Mittelständische Unternehmen geben zu tausenden ohne Nachfolge auf

Von den deutschen mittelständischen Unternehmen wollen oder müssen bis zum Jahr 2025 rund 465.000 ihr Geschäft aufgeben ohne einen adäquaten Nachfolger zu finden. Viele Unternehmer entscheiden sich bewusst für eine Geschäftsaufgabe ohne Nachfolge, obwohl ihr Geschäftsmodell zumindest die Anstrengungen für eine Nachfolgeregelung wert wäre.

Du suchst Businessplan Vorlagen und Muster?

Massive Geschäftsaufgaben bis 2025
Die Fortführung eines Familienunternehmens bedeutet Vertrauen & Stabilität.

Massive Geschäftsaufgaben ohne Nachfolge

Im Jahr 2021 gab es laut Gründerstatistik des statistischen Bundesamts in Deutschland 704.900 neue Gewerbeanmeldungen. Zum normalen Marktgeschehen gehört dabei auch, dass Unternehmen aufgeben und den Markt verlassen. So ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmer ihren Rückzug ohne Nachfolgeregelungen anstreben.

Nach einer jetzt veröffentlichten KfW-Studie streben bis zum Ende des Jahres 2025 rund 600.000 der mittelständischen Unternehmen eine Nachfolgelösung an. Rund 266.000 der mittelständischen Unternehmen werden dabei nach aktueller Einschätzung ihrer Inhaber ohne Nachfolger stillgelegt. Weitere 199.000 bangen höchstwahrscheinlich vergeblich um eine Nachfolge.

Somit werden rund 465.000 KMU bis Ende des Jahres 2025 ihre Geschäftstätigkeit einstellen. Die Anzahl der Stilllegungen übersteigt damit die Anzahl der wahrscheinlich umgesetzten Nachfolgelösungen von etwa 400.000 im gleichen Zeitraum.

Laut KfW Recherche kann dies mehrere Gründe haben.

Kleinstunternehmen am stärksten von Geschäftsaufgabe betroffen

Der grösste Teil, rund 199.000 Unternehmen wünschen sich eine Nachfolgelösung bis Ende des Jahres 2025. Jedoch müssen diese aufgrund bislang unzureichender Planung, fehlender Nachfrage, Vermittlungs- und Verhandlungsschwierigkeiten wohl darauf verzichten.

Bei größeren Unternehmen spielt der Rückzugs des Inhabers kaum eine Rolle für das Fortbestehen des Unternehmens. Denn hier ist das Interesse an einer erfolgreichen Nachfolge gegeben. Dagegen entfallen 97 Prozent aller geplanten Stilllegungen auf das Segment der Kleinstunternehmen mit weniger als fünf Beschäftigten. Deren Anteil an der Gesamtheit mittelständischer Unternehmen beträgt 81 Prozent.

Aus Branchensicht sind besonders KMU des Handels und des Baugewerbes betroffen. Während Unternehmen mit wissensintensiven Dienstleistungen unterdurchschnittlich aufgeben wollen.

Fehlendes Interesse von Familienangehörigen

Obwohl wieder mehr KMU als Nachfolgeplan die Familiennachfolge als beliebteste Option wahrnehmen wollen, können sie nicht auf das Interesse ihrer Familienmitglieder bauen. Im Jahr 2020 zogen 61 Prozent der Unternehmer mit Rückzugsplänen die Familiennachfolge in Betracht. Im Jahr 2021 waren es noch 54 Prozent.

Als bedeutende Schwierigkeit für die Nachfolge innerhalb der Familie sieht man die generell sinkende Zahl an Kindern, wie auch die sich wandelnden Berufswege. Neben der zahlenmäßig kleiner werdenden Nachfolgegeneration, sieht man die lebensnahe Einsicht der Kinder in das schwierige Unternehmerdasein in Deutschland. Dies mag hinsichtlich einer Nachfolge bzw. den Gang in die Selbständigkeit abschreckend wirken.

