Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Zielgruppenanalyse - 4 Dinge, die Sie über Ihre Kunden herausfinden müssen

zielgruppenanalyse
Um zu wissen, ob sich Ihr Produkt verkaufen wird, braucht es eine Analyse Ihrer potentiellen Kunden. Überzeugend für Geldgeber und Partner wird Ihr Angebot dann, wenn Sie genau darüber informieren können, wer Ihre Kunden sind, über welche Eigenschaften sie verfügen, welche konkreten Probleme Sie für Ihre Kunden lösen und wo und wann Sie Ihre Kunden erreichen.

Ab 1. Juli: Gründerstipendium.NRW hält Gründern den Rücken frei

gruender-stipendium
Ein neues Förderinstrument nimmt Gründern in der Anfangsphase ihres Gründungsprojektes die Sorge um ihren Lebensunterhalt. Aus Mitteln des Landes NRW erhalten Gründer mit innovativen Geschäftsideen bis zu ein Jahr lang 1.000 Euro monatlich. Ob Technologie, Soziales oder Kreatives – Bewerbungen aus allen Bereichen sind gefragt.

Scheinselbständigkeit: Kriterien und Konsequenzen

scheinselbststaendigkeit
Wer Aufträge an Selbständige vergibt, möchte sicher sein, dass der Auftragnehmende nicht scheinselbständig ist. Denn damit würden Sozialbeiträge fällig, die Auftraggeber zu zahlen haben. Weisungsabhängigkeit, Eingliederung in den Betrieb des Auftraggebers und Honorarhöhen gelten trotz relativer Rechtsunsicherheit als Kriterien für die Scheinselbstständigkeit.

Was sich für Onlinehändler mit dem neuen Verpackungsgesetz ändert

iStock-674984316
Das Verpackungsgesetz löst zum 1.1.2019 die Verpackungsverordnung ab. Schon vor Januar 2019 müssen sich Onlinehändler nun zusätzlich zur Beteiligung an einem dualen System bei der Zentralen Stelle registrieren und bei großen Mengen an Verpackungsmaterial eine Vollständigkeitserklärung abgeben.

Sie brauchen schnell erstellte und gut formatierte Berichte?

google-data-studio1.JPG
In Form eines interaktiven Dashboards können Daten im Google Data Studio zusammengefasst, ansprechend visualisiert und per Knopfdruck aktualisiert werden. Wir stellen das Google Data Studio vor, welche Funktionen es mitbringt und wie einfach Sie dadurch Zeit sparen können.

Wenn eine Gründungsidee fehl schlägt – Scheitern als Ansporn weiterzumachen

scheitern
In Teil II unserer Serie über das Scheitern geht es um den Umgang mit einer gescheiterten Existenzgründung. Viele Gründer, die mit einem Projekt schon einmal einen Misserfolg erlebt haben, plädieren für eine offenere Fehlerkultur. Dafür, Scheitern als einen Teil eines Lernprozesses zu verstehen und für das nächste Projekt die Strategie anzupassen.

Crypto News der Woche 41/2018

iStock-637993632
Ein intelligentes Kommunikationssystem für das Internet of Things kommt diese Woche von den FOAM Tüftlern aus Brooklyn. Changpeng Zhao´s Binance Börse und ihre Vormachtstellung unter den Crypto – Handelsplätzen beschäftigt uns in unserem aktuellen Crypto - Portrait, sowie News von Skychain, IBM und eine Prise Heartcoin!

Crypto News der Woche 43/2018

iStock-637993632
Der aktuelle Cipher Trace Report zu Geldwäsche an digitalen Märkten und entsprechende internationale Gegenmaßnahmen für mehr Transparenz und Sicherheit, sowie ein Blick auf die aktuelle Rentabilität von Crypto - Mining unter exemplarischer Vorstellung der Factorix GmbH aus Österreich stehen im KW 43 - Crypto-Fokus. - Aktuelle Zahlen, Prognosen und ein Interview!

KfW-Startup-Report 2018: Mehr Startup-Gründungen 2017

kfw-startup-report18.JPG
2017 stieg die Zahl der Startup-Gründungen in Deutschland auf 60.000. Überwiegend männliche, junge Akademiker gründen Startups, häufig mit Innovationen aus dem MINT-Bereich. Stärker als andere Jungunternehmen sind sie internetbasiert, digital und an Geschäftskunden orientiert.

Crypto News der Woche 51/2018

iStock-637993632
Dass Künstliche Intelligenz im Zuge unternehmensinterner Verwaltungsprozesse künftig zu einem wichtigen Tool avanciert, demonstriert aktuell u.a. das US - Unternehmen AppZen. Dessen intelligente Software soll Trickbetrug bei Spesenabrechnungen aufdecken und verspricht dabei 100% Trefferquote. – AppZen – das dritte Auge des Buchhalters! Dass Künstliche Intelligenz im Zuge unternehmensinterner Verwaltungsprozesse künftig zu einem wichtigen Tool avanciert, demonstriert aktuell u.a. das US - Unternehmen AppZen. Dessen intelligente Software soll Trickbetrug bei Spesenabrechnungen aufdecken und verspricht dabei 100% Trefferquote. – AppZen – das dritte Auge des Buchhalters!