Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Wachstumschancengesetz: Deutschlands Aufstieg?

Das Wachstumschancengesetz ist da! Erfahre hier, wie die Bundesregierung Deutschland als Investitionsstandort stärken will und was dies für kleine Unternehmen bedeutet. Mehr Wachstum, weniger Bürokratie? – diese Fördermittel und Steuererleichterungen bietet das neue Gesetz.

GmbH digital gründen: So funktioniert's!

Willst du eine GmbH online gründen und hast Sachwerte statt Bargeld? Kein Problem! Was bis zum 1. August 2023 nur für Bargründungen galt, gilt jetzt auch für Sachgründungen. Alle Informationen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie ab 2023.

Neue Gesetze und aktuelle Steueränderungen 2023

Mehr Fördermittel für innovative Geschäftsmodelle. Fristverlängerung für die Schlussabrechnung der Corona-Hilfen. Vereinfachte Steuerregeln für Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen u.v.m. – kenne aktuelle Gesetze und Steueränderungen für Soloselbständige, Freiberufler und Kleinunternehmen.

Heizungsgesetz & Fernwärme: Bund präzisiert Fahrplan

Das BMWK beantwortet die 77 Fragen der FDP rund um Verbesserungen zum geplanten Gebäudeenergiegesetz. Der Fernwärmegipfel setzt zudem die Weichen für den Ausbau von Fernwärme in Deutschland. Die wichtigsten Infos für Unternehmen, Vermieter & Haushalte.

Steuerfreie Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Neu ab 2024

Das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz soll ab 2024 bessere Bedingungen für steuerfreie Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen, u.a. durch einen erhöhten Freibetrag und eine Ausweitung der begünstigten Unternehmen. Was sich ändert und wer profitiert.

Corona Hilfen Endabrechnung: Tipps für Unternehmen

Die Schlussabrechnung über erhaltene Corona-Wirtschaftshilfen müssen Unternehmen bis zum 31. August 2023 erstellen, in Einzelfällen kann eine Nachfrist bis zum 31.12.2023 gewährt werden. Wir erklären, wie die Endabrechnung einzureichen ist und wie du dich gegen rechtswidrige Ablehnungen wehrst.

Neue Nachhaltigkeitspflichten für GmbH-Geschäftsführer

Ab 2024 gelten erweiterte Regeln für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet in Zukunft auch kleine und mittlere GmbHs zu mehr Transparenz. Hier findest du Tipps und Fördermittel bei der Umstellung auf ein energieeffizientes Geschäftsmodell.

Einspruch Steuerbescheid: So machst du es richtig

Wie du Einspruch gegen den Steuerbescheid einreichst, welche Fristen im Einspruchsverfahren gelten, was legitime Gründe sind, um die Steuererklärung korrigieren zu lassen und wie du nicht in die Falle der „Verböserung“ tappst – wir geben Tipps zum Einspruch gegen Steuerfestsetzungen.

GbR gründen: Neue Regeln für Gesellschafter ab 2024

Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Es enthält neue Regeln für GbR's und ihre Gesellschafter, u.a. die Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR, ein eigenes Gesellschaftsregister sowie mehr Spielraum für Freiberufler in Praxisgemeinschaften.

Familienverfassung: Unternehmensnachfolge planen

Eine Familienverfassung ist dein Leitfaden für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge und die Übergabe deines Familienbetriebs auf die nächste Generation. Plane entspannt deine Nachfolge mit einer Familienverfassung, vermeide unnötige Konflikte und sichere so den Fortbestand deines Unternehmens.