KfW Award Gründen
Businessplan kostenfrei erstellen
Bereits seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe deutschlandweit kleine und mittlere Unternehmen mit dem KfW Award Gründen aus. Gesucht werden innovative Lösungen, die kreativ und sozial verantwortlich umgesetzt werden.
Die Bandbreite prämierter Geschäftsideen aus allen Branchen ist nahezu grenzenlos. In den vergangenen Jahren zählten so unterschiedliche Unternehmen wie Boreal Light (chemiefreie Wasseraufbereitungsanlagen; Sieger KfW Award Gründen 2019) oder das Start-up Bee-Rent ("Bienenleasing"; Sonderpreisträger Social Entrepreneurship des KfW Award Gründen 2019) zu den Preisträgern.
Wichtig und allen Siegern gemein ist ihr hoher Grad an Innovation und die nachhaltige Umsetzung der jeweiligen Geschäftsidee.
Deutschlandweit Gründer und Unternehmensnachfolger in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit können am KfW Award Gründen teilnehmen.
Die eingereichten Geschäftsideen werden nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität und der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung bewertet. Wenn du zudem umweltbewusst produzierst und wirtschaftest sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffst oder sicherst, fließt dies ebenfalls positiv in die Bewertung der Jury ein.
Die Prämierung der besten Geschäftsideen im KfW Award Gründen folgt einem mehrstufigen Verfahren, das zunächst 16 Landessieger kürt. Aus diesen ermittelt die Jury einen Bundessieger. Zusätzlich stehen ein Sonderpreis der Jury sowie ein Publikumspreis zur Vergabe. Insgesamt kannst du so Preisgelder in Höhe von bis zu 35.000 Euro gewinnen. Prämiert werden die Gewinner alljährlich im Herbst anlässlich der Deutschen Gründer und Unternehmertage deGUT.
Die Jury besteht aus erfahrenen Vertretern der KfW-Bankengruppe sowie Experten aus Politik und Wirtschaft, wie z. B. den Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern.