Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Gründer-Story "Billshare.de"

image
Eine neue Geschäftsidee entsteht manchmal ganz einfach dadurch, dass man etwas benutzt und feststellt, dass das Ganze noch besser geht: Genauso war das bei Manuel Cintean, der eine Webapplikation für die Rechnungserstellung von Kleinunternehmen und Freelancer entwickelt hat, die ihnen das Leben erleichtern soll. Uns hat er von seinen Weg in die Selbstständigkeit und den Herausforderungen erzählt.

Messe: JOBS-SI

Auf einer Existenzgründermesse lernen Sie viel Neues und erfahren worauf Sie, etwa bei der Erstellung des Businessplans, den ersten Behördengängen sowie der Wettbewerberanalyse, achten müssen. Denn die Gründung eines Unternehmens birgt eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen. Die JOBS-SI ist eine solche Messe, die informiert und als Vorbereitung für die Existenzgründung dient.

Wissenswertes rund um den Reiter „About“

Portal für Gründer und Unternehmer
Erfahren Sie heute alles Wissenswerte über die Rubrik „About“ auf unternehmenswelt.de. „About“ befindet sich an zweiter Stelle in Ihrem Unternehmensprofil unter dem gleichnamigen Reiter. Unter dieser Rubrik können Sie alle nötigen Informationen über Ihre Unternehmung hinterlegen und Ihr Angebot sowie Ihre Nachfrage festlegen. Besucher Ihres Profils können sich so einen Überblick über Ihr Unternehmen verschaffen.

Elektronische Rechnungen: Signaturpflicht entfällt ab Juli

Gründerleitfaden
Die Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung werden vereinfacht: Ab dem 1. Juli 2011 wird eine Unterscheidung zwischen Papier- und elektronischen Rechnungen nicht mehr erforderlich sein, da beide umsatzsteuerlich gleich zu behandeln sind. Jedes Unternehmen kann Rechnungen elektronisch übermitteln, wenn der Rechnungsempfänger zustimmt.

Gründungszuschuss: Neuregelungen veröffentlicht

Die Bundesagentur für Arbeit gibt Neuregelungen bezüglich des Gründungszuschusses bekannt: Gemäß der Rechtssprechung des Bundessozialgerichts ist eine Unterbrechung bis zu einem Monat zwischen dem Anspruch auf Entgeltersatzleistung sowie der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit durchaus vertretbar und schließt die Gewährung des Gründungszuschusses nicht aus.

unternehmenswelt Gründer-Story "Jung Experience - enjoy your life"

Claudia Jung-1
Viele Menschen möchten mit ihrer Unternehmensgründung eine persönliche Lebenserfahrung teilen und zum Beispiel eine Dienstleistung anbieten, die andere Menschen begeistert und ihnen das Leben erleichtert. Das war auch das Anliegen von Claudia Jung, die uns von ihrem Weg in die berufliche Selbstständigkeit und ihren persönlichen Erfahrungen während der Gründung berichtete.

Deutsch-dänische Existenzgründermesse: StartupVejle

Existenzgründermessen bieten Gründungswilligen die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und potentielle Geschäftspartner oder Investoren für die eigene Geschäftsidee zu begeistern. Gerade grenzüberschreitende Kooperationen bieten neue und ungeahnte Möglichkeiten der Zusammenarbeit: Bei der deutsch-dänischen StartupVejle können Geschäftskontakte geknüpft und Tipps rund um die Gründung eingeholt werden.

unternehmenswelt Gründer-Story „UVO-Fotografie“

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==.png
Der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit kann aus vielen Beweggründen erfolgen. Für manche Menschen bietet die Selbstständigkeit allerdings die Möglichkeit, sich einen Lebenstraum zu erfüllen und einer langehegten Passion nachzugehen. So ist das auch bei Ulrich Vollhardt, für den die Fotografie mehr ist als lediglich eine reine Dienstleistung. Über seinen Weg in die berufliche Selbstständigkeit berichtete er uns.

unternehmenswelt Franchise-Check: Medienagentur

Franchising bietet Existenzgründern die Chance sich rasch auf dem Markt zu etablieren, da bereits auf eine vorgefertigte Geschäftsidee zurückgegriffen werden kann. Die Anzahl der Franchisesysteme in Deutschland ist allerdings kaum zu überschauen. Wir stellen Ihnen deswegen einige Systeme vor und geben einen Überblick über die Konditionen. Heute in unserem Franchise-Check: die Medienagentur

Elterngeld: Gericht entschied zu Gunsten eines Vaters

Recht und Steuern
Das Landessozialgericht Nordrhein Westfalen entschied in einem aktuellen Urteil, dass Arbeitseinkommen aus einer selbstständigen Tätigkeit – das vor der Elternzeit erwirtschaftet, vom Kunden aber erst während der Elternzeit bezahlt wurde – nicht auf das Elterngeld angerechnet werden darf. Ein selbstständiger Regisseur erhielt während seiner Elternzeit Honorareingänge und die zuständige Behörde forderte das Elterngeld zurück.