Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Personalsuche: Unternehmen setzen auf soziale Netzwerke

Next Generation Award
Auch wenn ein Unternehmen frisch gegründet und sein Aufbau gerade erst vollzogen ist, steht früher oder später die Personalplanung an. Ein sensibles Thema: Nicht jedes Unternehmen kann sich von Beginn an eine gut ausgebaute Personalabteilung leisten. Eine erfolgreiche Suche nach Personal muss daher so effizient wie möglich sein. Immer mehr Unternehmen setzen nun auf die Mitarbeitersuche in sozialen Netzwerken.

Widerruf und Rücksendung: Neue Regeln für den Online-Handel

Für Online-Händler und Kunden wird sich bald einiges ändern. Die EU regelt in einer neuen Richtlinie die Bedingungen für Widerruf und Rücksendung von Waren neu. Dadurch wird es für die Verbraucher in Zukunft nicht mehr ganz so einfach sein, bestellte Waren zurückzusenden. Es ist den Händlern vorbehalten, das Porto für die Rücksendung, durch den Kunden bezahlen zu lassen.

Zahlungsausfälle: Was tun, wenn Kunden nicht bezahlen?

Die ersten Kunden sind an Land gezogen, Aufträge erfüllt und der Existenzgründer schreibt seine ersten Rechnungen. Doch was wenn der Kontostand keinen Geldeingang verzeichnet? Der Kunde zahlt nicht! Gerade bei Gründern und kleinen Unternehmen gefährtdet das schnell die Zahlungsfähigkeit und somit die Existenz. Hier einige Tipps, wie man die Gefahr solcher Zahlungsausfälle verringern kann:

Versicherungen: Unisex-Tarife ab Dezember Pflicht

Absicherung
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 1. März 2011 verlangt, die Einführung sogenannter Unisex-Tarife. Konkret bedeutet dies, dass die Versicherer bei der Beitragskalkulation nicht mehr zwischen Frauen und Männern unterscheiden dürfen. Gleiche Leistung zum gleichen Preis für beide Geschlechter. Bestehende Versicherungsverträge VOR dem 21.12.2012 sind nicht betroffen.

Schnäppchen in der privaten Krankenversicherung

Absicherung
Seit Anfang 2011 findet man immer häufiger extrem günstige Angebote für private Krankenversicherungen (PKV), welche den vollen Schutz für weniger als 100€/Monat anbieten. Meist jedoch steckt nicht allzuviel dahinter, im Gegenteil, die vermeindlich lukrativen Angebote bergen zum Teil gewaltige Risiken und Lücken im Versicherungsschutz. Vor Vertragsabschluss sollten Gründer und Selbstständige daher folgende Punkte abwägen:

Ist Ihre Versicherung auch zu teuer?

Absicherung
Je nachdem, welche Versicherung ein Mensch abschließt, lebt der Mensch bei den Versicherern unterschiedlich lang. Dabei rechnen die Versicherer immer zu ihren Gunsten. Der Unterschied kann dabei sehr hoch sein. Wenn bspw. ein 35-jähriger Mann eine private Rentenversicherung abschließt, dann rechnen die Versicherer mit einem Lebensalter von 92 Jahren. Wenn dieser 35-jährige Mann aber eine Risikolebenspolice haben möchte, welche im Todesfall zahlt, erreicht er nur ein kalkuliertes Lebensalter von 77 Jahren.

Arbeitslosenversicherung für Selbstständige zu teuer

Absicherung
Die Zahl der Existenzgründer und Selbstständigen, die eine Aufnahme in die Arbeitslosenversicherung für Selbständige beantragt haben, ging zwischen dem ersten Halbjahr 2010 und dem zweiten Halbjahr 2011 um mehr als die Hälfte zurück. Das meldet das Portal gruendungszuschuss.de. Grund: Durch ein von Ursula von der Leyen initiiertes Gesetz haben sich die Regelbeiträge zum Jahresbeginn 2011 und 2012 verdoppelt.

SnacKid Gründer Fabian Demski im Interview

SnacKid Grunder Fabian Demski im Interview
Fabian Demski, Gründer von SnacKid erzählt in seiner Unternehmerstory von der Entstehung von SnacKid – von der ersten Idee bis zur Umsetzung und dem Verkaufsstart der gesunden Kinder-Snacks für zwischendurch. Er spricht über diverse Finanzierungsmodelle, die für ihn interessant sind, ihm die notwendige Flexibilität bieten und was es braucht, um ein erfolgreiches Unternehmen an den Start zu bringen.

Gamsalm Ehrwald Gründerin Sabine Nagel im Interview

Gamsalm Ehrwald Grunderin Sabine Nagel im Interview
Sabine Nagel, Pächterin der Gamsalm Ehrwald, erzählt wie sie in der Gastronomie aufwuchs, durch eine göttliche Fügung Pächterin der Gamsalm Ehrwald wurde und was eine Vollblut-Gastronomin ausmacht. Welche Rolle dabei ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team spielt und warum ein Unternehmer alle Positionen seines Unternehmens einmal besetzt haben sollte, erklärt sie in unserer aktuellen Unternehmerstory.

Unternehmerstory - unamono Gründerin Anja Grewe im Interview

unamono Gruenderin Anja Grewe im Interview
unamono Gründerin Anja Grewe erzählt in ihrer Unternehmerstory von den fiktiven Charakteren Una und Mono und von der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern, die unamono - eine Verbindung aus Mode und Kunst - so einzigartig werden lassen und ihr eine ganz besondere Handschrift verleihen. Denn bei unamono hat jedes Produkt seine ganz besondere Geschichte.