Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Unternehmerstory mit Christian Benz von Sukhothai Academy

Christian Benz und die Sukhothai Academy
Christian Benz, Kampfsportler und -lehrer nutzt die Corona-Zeit unter anderem, um seine Sukhothai Academy weiter zur Franchise-Reife zu führen. Wir sprechen mit ihm über seine Pläne, über das Sukhothai Coaching und darüber, dass im Kampfsportunterricht gerade Kindern neben Techniken auch grundlegende Werte vermittelt werden können.

Start-up Hilfen Corona: Zukunftstechnologie fördern

In der Corona-Krise unterstützt die Bundesregierung jetzt Start-ups und kleine Mittelständler mit Mezzanine- oder Beteiligungsfinanzierungen. Gefördert werden Investitionen und laufende Kosten wie Miete und Gehälter. Du hast als kleines innovatives Unternehmen in der Krise Kapitalbedarf? Hier findest du alle Voraussetzungen für deinen Förderantrag.

Überbrückungshilfe beantragen: Eckpunkte stehen fest

Die Eckpunkte zur Beantragung der Überbrückungshilfen im Konjunkturpaket stehen fest. Deine Unterlagen musst du jetzt sorgfältig vorbereiten. Details zum Ablauf des Verfahrens sowie zum Umfang erstattungsfähiger Kosten erfährst du hier.

Wie funktioniert Contextual Targeting?

Contextual Targeting ist unter deutschen Internetnutzern die beliebteste Ausspielungsform personalisierter Online-Werbung. Was verbirgt sich dahinter? Kunden lieben treffsichere Werbung, die ihren Interessen entspricht. Ihre Daten möchten sie aber so wenig wie möglich preisgeben. Contextual Targeting ist deine diskrete Empfehlung zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Unternehmerstory mit Kirstin Jankowski von ZWEI MACHEN SCHMUCK

ZWEI MACHEN SCHMUCK - Werkstatt, Atelier und Ladenlokal
Die Gold- und Silberschmiedemeisterin Kirstin Jankowski erlebt die Corona-Zeit sowohl als Handwerkerin als auch als Händlerin mit eigenem Ladenlokal. Kirstin spricht mit uns über die Auswirkungen der Krise auf ihre beiden Arbeitsbereiche, über individuelles Schmuckdesign und darüber, wie relevant Auszeichnungen für ihr Marketing sind.

KfW Award Gründen: Jetzt noch bewerben

Mit dem KfW Award Gründen zeichnet die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau jedes Jahr die besten Geschäftsideen deutscher Gründer und Unternehmensnachfolger aus. Dabei schüttet die Förderbank Preisgelder in Höhe von bis zu 45.000 Euro aus. Den Gewinnern aus den verschiedenen Kategorien winkt zusätzlich ein medialer Schub für ihr Business.

UX is Queen: Google Page Experience Update kommt

Sitzt, wackelt und hat Luft? Schau lieber noch einmal genauer hin, bevor dich Googles Webmaster in Zukunft abstrafen könnte. Erfahre jetzt, wie du dich am besten auf das Page Experience Update vorbereitest und welchen Fauxpas du dir in Zukunft nicht mehr leisten darfst.

Insolvenz und Privatinsolvenz: Nutze diese Hilfen

Wann ist eine Insolvenz unausweichlich? Wie läuft ein Insolvenzverfahren ab? Womit unterstützt die Bundesregierung Betroffene? Wir geben Antworten. Von Restrukturierungsverfahren bis verkürzter Privatinsolvenz lässt dich der Gesetzgeber in der Krise nicht allein.

Gründerstory: Kathleen Deerberg - mobile Nagelkosmetik, Frankfurt (Oder)

Kathleen Deerberg - mobile Nagelkosmetik
Kathleen Deerberg – mobile Nagelkosmetik ist im Landkreis Oder-Spree unterwegs, um Menschen Hände und Füße zu pflegen und zu verschönern. Wie es war, ein Business mit Beginn der Corona-Pandemie zu starten und warum man auf ihren Rechnungen keinen Hygienezuschlag findet, erzählt sie uns im Gespräch.

Unternehmerstory mit Stephan Wegerer von boostinnovation aus Schwaig bei Nürnberg

Stephan Wegerer von boostinnovation
"Was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden." Daran besteht für Stephan Wegerer von boostinnovation kein Zweifel. Im Interview erläutert er, warum er fest an eine digitale Zukunft glaubt, was ihn am Methodenberatertum stört und was für ihn eine kompetente, manchmal radikale und dadurch erfolgreiche Beratung ausmacht.