Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

DIE WOHNFÜHLERIN, New Work und die Ursprünge freier Selbstentfaltung am Arbeitsplatz, Checkliste zur Gründung einer UG

iStock-473698264
Instagram Only oder wie immer mehr KMUs die Plattform als 1. Marketingkanal nutzen, neuer Lauschangriff nun auch bei Microsoftdiensten Skype und Cortana: Was sagt das Unternehmen zu den fehlenden Datenschutzhinweisen? Wie machen Sie das Meiste aus Ihrem Amazon-Shop oder nutzen Sie schon die Amazon Display- und Video-Anzeigen? - Dies und mehr in den Online News der Woche.

Crypto News der Woche 32/2019

Crypto
Die Commerzbank hat in dieser Woche den ersten erfolgreichen Einsatz ihres „Cash on Ledger“-Systems zur automatischen M2M-Zahlungsabwicklung gemeinsam mit Daimler Trucks bekanntgegeben. Einen praktischen Einblick in alltägliche Blockhain-Anwendungen gibt auch der aktuelle Zwischenbericht von VeChain. Das StartUp dokumentiert fälschungssicher hochwertige Weine auf der VeChain-Blockchain. Unsicher waren hingegen in dieser Woche die Anleger der Crypto-Börse Binance, die mit Daten-Leaks konfrontiert wurden und um ihre Werte fürchten mussten. Dies und mehr in den Crypto News der Woche.

Was ist New Work?

NewWork
Ist der Wunsch nach freier Selbstverwirklichung ein Monopol der StartUp-Kultur oder kann ein Produktionsmitarbeiter eines mittelständischen Betriebs seinen Arbeitsplatz gleichsam kreativ gestalten? Welche New Work-Methoden nutzt man in Zeiten der Digitalisierung? Wir folgen dem Begriff New Work zu seinen Ursprüngen und staunen, welche Berufsgruppe tatsächlich die Pioniere der New Work-Bewegung sind.

Unternehmerstory mit Susanne Krüger von DIE WOHNFÜHLERIN

DIE WOHNFUEHLERIN
Susanne Krüger ist DIE WOHNFÜHLERIN. Mit ihrem Gespür aus Räumen ein Zuhause zu erschaffen, unterstützt sie ihre Kunden mit einer umfassenden Einrichtungsberatung, entwirft Küchenkonzepte und sorgt für die abgestimmte Farbgestaltung. Im Interview erzählt sie uns von ihrer unersättlichen Neugier, was sie als Unternehmerin ausmacht und was hinter der Einrichtungsphilosophie der WOHNFÜHLERIN steckt.

10 Mrd. EUR Fördersumme für die Kreislaufwirtschaft

Generationenvertrag
Fünf europäische nationale Förderbanken und -institute und die Europäische Investitionsbank haben die Gemeinsame Initiative für die Kreislaufwirtschaft (Joint Initiative on Circular Economy, JICE) auf den Weg gebracht. Ziel der Initiative ist es, Ressourcen widerstandsfähiger zu machen, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, welche Projekte im Rahmen der Initiative gefördert werden.

Unternehmernews der Woche 31/2019

Unternehmernews
Mobilitätsbudget für Mitarbeiter als Steuersparmodell, Vorreiter der Digitalisierung, Cosuno digitalisiert Baubranche, wie fühlt sich "New Work" in anderen Ländern an, der BMWi Beratungszuschuss für KMUs, Künstliche Intelligenz im Mittelstand, Coworking Spaces für KMUs und viele weitere Infos, die Sie diese Woche auf dem Schirm haben sollten - lesen Sie in den Unternehmernews der Woche.

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Wachstumsmotor KI
Die nationale Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) will Deutschland zu einem führenden KI-Standort etablieren. Wie der Transfer von KI-Lösungen in kleine Unternehmen gelingen kann, hat die Begleitforschung Mittelstand-Digital im Rahmen einer Befragung von KI-Experten untersucht. Welche KI-Anwendungen sind vielversprechend? Wo liegen Hemmnisse in den Unternehmen? Wer profitiert am meisten?

Neue Arbeitswelten: Coworking Spaces für KMU

Digitale Innovation
Der in Q2 2019 von Cushman & Wakefield Research veröffentlichte European Coworking Hotspot Index unterstreicht die wachsende Bedeutung von Coworking als flexibles Arbeitsmodell im gesamteuropäischen Vergleich. Immer mehr kleinere Unternehmen und mittelständische bis größere Unternehmen entdecken die Vorzüge voll ausgestatteter Büroflächen zu kurzen Mietlaufzeiten an attraktiven Standorten mit einem vielschichtigen Netzwerk-Angebot. Dies gilt für deutsche Metropolen und kleine Kommunen gleichermaßen.

Der neue BMWi Beratungszuschuss für KMU

BMWi Beratungszuschuss zur Foerderung unternehmerischen KnowHows
Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ wird durch das BMWi und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Zuständig für die Umsetzung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Gründer und KMU, sowie Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten einen Beratungszuschuss für die Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung.

Unternehmernews der Woche 30/2019

Unternehmernews
Neues Startup kauft Handwerksbetriebe, die auf der Suche nach einem passenden Nachfolger sind auf, ein arbeitsrechtlicher Überblick zu den Regelungen bei sommerlichen Hitzerekorden, 7 essenzielle Tipps für eine erfolgreiche Franchise-Gründung,