Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Kommt jetzt die Insolvenzwelle auf Deutschland zu?

Kurzarbeit bis Sonderregelungen bei der Insolvenzantragspflicht haben während der vergangen zwei Krisenjahre die Unternehmensinsolvenzen niedrig gehalten. So mancher sprach dabei von der Zucht sogenannter Zombieunternehmen. Im Mai 2022 haben jetzt wieder vermehrt Unternehmen Insolvenz beantragt und auch die Aussichten auf das Insolvenzgeschehen sind trüber.

Der unterschätzte Marketingkanal: So werben KMU erfolgreich auf Twitter

Twitter Marketing
Was große Unternehmen in Deutschland bereits erfolgreich praktizieren, ist in kleinen und mittleren Unternehmen noch eher Seltenheit: Onlinemarketing via Twitter als Teil einer Social Media Strategie. Circa 140 Millionen täglich aktive Twitter-Nutzer versprechen in jedem Fall eine große Reichweitenkapazität. Die einfache Teilbarkeit der Inhalte und die Schnelligkeit des Mediums unterstützen eine weite Streuung deiner Inhalte.

Eine Liste bundesweiter und lokaler Businessplan-Wettbewerbe

Businessplan-Wettbewerbe sind ein ideales Testumfeld für Ihre Geschäftsidee. Diese sind in der Regel kostenlose Veranstaltungenreihen, bei denen angehende Gründer eine Geschäftsidee nach und nach zu einem vollwertigen Geschäftskonzept verwandeln. Dabei wird die Geschäftsidee in Form eines Businessplanes für den jeweiligen Businessplan-Wettbewerb eingereicht.

Weconomy - vom Gründerwettbewerb zur Gründerinitiative

Unter gleichem Namen wie bisher wurde 2014 aus dem Weconomy-Businessplanwettbewerb nun eine Gründerinitiative. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken nun über ein ganzes Jahr Fördermaßnahmen für den erfolgreichen Aufbau des eigenen Unternehmens, in Form von Veranstaltungen und Beratungen. Gründer oder Startups mit technologieorientierten Geschäftsideen können sich noch bis zum 31.08.2014 bewerben.

unternehmenswelt Franchise-Check: 3A Makler-Netzwerk Blumenauer

Franchising hat sich als Basis für die Existenzgründung etabliert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmer können auf ein ausgearbeitetes Geschäftskonzept zurückgreifen und zahlen dafür Gebühren. Franchise-Systeme gibt es in jedem Bereich, auch in der Immobilienbranche. Ein Beispiel dafür ist das 3A Makler-Netzwerk Blumenauer. Wir stellen das Franchise-System und seine Konditionen vor.

Gründermessen und Unternehmerevents im März

Im März jagt ein Event das Nächste. Wir informieren Sie zu den wichtigsten Startup-Events, heißesten Konferenzen und verraten Ihnen unsere Programm-Geheimtipps. Sichern Sie sich die letzten Tickets und nutzen Sie diese Veranstaltungen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und nutzen Sie die Networking-Session für neue Kontakte. Welche Event-Highlights Sie auf keinen Fall verpassen dürfen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Unternehmerstory mit Daniel Bär von tourboerse.de

Daniel Baer
Daniel Bär ist Co-Gründer von tourboerse.de. Gemeinsam mit seinem Vater hat er die Buchungsplattform für Motorradreisen aufgebaut und weiterentwickelt. In seiner Unternehmerstory erzählt er uns von den Herausforderungen während der Gründung, wie er damit umgegangen ist und wie die Pläne für das kommende Jahr aussehen.

KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben

Die staatliche Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau hat die Bewerbungsphase für ihren "KfW Award Gründen 2022" gestartet. Vom 1. April bis zum 1. Juli 2022 kannst du dich mit deiner innovativen Geschäftsidee bewerben. Mit etwas Glück kannst du einen der Preise erzielen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 45.000 Euro ausgeschüttet.

Meet The Makers @Startup Safari Leipzig 2019

SuS-Post-72px
In der letzten Maiwoche ist es wieder soweit. Die alljährliche StartUp SAFARI Leipzig findet erneut an verschiedenen Standorten in Leipzig statt und lädt Gründer, Unternehmen, Investoren und allgemein Interessierte ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Neue Kontakte, neue Mitarbeiter oder der entscheidende Finanzierungspartner können dann gefunden werden, wenn die teilnehmenden Institutionen in ihren jeweiligen Geschäftsräumen und an ausgewählten Veranstaltungsorten sich über die Schulter schauen lassen. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie!

DIHK Innovationsreport: Deutschland in der Krise?

Der neueste DIHK Innovationsreport zeigt alarmierende Trends: Fachkräftemangel und Innovationsdefizite bedrohen die Qualitätsmarke »Made in Germany«! Erfahre hier, wie Unternehmen trotzdem konkurrenzfähig bleiben und welche Fördermittel es gibt.