Businessplan & Budget 2026: Jetzt Vorteile sichern
Businessplan erstellen – schnell & branchenunabhängig
Aktuelle Themen und Beiträge aus der Unternehmenswelt
Existenzgründung Aktuell
Nachfolge Deutschland KfW-Studie: Eine ungeklärte Nachfolge bremst Investitionen im Mittelstand – das belegt eine aktuelle KfW-Studie. Wer früh plant, investiert mehr. Mit einem Businessplan zur Nachfolge lassen sich Potenziale nutzen und Fördermittel sichern. Im Beitrag findest du Tipps für eine gelungene Betriebsübergabe.
Kooperationspartner 2025: Erfolgreich gründen bedeutet nicht, alles selbst machen zu müssen. Die richtigen Partner geben dir Rückhalt, Reichweite und Ressourcen. Entdecke Tipps für starke Kooperationen, Tools & Experten für ein erfolgreiches Business.
Businessplan einfach erstellen
Führung und Funktionen definieren: Die richtige Unternehmensstruktur im Businessplan ist mehr als Pflicht – sie ist dein strategischer Vorteil! Erfahre, wie Aufbau, Analyse und Organisation zusammenspielen und wie du mit einem klaren Konzept Banken, Investorinnen und Partner überzeugst.
Executive Summary schreiben: Viele unterschätzen das Executive Summary – dabei entscheidet es oft darüber, ob dein Businessplan überhaupt gelesen wird. Lerne, wie du dieses Kapitel so aufbaust, dass Kapitalgeber, Banken und Förderstellen sofort neugierig werden. Inkl. Tool und Vorlage!
Buyer Persona erstellen: Buyer Personas machen aus Zielgruppen echte Menschen – mit Bedürfnissen, Problemen und Präferenzen. Für deinen Businessplan ist das entscheidend. Wir erklären, wie du überzeugende Buyer Personas erstellst – inkl. Vorlage und Praxis-Tipps!
Businessplan Vorlagen & Muster kostenlos
Wie dein SaaS Businessplan Kapital gewinnt: Dein SaaS Startup hat Potenzial – doch ohne Businessplan bleibt es Code in der Schublade. Bau mit einem klaren Plan die Brücke von Idee zu Investment. Erfahre, wie du dein Modell strukturierst – inkl. Zielgruppe, Markt, Marketing, Rechtsform & Finanzierung.
Pflegedienst gründen mit Herz & Plan: Die Lebenserwartung steigt – und mit ihr der Pflegebedarf. Gründerinnen und Gründer brauchen nicht nur Empathie, sondern auch einen rechtssicheren Businessplan. Starte deinen ambulanten Pflegedienst professionell und zukunftssicher – kostenlos & strukturiert!
Fördermittel, Zuschüsse & Darlehen
Kostenloser Digitalisierungs-Check für Händler: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel unterstützt Onlineshops & stationäre Händler kostenfrei bei Digitalisierung, KI-Readiness und BFSG-Pflicht 2025. Die Förderung wurde jetzt verlängert bis Ende 2026. So profitierst du von einem Gratis Digi-Check.
Gründungszuschuss 2025: Nutze den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur als finanzielle Starthilfe in deine Selbstständigkeit. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Förderung beantragst – inklusive kostenfreiem Businessplan und Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung.
Kostenlose Gründerberatung 2025: Du willst dein Business auf solide Beine stellen? Geförderte Gründercoachings wie AVGS, BAFA & Co. helfen dir dabei. Finde heraus, welches Programm zu dir passt – und wie du mit professioneller Beratung typische Gründungsfehler vermeidest.
KfW-Förderkredite für Digitalisierung 2025: Die neuen ERP-Förderkredite Digitalisierung und Innovation der KfW unterstützen dich ab sofort mit günstigen Krediten ohne Mindestbetrag, Zuschüssen bis 200.000 € und dem kostenlosen Digitalisierungs-Check – besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen.
Recht & Steuern Aktuell
Bundeshaushalt 2026 FAQ für Unternehmen: Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Bundeshaushalt 2026. Finde heraus, welche Förderprogramme, Investitionsimpulse und Steuerentlastungen enthalten sind – für Gründer, Selbstständige und KMU.
Newsticker: Was sonst noch passiert ist
Konjunktur: Insolvenzen steigen auf Rekordniveau
Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland klettern weiter: Im Juli 2025 stiegen die Regelinsolvenzen um 19,2 % im Vorjahresvergleich – der höchste Anstieg seit Oktober 2024. Dies berichtet das Statistische Bundesamt. Besonders betroffen sind Transport, Bau- und Gastgewerbe. Hohe Energiekosten und schwache Konjunktur belasten Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit, während die Gläubigerforderungen auf 3,2 Milliarden Euro geschätzt werden.
Energiewende: Bundesregierung beschließt Entlastungspaket
Mit sechs neuen Gesetzen will das Bundeswirtschaftsministerium Unternehmen und Verbraucher entlasten. Dazu zählen die Abschaffung der Gasspeicherumlage (3,4 Mrd. € Entlastung), beschleunigte Genehmigungen für Geothermie, Offshore-Windkraft und Stromnetze sowie mehr Verbraucherschutz. Besonders profitieren energieintensive Branchen wie Chemie, Metall und Glas – auch der Mittelstand erhalte spürbare Kostenvorteile.
Schwarzarbeit: Härtere Kontrollen und digitale Ermittlungen
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Schwarzarbeit beschlossen. Es stärkt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) durch digitale Prüfmethoden, KI-gestützte Datenauswertung und engeren Informationsaustausch mit Polizei und Zoll. Ziel ist es, illegale Beschäftigung konsequenter aufzudecken, fairen Wettbewerb zu sichern und Steuerbetrug durch verlängerte Aufbewahrungsfristen von Bankunterlagen (10 Jahre) zu bekämpfen.
Hotellerie vs. Booking.com: Sammelklage in Milliardenhöhe
Laut WELT ziehen aktuell mehr als 10.000 Hotels vor Gericht gegen Booking.com. Grund sind kartellrechtswidrige Bestpreisklauseln, die der Europäische Gerichtshof 2024 für illegal erklärte. Die Kläger fordern Schadenersatz für 20 Jahre erzwungener Preisbindungen. Trotz der Vorwürfe bleibt Booking.com einer der wichtigsten Vertriebskanäle – in Deutschland liegt der Marktanteil bei über 72 Prozent.Über 10.000
Baustellendiebstähle: Organisierte Banden im Vormarsch
Baustellendiebstähle in Deutschland nehmen massiv zu: 64 % der Bauverantwortlichen berichten von steigenden Vorfällen, oft mit Hightech-Methoden wie Drohnen oder Hacking. Der Schaden 2024: 92,7 Mio. €, ein Plus von 43 % seit 2021. Marktführer BauWatch expandiert stark und setzt auf smarte Überwachungssysteme – doch auch die Täter rüsten auf.