Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

News von Facebook, Stripe, Amazon und Shiru Cafe

iStock-473698264
Facebook soll sich nach seinem Datenleck vor irischen Datenschützern erklären, das US FinTech Stripe erhält 245 US-Dollar Investitionen, viele kleine Händler in Deutschland verlassen Amazon und bei Shiru Cafe können Studenten den Kaffee mit ihren persönlichen Daten bezahlen. Erfahren Sie mehr dazu in unseren Online News der Woche.

Jetzt bis 9. Oktober für die Greiner Family Impact Initiative bewerben

In einem viermonatigen Accelerator-Programm in den Impact Hubs Wien und München bekommen Startups Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Business. Angesprochen sind Unternehmen, bei denen der Einfluss auf faire Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Mittelpunkt des Geschäftsmodells steht. Bewerbungen sind bis zum 9. Oktober möglich.

Unternehmernews der Woche 39/2018

Unternehmernews
Diese Woche schauen wir zu den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen, wo Sie Inspiration und Know-How für den Start in die Selbständigkeit erwartet. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit Google Data Studio einfach Reports erstellen können und mit Personal Kanban Ihre Arbeit effektiver gestalten. Welche Themen aus der Online-Welt und rund um Gründung & Unternehmertum Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie hier.

News von Instagram, Liqid, Wimdu und Uber

iStock-473698264
Die Instagram-Gründer verlassen den Facebook-Konzern, der digitale Vermögensverwalter Liqid aus Berlin erhält eine Finanzierung von 33 Millionen Euro während die Ferienwohnungsplattform Wimdu ihre Geschäfte einstellen wird und Uber wegen eines Datenlecks eine Strafe von 148 Millionen US-Dollar zahlen muss. Lesen Sie mehr dazu in unseren Online News der Woche.

To Do – In Bearbeitung – Erledigt: Mit Personal Kanban zu mehr Effizienz

kanban
Kanban macht deine Arbeitsprozesse sichtbar, indem Aufgaben unter den Stichworten To Do, In Bearbeitung und Erledigt abgelegt werden. Im Verlauf wandert eine Aufgabe auf der Kanban-Tafel von To Do ganz links nach Erledigt ganz rechts. Das Visualisieren verschafft Überblick und die Chance, nachzubessern. Wir erklären dir, wie Kanban funktioniert.

Sie brauchen schnell erstellte und gut formatierte Berichte?

google-data-studio1.JPG
In Form eines interaktiven Dashboards können Daten im Google Data Studio zusammengefasst, ansprechend visualisiert und per Knopfdruck aktualisiert werden. Wir stellen das Google Data Studio vor, welche Funktionen es mitbringt und wie einfach Sie dadurch Zeit sparen können.

deGUT 2018: Deutsche Gründer- und Unternehmertage am 12. und 13. Oktober

degut17-andre-wagenzik
Auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 12. und 13. Oktober in Berlin (Treptow) finden Existenzgründer Inspiration und das notwendige Know-How, um in die Selbständigkeit zu starten. Information und Beratung bieten die etwa 140 Aussteller an Messeständen, in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Gesprächen.

Unternehmensnews KW 38/2018

Unternehmernews
Diese Woche berichten wir von kostenlosen Kursen des BSI zum IT Grundschutz und zeigen, wie Sie sich am besten auf Verhandlungen vorbereiten können. Welche Themen aus der Online-Welt und rund um Gründung & Unternehmertum Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie hier.

News von Amazon, Windows und Instagram

iStock-473698264
Die EU-Kommission untersucht mögliche Rechtsverstöße von Amazon, es gibt ein neues größeres Windows 10 Update, Amazon Storefronts startet als Erweiterung zu Amazon handmade in Deutschland und Instagram experimentiert mit Geofencing. Mehr dazu finden Sie unseren Online News der Woche.

So gehen Sie gut vorbereitet in Verhandlungen

Fördermittel
Wer ohne gute Vorbereitung in Verhandlungen geht, verschenkt wertvolles Potential. Wir erklären, wie Sie sich Ihre Verhandlungsziele abstecken und sich in die Position Ihres Gegenübers versetzen. Denn ein Perspektivwechsel kann Wege zu kreativen Lösungen auftun. Sich in die Position des anderen hinein zu versetzen hilft Ihnen außerdem, an der eigenen Argumentation zu feilen.