Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

State of Commerce: Der Online-Shop als Kundenmagnet

Weniger Transaktionen, mehr Erlebnisse. Die Ansprüche deiner Kunden im Online Shopping sind einfacher zu erfüllen, als du denkst. Warum es oft die kleinen Dinge sind, die zählen und an welchen Stellen E-Commerce Händler unbedingt nachbessern müssen, offenbart der State-Of-Commerce-Experience-Report.

ERP-Mittelstandsförderung: Zinsgünstig finanzieren

Zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital - Das neue ERP-Wirtschaftsplangesetz 2021 unterstützt KMU mit 7,9 Milliarden Euro Fördervolumen. KMU sollen auch 2021 in Wachstum und Innovation investieren, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Gründer und Unternehmer profitierst du branchenübergreifend von zinsgünstigen Finanzierungsangeboten.

Unternehmerstory: Monika Keuchel von Aminata Kids, Region Köln

Stammeshäuptling oder Dinosaurierforscher? Die Kinderbettwäsche von Aminata Kids verleiht den Träumen kleiner Kunden ein wohliges Gewand. Im Gespräch mit Unternehmenswelt erzählt Gründerin Monika Keuchel von kunterbuntem Spaß im Kinderzimmer und wie sie mit dem Motto der "Apollo 13 Mission" die Corona-Krise meistert.

Unternehmerstory: Dino Cardiano, Marketing & Innovation Group, Region München

Neue Geschäftsideen entwickeln, bestehende Strukturen optimieren, Veränderungsprozesse begleiten: Dino Cardiano macht dein Business zukunftsfest. Frei nach dem Motto "Creating Future Today!" begleitet der Geschäftsführende Partner der Marketing & Innovation Group Gründer und Unternehmer bei ihrer digitalen, aber auch ganz persönlichen Transformation.

Verpackungen: Jahresmengenmeldung nicht vergessen

Online-Händler müssen ihre Verpackungen an das duale System UND an das zentrale Verpackungsregister LUCID übermitteln. Ohne Meldung wird es teuer. Wer die synchrone Pflicht zur Datenanmeldung vergisst, riskiert empfindliche Bußgelder. Lies hier, welche Angaben konkret erforderlich sind, welcher Stichtag gilt und wo du deine Daten übermitteln kannst.

Händler-Aktion: 6 Monate kostenfreies Fulfillment

Von Ship-from-Store bis Click & Collect, bewirb dich bis zum 28. Februar und sichere dir 6 Monate kostenfreies Fulfillment für dein Online-Business. In Kooperation mit DHL und Handelsverband Deutschland (HDE) startet All-in-One-Anbieter OC fulfillment eine Corona-Hilfsaktion für Einzelhändler. Mit diesen Fulfillment Services holst du das Maximum aus deinem Filialsortiment.

Restrukturierungen ganzheitlich kommunizieren

Betriebswirtschaftlich notwendig und hochemotional, Sanierungen und Restrukturierungen erfordern deine ganze Führungskraft. So gelingt die Mediation. Sanierungen ohne Insolvenzverfahren sind für coronabedingt überschuldete Unternehmen eine Chance für den Neustart. In der Kommunikation notwendiger Einschnitte zählen Fakten und Fingerspitzengefühl.

Mehr Fördermittel für Ausbildungsbetriebe ab 2021/22

Die Corona-Krise darf keine Fachkräftekrise werden. Erhalte jetzt als kleines Unternehmen Fördermittel für die duale Ausbildung 2021/22. Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung verlängern das Förderprogramm "Ausbildungsplätze sichern!" u.a. mit einer Verdopplung der Ausbildungsprämien und einem Sonderzuschuss für Kleinstbetriebe.

Gütesiegel im E-Commerce als verkaufsfördernde Mittel

Ein Gütesiegel schafft Vertrauen und macht den Unterschied. Wie erkennen Händler, welches Siegel verkaufsfördernd wirkt? Nutze diese Strategie. TÜV, Trusted Shops oder Shopauskunft: Kunden vergleichen Anbieter auch nach zusätzlichen Sicherheits- oder Qualitätsmerkmalen. Warum es Sinn macht ein Shopsiegel als Werbemittel einzusetzen.

Gründercoaching: Vorteile, Inhalte und Zuschüsse

Mit einem Gründercoaching machst du dich fit für den Start in die Selbstständigkeit. Entdecke Fördermittel für eine professionelle Gründungsberatung. Arbeitslosigkeit, Neuorientierung oder bereits Chef eines jungen Unternehmens? Je nach Vorsituation haben Gründer verschiedene Optionen für eine geförderte Existenzgründungsberatung. Auch Unternehmen in Schwierigkeiten werden berücksichtigt.