Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Xiaomi, Metrigo, Zanox, T-Online und RPX

Portal für Gründer und Unternehmer
Der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi erhält eine Investition über eine Milliarde US-Dollar, Der Werbedienstleister Metrigo und Zanox gehen getrennte Wege, laut Medienberichten will die Telekom T-Online an Springer verkaufen und das Rockstar-Konsortium, zu dem auch Apple und Microsoft gehören, verkauft Technologiepatente an das Unternehmen RPX.

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz sucht Geschäftsideen für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die bestenfalls zu Gründungen neuer Unternehmen führen. Dazu erhalten die Teilnehmer durch kostenlose Beratungsangebote Hilfe bei der Ausarbeitung ihrer Ideen. Veranstalter des Wettbewerbs ist seit 2009 die Universität Koblenz. Noch bis zum 28. Februar 2015 ist die Bewerbung möglich.

Gründerregionen im Porträt: Kaiserslautern und Worms

Rheinland-Pfalz
Unsere Rubrik „Gründerregionen im Portrait“ stellt regelmäßig 2-3 unternehmenswelt.de Regionen ausführlich vor. In dieser Woche stehen Kaiserslautern und Worms in Rheinland-Pfalz auf dem Programm. Wir geben eine Übersicht zur regionalen Wirtschaftsstruktur, zu institutionellen Anlaufstellen, Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Möglichkeiten der regionalen Präsentation und Vernetzung.

futureSAX, Mindestlohn und Crowdfunding.Correctiv.org

Portal für Gründer und Unternehmer
Der futureSAX-Ideenwettbewerb sucht im Freistaat Sachsen nach Gründern mit innovativen Geschäftsideen mit nachhaltigem Entwicklungspotential, Der Mindestlohn kommt und bringt für Unternehmer viele Änderungen mit sich - wir geben einen Überblick, die neue Plattform Crowdfunding.Correctiv.org sammelt seit dem 16. Dezember Geld für investigativen Journalismus.

Crowdfunding.Correctiv.org sammelt Geld für investigativen Journalismus

Mit Crowdfunding.Correctiv.org gibt es in Deutschland eine neue Plattform für investigativen Journalismus. Hier lassen sich Themenvorschläge für Hintergrundreportagen einreichen, die dann von den Unterstützern finanziert werden können. Das Modell dürfte sowohl für freie Journalisten, als auch für Nutzer interessant sein, denen ein Thema auf den Nägeln brennt und die hier eine Chance erhalten, es zu recherchieren und aufzuklären.

Der Mindestlohn kommt - was ändert sich für Unternehmer?

Recht und Steuern
Ab Januar 2015 tritt das Gesetz zum Mindestlohn in Kraft. Demnach erhalten Arbeitnehmer für die geleistete Arbeitsstunde einen Lohn von mindestens 8,50 Euro brutto. Doch neben dieser grundsätzlichen Regelung gibt es zahlreiche Sonderfälle und ungeklärte Details. Wir geben einen Überblick über die Auswirkungen für Unternehmer und die mit dem Gesetz verbundenen Änderungen.

Crowdfunding: Cloud&Heat startet zweite Runde auf Seedmatch

Auf Seedmatch startet das Dresdner Startup Cloud&Heat seine zweite Crowdfunding-Kampagne. Nachdem man 2013 bereits eine Million Euro einsammeln konnte, peilt man nun ein Fundinglimit von 5 Million Euro an. Das Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, Cloud-Server als Heizmodule für Häuser zu nutzen, benötigt das Kapital für sein weiteres Wachstum.

Weihnachten: Zeit für gute Geschäftsideen

Gründerleitfaden
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern auch der Geschäftsideen. Selten ist die Offenheit der Kunden für Originelles und Ausgefallenes so groß und selten werden innovative Dienstleistungen für Geschenke so dankbar aufgenommen wie in dieser Phase allgemeiner Kauflust. Vom vermietbaren Weihnachtsbaum bis zur Gutschein-App gibt es hier viele Möglichkeiten.

Der ACHEMA-Gründerpreis

Der ACHEMA-Gründerpreis richtet sich an Gründer der Zukunftsbranchen Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik/Analytik. Neben umfangreichen Mentorenangeboten und der Aussicht auf Preisgeld wird den Teilnehmern parallel zum Verlauf des Wettbewerbs der Zugang zu Investoren erleichtert. Voraussetzung hierfür ist ein möglichst aussagekräftiger Businessplan. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2014.

Indiegogo, Samsung, Loup, FineLeap und SAP

Portal für Gründer und Unternehmer
Indiegogo testet eine Versicherung für eine Crowdfunding Kampagne, Samsung setzt auf Open Source und wirbt um erfahrene Mitarbeiter von Open Source Projekten, das Startup Loup erhält eine Finanzierung von Twitter-Gründer Evan Williams, der Berliner Inkubator Hitfox schafft mit FinLeap eine Plattform für Finanzstartups und SAP übernimmt den amerikanischen Clouddienst Concur.