Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.
Digitalisierung: Online Angebote und Vertriebswege im Fokus
Kleine und mittlere Unternehmen sehen künftig eine dauerhafte Nachfrage nach digitalen Angeboten sowie Möglichkeiten Waren und Dienstleistungen online zu kaufen. Deshalb haben sie laut dem aktuellen KfW Digitalisierungsbericht trotz aller Schwierigkeiten der Krise die Aktivitäten ihrer Digitalisierung erhöht. International liegen sie jedoch nur im Mittelfeld.
Wie abhängig bist du von digitalen Anbietern?
Die digitale Souveränität gerät im hektischen Treiben der forcierten Digitalisierung schnell mal aus dem Auge und risikoreiche Abhängigkeiten schleichen sich ein. Um deinen Unternehmenserfolg nicht zu schmälern, gilt es digital mitzuhalten. Doch um welchen Preis? Wie es um die digitale Souveränität steht und wie du sie schützt, zeigen wir dir.
Hörempfehlung: Podcasts für Unternehmer
Dein Podcast ist dein Business Radio zum Mitnehmen. Klapp deinen Rechner zu, lehn dich entspannt zurück und bleibe trotzdem immer up to date. Wir zeigen dir fünf Business Podcasts aus den Bereichen Gründung, Online Marketing oder Recht, die dir als Audio Coach im Geschäftsalltag gute Dienste leisten.
TWENTY2X: die neue Digitalisierungsmesse ab März 2020 in Hannover
Business-Lösungen und Praxis-Tipps rund um die firmeninterne Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen stehen im Fokus der neuen Digitalisierungsmesse TWENTY2X, die 2020 erstmals in Hannover stattfinden wird. IT-Entscheider kleiner und mittlerer Unternehmen sind hierzu vom 17.-19. März 2020 ins Convention Center eingeladen.
Digitalisierung im Mittelstand – zu wenig neue Geschäftsmodelle
Der deutsche Mittelstand investierte 2014-2016 hauptsächlich in neue IT-Strukturen, den digitalisierten Kontakt zu Kunden und Zulieferern sowie in den Ausbau von Digitalisierungskompetenzen. Zu wenig Investitionen erhalten laut der neuen KfW-Studie die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen. Kleine Unternehmen schließen im Vergleich zu größeren Mittelständlern deutlich weniger Digitalisierungsprojekte erfolgreich ab.
Digitalisierung von KMU in Österreich – Blick zu den Nachbarn Teil 2
In der digitalen Transformation geht es für KMU darum, den Markt der Zukunft nicht zu verpassen und wettbewerbsfähig zu sein - durch Wachsamkeit bezüglich Trends, Innovationsfreude und Investitionen in IT. Wie steht es damit bei den Nachbarn? Wir blicken nach Österreich!
BMWI-Projekt für nachhaltige Digitalisierung gestartet
Mit dem Projekt "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards" hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eigens für mittelständische Unternehmen ein Projekt auf den Weg gebracht. Es soll helfen, die Bedeutung der nachhaltigen Digitalisierung zu verstehen und umzusetzen.
Businessplan Energieberater: dein Wegweiser
Starte als Energieberater durch! Dein Businessplan ist der Schlüssel zum Erfolg: Vision, Zielgruppen, Finanzplanung – Kunden überzeugen, Fördermittel sichern, Geschäft positionieren. Mach dich fit für die Energiewende!
Setz die Segel: AVGS-Coaching in Bremerhaven!
Starte in Bremerhaven mit einem AVGS-Coaching durch! Die Hafenstadt bietet dir nicht nur maritimes Flair, sondern auch kostenlose Unterstützung für deine Existenzgründung. Mit professionellen Beratern planst du deinen Businessplan, entdeckst Fördermittel und nutzt die Chancen dieser dynamischen Region.
PKV Beitragserhöhung 2025: das musst du wissen
Die privaten Krankenversicherungsbeiträge (PKV) steigen im Jahr 2025 deutlich an – besonders für Soloselbstständige, Freiberufler und Geschäftsführer kleiner Unternehmen ein Thema. Hier erfährst du, warum das passiert und wie du deine Beiträge senken kannst!