Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.
Neue Gesetze & Regeln für Unternehmen ab Herbst 2022
Mindestlohn, Corona-Regeln, Doppel-Wumms – Das 4. Quartal bringt einige Neuerungen, die für Selbständige und kleine Unternehmen wichtig sind. Mit dieser Checkliste bist du auf dem neusten Stand.
Bürgergeld beantragen für Selbständige und Aufstocker
Noch bis zum 31. Dezember gelten die Bedingungen für den erleichterten Zugang zur Grundsicherung. Soloselbständige, die Umsatzausfälle in der Corona-Krise mit ALG II aufgestockt haben, finden ähnliche Bedingungen im neuen Bürgergeld ab 1. Januar 2023. Das sind die Konditionen.
Drittes Entlastungspaket: Sind die Maßnahmen genug?
Entlastung bei Strompreisen, Senkung der Umsatzsteuer auf Gas, Verlängerung des Kurzarbeitergelds u.v.m. – 65 Milliarden Euro stecken im dritten Entlastungspaket. Diese Maßnahmen sollen kleine Unternehmen in der Energie-Krise unterstützen.
Grundsteuererklärung: Was Eigentümer wissen müssen
Noch bis zum 31. Oktober haben Eigentümer Zeit, um ihre Daten zur Grundsteuererklärung an das Finanzamt zu melden. Warum die Grundsteuerreform notwendig ist und welche Informationen du zum Ausfüllen benötigst, liest du hier.
Gasumlage für Unternehmen: Das kommt auf dich zu
Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Gasumlage in Höhe von rund 2,4 Prozent / kWh an Gaskunden weitergegeben. Was Unternehmen jetzt wissen müssen, um trotz steigender Energiekosten profitabel zu wirtschaften, haben wir für dich zusammengefasst.
NEU: Offenlegung von Kapitalgesellschaften ändert sich
Mit Umsetzung der Digitalisierungsrechtlinie ändern sich ab August 2022 die Pflichten zur Offenlegung von Unternehmens- und Rechnungsunterlagen für Kapitalgesellschaften. Alles was du wissen musst.
Onlinegründung und Onlinebeglaubigungen für Unternehmen kommen
Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie mit seinen Regelungen etwa zur Onlinegründung einer Gmbh wurde nochmal neu gefasst und jetzt beschlossen. Demnach werden etwa die Onlinebeglaubigungen von Handelsregisteranmeldungen auch auf andere Register ausgeweitet. Die Umsetzung der Erweiterungen erfolgt entsprechend gestaffelt ab August 2022.
Wettbewerbsrecht in Deutschland ein zahnloser Tiger?
Vor dem Hintergrund steigender Verbraucherpreise, will das Bundeswirtschaftsministerium die Novelierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen auf dieses Jahr vorziehen. Dabei soll das Kartellamt mehr Macht bekommen. Insbesondere eine missbrauchsunabhängige Entflechtung von Märkten und eine kartellrechtliche Gewinnabschöpfung irritieren nun die Wirtschaft.
Onlinegründung einer GmbH ab August 2022 möglich
Die Onlinegründung einer GmbH soll in Deutschland ab August 2022 möglich sein, dies wurde schon vor einem Jahr im Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie festgelegt. Das in Kürze in Kraft tretende Gesetz soll jetzt noch diverse Erweiterungen bekommen. Wir zeigen dir in einer Übersicht die wichtigsten Punkte zu den Änderungen des DiRUG.
Finanzamtzinsen für Steuererklärungen verfassungswidrig
Seit 1961 stehen die Finanzamtzinsen für verspätete Steuerzahlungen fest - dieser Zinssatz entspricht schon seit Langem nicht mehr der Realität am Kapitalmarkt, wodurch auch du als Unternehmer bei einer Steuerprüfung auf eine höher befundene Steuer weiter überhöhte Zinsen zahlen musstest. Diese Praxis ist nach dem Bundesverfassungsgericht nun vorbei.