Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Nach Konjunkturbelebung doch Entlastung für den Mittelstand?

Wirtschaft
Nichts interessiert bei politischen Entscheidungen so viel wie das Thema Steuern. Welche Steuern um wie viel Prozent steigen oder auch gesenkt werden, das ist für jeden relevant - ob für Privatpersonen, Existenzgründer oder auch alteingesessene Unternehmen. Trotz angekündigtem Sparkurs, lässt der Aufschwung der Konjunktur möglicherweise auf eine steuerliche Entlastung des Mittelstandes hoffen.

Was man beim Anlegen eines Unternehmens wissen muss

Portal für Gründer und Unternehmer
Unternehmenswelt.de gibt Mitgliedern die Möglichkeit, Unternehmen anzulegen, diese zu verwalten und ihnen beizutreten. Doch wie lege ich ein Unternehmen überhaupt an? Kann ich mehr als ein Unternehmen anlegen und ist das auch möglich, wenn ich selbst nicht der Inhaber bin? Ich bin Angestellter und möchte nach meinem Unternehmen suchen. Wie mache ich das? Alle Antworten gibt’s hier.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „IGO-Handels-GmbH“

Bewerbungsfotos 002 - Kopie
Der Bereich E-Commerce ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Online-Shopping ist mittlerweile selbstverständlich und wird von fast jedem genutzt. Jana Ilsmann und ihr Geschäftspartner haben das erkannt und sich mit einem Online-Handel für Gebrauchsgüter aller Art sowie für Nischenprodukte selbstständig gemacht. Die Gründerin hat uns von dem Weg zum eigenen Unternehmen berichtet.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „el-drent GmbH“

xing profilbild
Investitionen im IT-Bereich sind immer mit hohen Kosten verbunden. Das gilt besonders für junge Unternehmen während Ihrer Existenzgründung. Doch warum viel Geld ausgeben, um im IT-Bereich immer auf dem neuesten Stand zu sein? Das haben sich auch die Gründer der el-drent GmbH gefragt und sich im Bereich IT-Leasing selbstständig gemacht. Einer der Gründer erzählt uns, wie es zur Gründung kam.

Alle Fragen und Antworten rund um die AGB und den Datenschutz

Portal für Gründer und Unternehmer
Datenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung, vor allem im Internet. Daher ist uns Ihre Sicherheit besonders wichtig. Hier erfahren Sie alles rund um unsere AGB, ihre Inhalte und unsere Datenschutzbestimmungen. Wie gewährleisten wir die Sicherheit Ihrer Daten? Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben und wie können Sie überhaupt Einstellungen zum Datenschutz vornehmen? Wir klären auf.

Volle Mutterschutzleistungen für selbstständige Frauen

Gründerleitfaden
Eine Selbstständigkeit bringt zwar Vorteile, doch in Fragen der sozialen Absicherung unterliegt man zum Teil anderen Voraussetzungen als normale Angestellte - so zum Beispiel beim Thema Mutterschutz. Die EU will jetzt das Gesetz zum Sozialschutz für selbstständige Erwerbstätige modernisieren. Selbstständige Frauen sollen damit das Recht auf eine Mindestanzahl an Mutterschutzurlaub bekommen.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „Club Flops - from high to flat“

Foto_Janette Kalisch - Kopie
Manchmal entsteht eine Geschäftsidee ganz einfach: man braucht etwas, stellt fest, dass es das noch nicht gibt und schließlich gründet man selbst ein Unternehmen, womit man die Marktlücke einfach schließt. So hat es Janette Kalisch im Rahmen eines Projekts an der Universität gemacht. Die junge Gründerin erzählt uns, worum es sich bei der Club Flops - from high to flat GbR handelt und wie es zur Gründung kam.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „securaPLAN Mannheim“

snapshot-23
Das Thema Sicherheit steht bei den Deutschen ganz hoch im Kurs und gewinnt in allen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Ob Objektschutz, Personenschutz oder Eventsicherung - alles ist gefragt. Das hat auch Existenzgründer Mario Jentzsch aus Mannheim erkannt und sich jetzt in der Branche Sicherheit/Facility Management selbstständig gemacht.

Deutschland attraktiver Standort trotz Unternehmensbesteuerung

Wirtschaft
Wer eine Existenzgründung anstrebt oder wer sein Unternehmen um Standorte erweitern will, muss sich auch um den geeigneten Unternehmenssitz Gedanken machen. Nicht selten spielen dabei die Steuerpolitik, der Markt, die Wettbewerber und Infrastruktur eine große Rolle, Eine weltweite Umfrage zeigt nun, dass Deutschland für viele ausländische Manager ein geeigneter Investitionsstandort ist.

Unternehmensfinanzierung bleibt auch nach der Krise schwierig

Gründerleitfaden
Damit ein Unternehmen Erfolg hat, braucht es nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern auch Geld. Vor allem bei der Existenzgründung stehen viele Unternehmer schnell vor der Frage, wie sie das notwendige Kapital für die Unternehmensgründung und Investitionen aller Art aufbringen sollen. Die Finanzierung stellt für viele Unternehmen jeder Größe derzeit eine enorme Herausforderung dar.