Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Crypto News der Woche 2/2019

iStock-637993632
In unserem Unternehmensporträt stellen wir die digitalen Hoffnungsträger Finanzdienstleister Fidelity Investments und das Blockchain-Startup Chainlink vor. Darüber hinaus versammeln wir Schlaglichter aus den Crypto-News der Woche, darunter das Bluetooth-fähige neue Hardware Wallet von Ledger, eine schwergewichtige Investition von Daimler im Bereich Autonomes Fahren und "Fiskus goes Crypto".

Crypto News Jahresrückblick 2019

Crypto
Das anstehende Halving bei Bitcoin im Mai 2020 interessant beleuchtet von den Analysten der Bayern LB, neue Finanzierungsformen für KMU mit der Blockchain-Plattform Neufund oder die Agentur für Sprunginnovationen SprinD als Ihr möglicher Partner zur Realisierung einer innovativen Geschäftsidee: Dies waren einige unserer Crypto-Themenhighlights 2019.

Die aktuelle Lage im produzierenden Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor

Die Lage im produzierenden, verarbeitenden Gewerbe hat sich nach einem ersten Schock etwas stabilisiert und insbesondere Aufträge aus dem Nicht-EU-Raum stützen die Unternehmen. Dagegen kann der Dienstleistungssektor nach dem Ende der Coronabeschränkungen höhere Umsätze verzeichnen, wobei besonders die Umsätze in der Personenbeförderung steil anstiegen.

Crypto News der Woche 12/2019

iStock-637993632
Bis zu 90% aller Crypto-Börsen sollen laut aktueller Untersuchung von The Tie ihr Handelsvolumen fälschen. Die verlässlichen Schlaglichter Kraken, Coinbase oder Binance sind zwar nicht darunter. Die überdurchschnittliche Zahl betrügerischer Aktivitäten in der Crypto-Handelssphere ist letztlich aber auch für jene ein Image-Problem. Wir werfen einen Blick auf gefälschte Zahlen, Wash Trading und die Rolle von Ranking-Spezialist Coinmarketcap. Diese und andere Insights aus der Crypto-Branche in unseren Crypto News der Woche!

ifo Konjunkturprognose Sommer

Die neueste Konjunkturprognose des ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V (ifo) für dieses Jahr ist veröffentlicht. Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn nochmals an Kraft verloren. Ein Neustart fällt aktuell schwer. Es soll aber laut ifo besser werden.

Jedes siebte Unternehmen von Insolvenz bedroht

Rund 14 Prozent aller Unternehmen sehen sich aktuell in ihrer Existenz bedroht, wobei in einzelnen Branchen die Insolvenzgefahr sogar bei über 70 Prozent liegt. Mit welchen Herausforderungen die Unternehmen aktuell kämpfen und welche Bereiche sich besonders von der Insolvenz bedroht sehen, fassen wir für dich in unserer News kurz zusammen.

Gründerinnen in Deutschland

kfw-gründermonitor
Der Anteil der Frauen an Unternehmensgründungen ging zuletzt zurück, was vor allem an der günstigen Lage auf dem Arbeitsmarkt lag. Derweil setzt sich der Verband der deutschen Unternehmerinnen dafür ein, unternehmerisch tätige Frauen als Rollenbilder hervorzuheben und zu fördern.

Die aktuelle Wirtschaftslage im Überblick

Die Lieferketten geraten durch den Ukrainekrieg wieder unter Druck, wodurch auch die Inflation weiter angeheizt wird und du deine Preise sowie Angebote im Blick haben solltest. Wie sich die aktuelle wirtschaftliche Lage darstellt und die künftigen Aussichten im deutschen Wirtschaftsumfeld prognostiziert werden, haben wir für dich zusammengefasst.

Webinar zu deiner Strategie in der Gewerbeversicherung

Welche Gewerbeversicherungen gibt es und welche brauchst du wirklich, damit du und dein Unternehmen nicht zu hoch oder zu niedrig abgesichert seid. In unserem Zandura-Webinar diese Woche geht es genau um das Thema. Am Ende sollst du deine richtige Versicherungsstrategie kennen und umsetzen können. Wir stellen dir das Webinar in einer Übersicht kurz vor.

Warum du jetzt die Preise erhöhen musst

Als Unternehmer liegt es in der Natur der Sache, dass du ständige Kostenschwankungen ausgleichen und gegebenenfalls auch durch Preiserhöhungen decken musst. Da die Grosshandelspreise im November den steilsten Anstieg seit 59 Jahren verzeichnen mussten, wirst du nicht um neuerliche Preissteigerungen umhinkommen. Wir geben dir dazu Tipps und Hinweise.