Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Unterschreibe einen Ausbildungsvertrag und erhalte ein Smartphone gratis dazu.

Wirtschaft
Das neue Ausbildungsjahr beginnt bald und noch immer sind viele Lehrstellen unbesetzt. In ihrer zentralen Lehrstellenbörse verbucht die Industrie- und Handelskammer ca. 10.000 freie Ausbildungsstellen. Die Agentur für Arbeit meldet noch im Juli mehr als 140.000 Ausbildungsstellen die unbesetzt sind. Die Not an Auszubildenden lässt die Unternehmen jetzt immer kreativer werden.

So scheitern Sie mit Ihrer Geschäftsidee

Gründerleitfaden
Haben Sie schon einmal daran gedacht zu gründen und Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen? Und haben es dann wieder verworfen? Sie sind nicht allein. Vergleicht man Deutschland mit anderen Staaten, ist die Gründungsbereitschaft hierzulande gering. Erst vor Kurzem berichteten wir hier auf unternehmenswelt.de von der zurückgehenden Gründungsbereitschaft unter Studenten.

Fehlender Unternehmergeist wird zum strukturellen Problem

Gründerleitfaden
Wenn man in der Unternehmerwelt und Gründerszene unterwegs ist, kommt es vielen oft so vor, als würde sich Jeder selbstständig machen oder ein eigenes Unternehmen gründen. Dem ist aber nicht so. In einer Umfrage unter 22.000 Studenten an 135 Hochschulen gaben nur 20% der Studenten wirtschaftsnaher Fachbereiche an, sie streben eine berufliche Selbständigkeit oder Unabhängigkeit an.

Für 300.000 Baby-Löffel

Ajaa - So nennt sich die Produktionsreihe von Frischhalteboxen aus umweltfreundlichen Granulat. Denn die Boxen in denen wir normalerweise Zucker, Käse, Wurst oder Müsli aufbewahren, enthalten normalerweise auch Weichmacher, die mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung gebracht werden.

Wenn Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückgerufen werden.

Recht und Steuern
In den Medien macht gerade die Runde, dass der Bahnchef Grube die Bahnstellwerker in Mainz persönlich angerufen habe, um diese zu der Rückkehr aus dem Urlaub an den Arbeitsplatz zu bewegen. Aber dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter überhaupt aus dem Urlaub zurück an den Arbeitsplatz rufen? Ist das Rechtens?

Unternehmenwelt Franchise-Check: Babyviduals

Möchten Sie die Babys in Ihrer Region glücklich machen und damit gleichzeitig Ihre eigene Firma aufbauen? Dann ist das Franchise System von Babyviduals, einem Hersteller für innovative Bio-Babynahrung, vielleicht genau das richtige für Sie. Als Franchisenehmer von Babyviduals, haben Existenzgründer die Möglichkeit, mit einem neuartigen und bislang einzigartigem Produkt in die Selbstständigkeit zu starten.

Welcome Investment begrüßt auf's Neue!

Bereits seit Mitte letzten Jahres konnte man sich auf der Plattform Welcome Investment registrieren. Die Gründer gingen mit ambitionierten Aussagen an den Start. Sie wollen vieles anders machen im Markt für equity-based Crowdfunding, so hieß es. Nun wurde die Plattform hinter Welcome Investment neu aufgesetzt, um notwendige Anpassungen durchzuführen und dem Anspruch nach weniger Komplexität gerecht zu werden.

Nach der Gründung bereit für phase:zwei!

Sie haben die Gründungsphase mit all ihren Schwierigkeiten gemeistert? Ein passendes Logo und eine treffende Firmierung für Ihr Unternehmen gefunden? Diverse Messen und Veranstaltungen für Gründer besucht? Der erste Satz Visitenkarten und Briefpapier geht so langsam sogar schon wieder zu neige? Dann sind Sie bereit, den nächsten Schritt tun: Die Phase Zwei des Unternehmertums beginnt!

Unternehmenwelt Franchise-Check: Richtig Sauber

Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Absatzsystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung. Der Franchisegeber stellt ein unternehmerisches Gesamtkonzept, das von den Franchisenehmern, selbstständig umgesetzt wird. Richtig Sauber ist ein Franchise-System im Bereich Gebäude-Dienstleistungen. Kernprodukt ist die Gebäudereinigung im Geschäftskundenbereich.

Wissenswertes für Gründer: Micro-Bilanz vs. E-Bilanz

Mit der sogenannten Micro-Richtlinie für die Bilanzierung ist es für kleine Kapitalgesellschaften ausreichend, einen vereinfachten handelsrechtlichen Jahresabschluss vorzulegen. Den Erleichterungen stehen jedoch praktische Anforderungen entgegen. Die Erstellung der E-Bilanz erfordert größere Detailtiefe. Zudem werden Banken weiterhin aussagekräftige Jahresabschlussinformationen anfordern.