Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

IT-Sicherheit für KMU: Kostenlose Online-Kurse

Datenschutzgrundverordnung
Zwei Kurse des BSI vermitteln online Grundwissen zu IT-Sicherheit. Das Angebot ist kostenlos und nimmt IT-Sicherheitskonzepte von A bis Z in den Blick. Während es im IT-Sicherheitskurs um grundlegende IT-Sicherheitsstrategien und ihre Umsetzung in Unternehmen geht, gibt der Kurs Notfallmanagement einen Überblick über Prävention vor Ausnahmesituationen und Krisenmanagement.

Unternehmernews der Woche 37/2018

Unternehmernews
Diese Woche schauen wir, was die herCareer Karrieremesse im Oktober zu bieten hat und zeigen, wie man Aufgaben delegieren kann. Welche Themen rund um Gründung & Unternehmertum Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie hier.

In 7 Schritten Aufgaben richtig delegieren

iStock-485409053
Wer delegiert, gewinnt wertvolle Zeit zurück. Investieren Sie die notwendige Zeit in Ihre Mitarbeiter und konzentrieren Sie sich auf das, was nur Sie erledigen können. Erfolgreich delegieren heißt, Ziele und erwartete Ergebnisse von delegierten Aufgaben zu erklären, Voraussetzungen für ihre Erledigung zu schaffen, Termine zu setzen, maßvoll zu kontrollieren und Feedback zu geben.

herCAREER: Karrieremesse in München auch für Existenzgründerinnen

iStock-947116508
Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, Tipps & Tricks für das eigene und gemeinsame Weiterkommen sammeln – dafür bietet die Karrieremesse herCAREER in München eine Plattform. Potentielle und schon aktive Gründerinnen treffen hier auf Role Models und Insider und können sich zu allen Themen rund um die Existenzgründung & Unternehmertum umfassend informieren.

Unternehmernews der Woche 36/2018

Unternehmernews
Diese Woche schauen wir, was die Franchise Expo Frankfurt Ende September zu bieten hat und zeigen, welche Vorteile eine Existenzgründung im Team bringt. Welche Themen aus der Online-Welt und rund um Gründung & Unternehmertum Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie hier.

Crypto News der Woche 36/2018

iStock-637993632
Was versteckt sich eigentlich genau hinter Begriffen wie bullish oder bearish, moving averages oder dem Ichimoku Kinko Hyo – Indikator? - Wir machen einen Schnellcheck der wichtigsten Crypto-Börsenbegriffe! Crypto-StartUp der Woche ist SingularityNet, ein spannendes Inter-Network für AI-Anwendungen, dessen Partnerschaft mit Shivom bereits Thema war.

News von Google, Verivox, Wirecard und Amazon

iStock-473698264
Google kauft Nutzerdaten von Mastercard und bietet damit Werbekunden Einblick ins Offline-Kaufverhalten, Verivox übernimmt große Teile des Insurtechs Getsafe, Wirecard löst die Commerzbank im Dax ab und Amazon experimentiert mit kassenlosen Supermärkten.

So profitieren Sie von einer Gründung im Team

teamgruendung
Wer sich im Team in die Selbständigkeit aufmacht, lässt unterschiedliche Talente, Ideen und Kontakte zusammenfließen, um eine gemeinsame Geschäftsidee zu verwirklichen. Gründer, die sich zusammentun, können daraus viele Vorteile ziehen. Bevor sie loslegen sollten sie ihre Ziele und Strategien festlegen und weitere wichtige Fragen am besten schriftlich fixieren.

Wenn eine Gründungsidee fehl schlägt – Scheitern als Ansporn weiterzumachen

scheitern
In Teil II unserer Serie über das Scheitern geht es um den Umgang mit einer gescheiterten Existenzgründung. Viele Gründer, die mit einem Projekt schon einmal einen Misserfolg erlebt haben, plädieren für eine offenere Fehlerkultur. Dafür, Scheitern als einen Teil eines Lernprozesses zu verstehen und für das nächste Projekt die Strategie anzupassen.

Gründerpreis NRW: Herausragende Jungunternehmen gesucht

Arbeitsagentur
Ob Haupt- oder Nebenerwerbsgründung, ob aus der Arbeitslosigkeit, von Berufsrückkehrern oder Unternehmensnachfolgern gegründet: Beim Gründerpreis NRW kommt es auf den Erfolg und die Innovationskraft von Jungunternehmen an. Betriebe, die sozial, ökologisch und gesellschaftlich engagiert handeln, erhöhen ihre Chancen, Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro zu gewinnen.