Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen

IGP Datengetriebene Pionierloesungen
Marktnahe Innovationen mit Pioniercharakter und Geschäftssinn fördert ab sofort das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen. In der ersten Ausschreibungsrunde liegt der Fokus auf digitalen und datengetriebenen Geschäftsmodellen. Insgesamt bis zu 25 Millionen Euro stehen zur Verfügung. Alles, was du wissen musst.

Messeförderprogramm für KMU geht 2021 in neue Runde

Das BMWi fördert auch 2021 die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an 57 internationalen Leitmessen in Deutschland. Wenn dein Unternehmen in Deutschland ansässig und nicht älter als zehn Jahre ist, du weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigst und einen Jahresumsatz von maximal 10 Mio. EUR verzeichnest, hast du deinen Platz im German Pavillon schon fast besetzt.

Hochwasserkredite für Unternehmen

Im Rahmen der Hochwasserhilfen haben die betroffenen Bundesländer aus ihren Kreditprogrammen auch Hochwasserkredite für Unternehmen formuliert. Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind dabei die Vorreiter. Wir haben dir die Hochwasserkredite und sonstigen finanziellen Erleichterungen bei der Darlehensaufnahme oder -Rückzahlung zusammengefasst.

Neue Fördermittel für deine unternehmerische Energie- und Ressourceneinsparung

Die Einsparung von Energie sowie das ressourcenschonende Wirtschaften in einem Unternehmen, sollten das ureigenste Interesse und Handeln eines jeden Unternehmers sein. Zusätzlich rückt die Klimaneutralität in den Fokus der Kunden und damit auch der Lieferketten. Wir stellen dir zwei staatliche Förderungen vor, welche dir neu zur Verfügung stehen.

Deine Personalstrategie mit dem Förderprogramm unternehmensWERT:Mensch entwickeln

Das vom Bundesarbeitsamt geförderte Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützt mit Beratungsdienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen. Insbesondere erhalten Unternehmer mit dem Förderprogramm Unterstützung bei der Entwicklung moderner und mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Dies soll auch den aktuellen Arbeitskräftemangel lindern.

Wie Kurzarbeitergeld in der Energiekrise helfen soll

Erfahre, welche erleichterten Bedingungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld bis zum 31. Dezember 2022 gelten und wie Kurzarbeit auch in der Energiekrise Beschäftigungsverhältnisse sichern soll.

Trotz Krise wachsen: ERP-Kredit sichern!

Mit dem ERP-Förderkredit KMU bringt die KfW dein Unternehmen auf Wachstumskurs! Ob Investitionen oder Betriebsmittel – auch ohne Eigenkapital und mit wenigen Sicherheiten stehen deine Chancen gut. Geeignet für Kleinunternehmen, Solos oder Freiberufler!

Energie-Härtefallhilfen entlasten deine Unternehmung

Energie-Härtefallhilfen senken den Kostendruck für kleine Unternehmen. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Härtefallhilfen in der Energiekrise für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen, erklären Besonderheiten der Energie-Zuschüsse in den Bundesländern inklusive Tipps für deinen Antrag.

Einstiegsgeld bei Bürgergeld-Bezug: Infos zum Antrag

Das Einstiegsgeld fördert Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit. Du erhältst Bürgergeld und willst dich selbständig machen? Hier findest du alle Informationen zum Einstiegsgeld bei Bürgergeld-Bezug sowie weitere Fördermittel der Jobcenter für den Start deiner Unternehmung.

Energiekostenzuschüsse für Unternehmen jetzt startklar

Bund und Länder haben sich auf zusätzliche Energiekostenhilfen für kleine und mittlere Unternehmen verständigt. In sieben Bundesländern kannst du die Härtefallhilfen Energie bereits beantragen, in den übrigen gehen sie in den nächsten Wochen an den Start. Alles, was du wissen musst.