· Finanzierung News

Händler aufgepasst: Digitalisierung gratis meistern

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel unterstützt Onlineshops & stationäre Händler kostenfrei bei Digitalisierung, KI-Readiness und BFSG-Pflicht. Die Förderung wurde jetzt verlängert bis Ende 2026. Lies hier, wie KMU profitieren.

Digital-Zuschuss holen!

Miniatur-Pappschachtel mit einem Warenkorbsymbol, das auf einer Laptop-Tastatur platziert ist.
Beyond the Box – Handel neu erfinden.

Mittelstand-Digital Handel 2025: Neue Regeln, neue Chancen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel unterstützt stationäre Einzelhändler oder Betreiber eines Onlineshops mit kostenfreien Angeboten rund um Digitalisierung, E-Commerce und Künstliche Intelligenz. 2025 ist das Programm wichtiger denn je – nicht nur wegen steigender Kundenanforderungen, sondern auch aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben wie der Barrierefreiheitsstärkungsgesetz-(BFSG)-Pflicht für Onlineshops. 

Wir erklären, was gefördert wird, wer profitieren kann und wie du jetzt starten solltest.

Mittelstand-Digital bietet kostenfreie Beratungen, Workshops, Webinare und Leitfäden für Handel und E-Commerce – von Online-Marketing über Warenwirtschaft bis zu KI, Automatisierung und rechtlichen Anforderungen.

Förderphase bis Ende 2026 verlängert – KI-Readiness im Fokus

Zum 1. August 2025 wurde die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrums Handel offiziell verlängert – bis zum 31. Dezember 2026. Federführend bleibt der Handelsverband Deutschland (HDE), um gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) Händlern aller Größenklassen den Zugang zu den Chancen der Digitalisierung zu eröffnen.

Tipp: Ob Laden, Werkstatt oder Büro – entdecke Zuschüsse für die Digitalisierung in deinem Bundesland.

Das Förderprogramm richtet sich an:

  • Einzelhändler mit stationärem Geschäft
  • Onlinehändler und Betreiber von Onlineshops
  • Multichannel-Händler, die online und offline verkaufen
  • Start-ups im Handel, die digitale Geschäftsmodelle entwickeln

Die Angebote sind kostenfrei und nicht an formale Antragsverfahren gebunden. Du kannst also jederzeit einsteigen – egal, ob du gerade erst startest oder mitten im Digitalisierungsprozess steckst.

Tipp: Du bist Gründer oder KMU im Handwerk? Das Beratungsnetzwerk macht dich fit für Digitalisierung, Innovation & nachhaltiges Wachstum – 100 % kostenlos und ganz ohne Antrag.

Die digitale Transformation im Handel ist längst keine Option mehr, sondern eine Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. 2025 kommt ein weiterer Faktor hinzu: das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

BFSG-Pflicht für Onlineshops ab 28. Juni 2025

Ab diesem Stichtag müssen neue Onlineshops barrierefrei gestaltet sein. Das bedeutet u. a.:

  • Barrierefreie Navigation (z. B. per Tastatur)
  • Texte für Screenreader bei Bildern und Grafiken
  • Klare Kontraste und gut lesbare Schriftarten
  • Einfache Sprache bei wichtigen Inhalten

Für bestehende Onlineshops gilt eine Übergangsfrist bis 2030 – dennoch empfehlen Experten, jetzt umzurüsten. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet dazu Checklisten, Tests und Umsetzungsleitfäden, damit du die BFSG-Vorgaben rechtzeitig erfüllen kannst.

Tipp: BFSG 2025 – Praxisleitfaden für deine Barrierefreiheit

Dein Handel, dein Upgrade – Mittelstand-Digital zeigt wie

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel deckt folgende Schwerpunktbereiche ab:

1. Digitalisierungs-Checks

Kostenfreie Analyse deines aktuellen Digitalisierungsgrads, inkl. Handlungsempfehlungen für Technik, Prozesse & Kundenkommunikation.

2. Workshops & Webinare

Themen wie:

  • E-Commerce-Strategien und Plattformwahl
  • Social-Media-Marketing für Händler
  • KI-gestützte Produktempfehlungen
  • Barrierefreiheit im Onlinehandel (BFSG-konform)

3. Praxisbeispiele

Echte Erfolgsstories von Händlern, die durch digitale Lösungen Umsatz und Reichweite gesteigert haben.

4. Leitfäden & Tools

Downloadbare Anleitungen, Checklisten und Vorlagen für Onlineshops, Marketingkampagnen und automatisierte Workflows.

5. Innovations-Touren & Live-Demos

Vor Ort erleben, wie moderne Technologien wie Self-Checkout, digitale Preisschilder oder KI-Chatbots im Handel funktionieren.

Beratung statt Bauchgefühl – starte dein Handwerk smarter!

Gründen im Handwerk? Lass dich gratis beraten!

Zuschuss sichern & kostenlose Beratung nutzen! Als Gründer oder KMU im Handwerk bekommst du 100 % geförderte Expertenhilfe – ganz ohne Antrag. Das Beratungsnetzwerk macht dich fit für Digitalisierung, Innovation & nachhaltiges Wachstum. Jetzt informieren!

Mach deinen Handel fit für die Zukunft – risikofrei, mit großem Potenzial:

  • Kontakt aufnehmen: Über die Webseite von Mittelstand-Digital findest du regionale Ansprechpartner.
  • Bedarf klären: Im Erstgespräch wird ermittelt, wo dein Unternehmen aktuell steht.
  • Passende Angebote nutzen: Webinare, persönliche Beratung und weitere Tools erwarten dich.
  • Langfristig profitieren: Die Angebote kannst du bei Bedarf erneut nutzen.

Das könnte dich interessieren

Digitalisierung fördern lassen: Hier gibt’s Zuschüsse

Sichere dir jetzt staatliche Fördermittel und Zuschüsse für die Digitalisierung in deinem Unternehmen. Von IT-Sicherheit bis Prozessautomatisierung und KI – wir zeigen dir die besten Förderprogramme, die Bund und Länder für KMU bereitstellen.

Neu: KfW-Förderkredite für Digitalisierung starten

Die neuen ERP-Förderkredite Digitalisierung und Innovation der KfW unterstützen dich ab sofort mit günstigen Krediten ohne Mindestbetrag, Zuschüssen bis 200.000 € und dem kostenlosen Digitalisierungs-Check – besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen.

Digitalisierung im Handwerk: Jetzt Zuschuss sichern

Die KfW ergänzt den ERP-Digitalisierungskredit um einen neuen Zuschuss: Freiberufler und KMU erhalten bis zu 200.000 Euro für digitale Innovationen – mit weniger Kosten und mehr Liquidität. Alles, was du wissen musst!

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/William_Potter