Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

News: Finanzamtzinsen, Venture Capital Businessplan, oHG, Selbständige in Hartz4

Die Finanzamtzinsen sind verfassungswidrig, wie du deinen Businessplan für Venture Capital gestaltest, was die offene Handelsgesellschaft als Rechtsform bringt, warum 6x mehr Selbständige Hartz4 beziehen. Welche Unternehmerwebinare liefen und was genau Franchising ist, sind unsere News dieser Woche. Diese haben wir dir nochmal hier zusammengefasst.

News: Hochwasserkredite, Franchising, Künstlersozialabgabe ´22, Webinare

Wir stellen dir die Hochwasserkredite vor, zeigen dir was Franchising für ein einfaches Vertriebskonzept ist, wie du deinen Businessplan für den Gründungszuschuss gestaltest, wie hoch die Künstlersozialabgabe 2022 sein wird, welchen Unternehmerdeal es gab und was für Unternehmer-Live-Webinare du letzte Woche besuchen konntest.

News: Strafrechtsschutz, Webinare, Franchisepartner, GbR

Warum dir bei der Beantragung von Fördermitteln eine Strafrechtsschutzversicherung hilft, was es für Unternehmer-Webinare diese Woche gab, wie du Franchisepartner wirst, was für Vorzüge die Rechtsform der GbR beinhaltet, eine neue Hochwasserhilfe ist gekommen und was der Deal der Woche beinhaltete. Alle unsere News haben wir für dich zusammengefasst.

Unternehmensnachfolge, soziales Marketing bis Prime Day

Als Unternehmer solltest du die Chancen im sozialen Marketing ergreifen. Bewirb dich beim Energy & Mobility Connect Award. Schaue auf die ifo Konjunkturprognose und die Umsatzbringer im Handwerk. Ergreife die Möglichkeiten am Aktionstag "Unternehmensnachfolge" und beim Prime Day.

Businessplan, Mitarbeiterbeteiligung, Restart Gastro

Strategische Tipps für Gründungsinteressierte. Steuerliche Verbesserungen für Mitarbeiterbeteiligung. Fördermittel für die Öffnung der Gastronomie. Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung in kleinen Unternehmen. Die häufigsten Irrtümer rund um befristete Arbeitsverträge. Außerinsolvenzrechtliche Unternehmenssanierung. Die beste Zeit für Social Media Posts und mehr aus der Unternehmenswelt.

Corona-Testpflicht, Bundesnotbremse, Digitalisierung

FAQ zur Corona-Testpflicht in Unternehmen. Regeln und Kritik an Bundesnotbremse. Soft Skills für die Digitalisierung. Imageprobleme im Handwerk. Neue Anforderungen an die Kreditwürdigkeit kleiner Unternehmen. Effektives Forderungsmanagement und kostenfreie Geschäftsvorlagen. Core Web Vitals ab 1. Mai gültige Google Ranking Faktoren. Automatisierte Anzeigenkampagnen auf Ebay u.v.m.

Förderprogramm für Lebensmittelhandwerk

Selbstständigkeit
Das Bundesernährungs- und Landwirtschaftsministerium startet das Förderprogramm "Deutschland, Land mit Geschmack". Gesucht werden Betriebe im Lebensmittelhandwerk, denen mit neuen Konzepten der Spagat aus Tradition und Vielfalt in Verbindung mit Innovation gelingen könnte.

KfW vergibt Digitalisierungs- und Innovationskredite

iStock-983457142
Die weltweit größte nationale Förderbank, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), vergibt seit Juli in zwei Förderprogrammen Kredite für innovative Digitalisierungsprojekte. Ziel: Förderung der digitalen Transformation und Innovationstätigkeit. Wie Sie die Finanzierungspakete nutzen, erfahren Sie hier!

Sichere dir jetzt Fördermittel des BMWi für deinen Messeauftritt

International Trade Fair
Damit kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum vorstellen können, beteiligt sich das BMWi mit speziellen Förderprogrammen an den Kosten für den Messeauftritt. Finde hier alle Informationen für deine Antragstellung.

Bis zu 200.000 € Zuschuss für deine Erfindung!

Ob Start-up, Hidden Champion oder Innovator im Mittelstand – mit WIPANO sicherst du dir wichtige Fördermittel, um dein geistiges Eigentum zu schützen und aktiv an der Zukunft von Normen und Standards mitzuwirken. Nutze die Chance, dein Know-how sichtbar und wirksam zu machen und erhalte bis zu 200.000 € Zuschuss für deine Innovation.