Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Businessplan-Wettbewerb Medizinwirtschaft, Unternehmerstory, Crowdfunding hebt ab und Energiegruender.de

Portal für Gründer und Unternehmer
Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft läuft in der zweiten Phase noch bis 31.10.2014, Unternehmerstory - Denis Dubowski "eComfirst":"Das Internet ist ein Medium der Zukunft, auch wenn es uns inzwischen manchmal alt erscheint.", Crowdfunding hebt ab: eine Plattform für Fluglinien, Energiegruender.de - ein neues Portal für nachhaltige Gründungsideen ermuntert zur Gründung in der Energiewirtschaft.

Business Angel Tag, freiberufliche Dienstleistungen, Crowdfunding: pixx.io und Startup Monitor

Portal für Gründer und Unternehmer
Der Deutsche Business Angel Tag ist die größte Veranstaltung der Interessenvertretung der Deutschen Business Angel-Netzwerke Deutschland BAND, laut Destatis ist die Branche der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen Vorreiter, wenn es um Wachstum und Beschäftigung geht, das Crowdfunding für die pixx.io Box - Ordnung für das Bildarchiv und der Startup Monitor zeigt: junge Unternehmen wollen wachsen.

KUER-Wettbewerb, Unternehmerstory, Matchstick und Hightech-Strategie

Portal für Gründer und Unternehmer
Der KUER-Wettbewerb in NRW richtet sich gezielt an Gründer in den Umwelttechnologien, Martin Krusch von SemProCon in der Unternehmerstory: "Der größte Schatz sind 'unsere jungen wilden Kreativen'", Auf Kickstarter hat sehr erfolgreich eine Crowdfunding-Kampagne für einen Streamingstick begonnen und Nach der Präsentation der Hightechstrategie, wirbt die Regierung nun mit ersten Erfolgen.

Franchise Matching Day, Franchise-Check: enerix und Crowdfunding: Inject Power

Portal für Gründer und Unternehmer
In Köln findet 2014 zum zweiten Mal der vom Deutschen Franchiseverband veranstaltete Franchise Matching Day statt, im unternehmenswelt Franchise-Check sprachen wir mit Herrn Peter Knuth von enerix Smart Home über die Möglichkeiten, die sein Unternehmen Gründern bietet und beim Crowdfunding für die Forschung muss die österreichische Plattform Inject Power nach einem Jahr ein ernüchternde Bilanz ziehen.

JCI-Weltkongress, Gründungsradar und Crowdfunding: Jolla

Portal für Gründer und Unternehmer
In Leipzig wurde unter dem Motto Freedom. Passion. Change. der Weltkongress des JCI, des Dachverbandes der Wirtschaftsjunioren ausgetragen, Der 2. Gründungsradar, der den Wissenstransfer von der Forschung in die Wirtschaft untersucht, stellt für das Jahr 2013 eine positive Entwicklung beim Gründungsgeschehen an den Hochschulen fest und die finnische Firma Jolla betreibt Crowdfunding für ihr Tablet auf Indiegogo.

futureSAX, Mindestlohn und Crowdfunding.Correctiv.org

Portal für Gründer und Unternehmer
Der futureSAX-Ideenwettbewerb sucht im Freistaat Sachsen nach Gründern mit innovativen Geschäftsideen mit nachhaltigem Entwicklungspotential, Der Mindestlohn kommt und bringt für Unternehmer viele Änderungen mit sich - wir geben einen Überblick, die neue Plattform Crowdfunding.Correctiv.org sammelt seit dem 16. Dezember Geld für investigativen Journalismus.

Unternehmenswelt: Dein Partner-Portal ist live!

Entdecke das neue Portal für Selbstständige auf Unternehmenswelt.de! Maßgeschneiderte Angebote für Gründer: Von Banking bis Marketing – alles, was du für deinen Erfolg brauchst. Starte jetzt durch und profitiere von exklusiven Vorteilen und Expertenwissen.

Warum du jetzt deine Nachfolge regeln solltest

Mit den Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand geht es nach einem Knick in 2020 wieder leicht nach oben und macht etwas Hoffnung für die anstehenden Wechsel. Denn in den kommenden 5 Jahren müssen 600.000 Unternehmensübernahmen gelingen. Das dies nicht so einfach werden wird und was es dabei zu beachten gibt, haben wir für dich zusammengefasst.

Nachfolgeproblem im deutschen Mittelstand auch eine Chance für dich

Du planst dich selbständig zu machen, hast jedoch Zweifel an der Umsetzbarkeit deiner Geschäftsidee oder scheiterst an der Businessplanung für deine Gründung? Statt einer individuellen Neugründung, kannst du dann eine Geschäftsübernahme prüfen. Der deutsche Mittelstand sucht nach Nachfolgern, die ein bestehendes Geschäftsmodell samt Kunden übernehmen.

Mittelständische Unternehmen geben zu tausenden ohne Nachfolge auf

Von den deutschen mittelständischen Unternehmen wollen oder müssen bis zum Jahr 2025 rund 465.000 ihr Geschäft aufgeben ohne einen adäquaten Nachfolger zu finden. Viele Unternehmer entscheiden sich bewusst für eine Geschäftsaufgabe ohne Nachfolge, obwohl ihr Geschäftsmodell zumindest die Anstrengungen für eine Nachfolgeregelung wert wäre.