Durchschnittsalter der Unternehmer stark angestiegen

Auch der Faktor Rentenalter rangiert weit oben in den Gründen einer Geschäftsaufgabe. Dies ist allein schon aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland zu erwarten. So steigt die Anzahl der Unternehmen mit älteren Inhabenden seit geraumer Zeit kontinuierlich an. Gegenwärtig sind 28 Prozent der Unternehmer 60 Jahre oder älter, was deutlich über 1 Million Inhaber sind. Vor 20 Jahren waren dies lediglich 12 Prozent. Seitdem ist auch das unternehmerische Durchschnittalter von 45 auf 53 Jahren gestiegen. Dagegen liegt das Durchschnittsalter der Beschäftigten in Deutschland aktuell bei 44 Jahren.

Bei der Entwicklung ist es naheliegend, dass in den kommenden Jahren vermehrt Unternehmensstilllegungen aus Altersgründen erfolgen werden.

Aktuelle Geschäftslage macht Unternehmenswerte unattraktiv

Etwa 28 Prozent der von der KfW befragten Inhabenden mit Stilllegungsplänen führen eine sich gravierend verschlechterte Geschäftssituation für eine Aufgabe ohne Nachfolge an. Seit drei Jahren sinken aufgrund staatlicher Restriktionen Umsätze und Erträge. Dies drückt auf die Bewertung der Unternehmen, welche es mangels Attraktivität dann in der Regel schwieriger haben, einen Käufer bzw. eine weiterführende Existenzgründung zu finden.

Bürokratie schreckt Nachfolgeregelung ab

Als weiteren Grund sein Unternehmen ohne Nachfolge stillzulegen, wird der bürokratischen Aufwand in Deutschland genannt. Dies scheut etwa jedes fünfte Unternehmen. So wären bei einer Nachfolge vor allem juristische Fragen zu klären, wie etwa der Vergleich von Nachfolgevarianten, Due Dilligence, Gesellschaftsrecht, Absicherung der Altinhaber oder Gläubigereinbindung.

Auch sieht man steuerliche Aspekte in der Einkommens-, Erbschaft-, Grunderwerbsteuer als Abschreckung.

Bei Unternehmensübergaben ist man als Alteigntümer auch mit zahlreichen gesetzlichen Informations- und Meldepflichten an Gewerbeämter, Handelsregister, Grundbuchamt, Kammern oder Berufsgenossenschaften konfrontiert.

Diese bürokratischen Hürden schreckt eine Vielzahl an Inhabenden von einer Übernahmeregelung ab. Wobei dies bei grösseren Unternehmen häufiger vorkommt als bei Kleinstunternehmen.

Weiteres zu Nachfolgeregelung:

Businessplan Unternehmensnachfolge: So gelingt sie

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schätzt, dass mindestens 125.000 Familienbetriebe in den nächsten fünf Jahren eine Unternehmensnachfolge anstreben. Die Komplexität der Betriebsübergabe wird dabei oft unterschätzt. Mit diesem Businessplan Muster erhalten beide Vertragspartner Unterstützung für eine optimale Nachfolge.

Unternehmensnachfolge organisieren

Betriebsnachfolge im Fokus: Wege der Unternehmensübergabe

Deutschland hat ein Nachfolge-Problem: Trotz des starken Wunsches, Unternehmen innerhalb der Familie weiterzugeben, sinkt das Interesse potenzieller Nachfolger. Wir erklären mögliche Formen der Betriebsübernahme.

Nachfolgeproblem im deutschen Mittelstand auch eine Chance für dich

Du planst dich selbständig zu machen, hast jedoch Zweifel an der Umsetzbarkeit deiner Geschäftsidee oder scheiterst an der Businessplanung für deine Gründung? Statt einer individuellen Neugründung, kannst du dann eine Geschäftsübernahme prüfen. Der deutsche Mittelstand sucht nach Nachfolgern, die ein bestehendes Geschäftsmodell samt Kunden übernehmen.

Über den Autor
René Wendler

René Wendler

René hat die letzten 20 Jahre erfolgreich Geschäftsmodelle zur Betreuung von Gründern und Unternehmern aufgebaut. Damals wie heute adressiert er gemeinsam mit seinem Team Solo-Selbstständige und Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, welche weder die mediale noch politische Aufmerksamkeit haben, obwohl sie 95% aller Unternehmen in Deutschland stellen und 60% aller Arbeitsplätze absichern. Daraus entstanden ist auch unternehmenswelt.de, die mittlerweile größte Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer in der D/A/CH Region mit über 500.000 Mitgliedern.

Bild-Urheber:
iStock.com/RgStudio