Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Content Marketing: 3 SEO-Tools im Check

Content Marketing
Um mit einer Website in den Google Suchergebnissen optimal zu ranken, müssen Inhalte auf Nutzeranfragen ausgerichtet sein. Mach den Readability Check. Ob du tatsächlich alle relevanten Keywords verarbeitet hast und alle Inhalte passend formatiert sind, kannst du mit zahlreichen Readability Tools überprüfen. Wir stellen drei von ihnen vor.

Finde Corona-Hilfen in Österreich

Einzelunternehmer, Freiberufler oder KMU in Österreich, die aufgrund der Corona-Krise ihr Unternehmen schließen oder einstweilen aufgeben mussten, können Zuschüsse aus dem Härtefallfonds beantragen. Nutze außerdem Liquiditätshilfen wie das Kurzarbeitergeld, Betriebsmitteldarlehen oder Steuerstundungen.

Krisen-Schützenhilfe: Kostenfreie Digitaltools und Serviceangebote für KMU

Hootsuite, Wirecard oder Shopify & eBay - zahlreiche Anbieter digitaler Tools und Plattformlösungen bieten ihre Produkte aktuell zu vergünstigten Konditionen bzw. kostenfrei an, um von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu unterstützen. Entdecke zehn Tools und Serviceangebote, die du jetzt nutzen kannst.

Digitaltag 2021: Digitalisierungstrends entdecken

Als Teilnehmer oder Veranstalter, auf dem bundesweiten Digitaltag am 18. Juni erhältst du praktische Einblicke in neue digitale Entwicklungen & Trends. Alle angebotenen Veranstaltungen findest du auf einer interaktiven Deutschlandkarte. Mehr als 500 Aktionen sind bereits registriert. Deine eigene Digitalisierungs- oder Geschäftsidee kannst du noch bis zum 7. Juni kostenfrei anmelden.

she succeeds award: Wer ist die Unternehmensnachfolgerin des Jahres?

Der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. zeichnet erneut erfolgreiche Nachfolgerinnen aus. Bis zum 31. März kannst du deine Nominierung abgeben. Alt-Inhaber und Eigentümerinnen, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, Frauen den Weg als Unternehmerin in der Nachfolge zu ebnen, werden 2021 ebenfalls in besonderer Weise gewürdigt.

Bund zeichnet aus: Kultur- & Kreativpiloten gesucht

Überflieger Potenzial?: Ab sofort und bis zum 16. August 2020 können sich Unternehmen der Kreativwirtschaft als Kultur- und Kreativpiloten testen. Der von der Bundesregierung geförderte Wettbewerb prämiert die 32 originellsten Geschäftsmodelle mit einem einjährigen Mentoring-Programm für deine individuelle Wachstumsstrategie.

Kleinunternehmerregelung in der Praxis

iStock-876652496
Was kannst du tun, wenn dein Umsatz den für Kleinunternehmer geltenden Freibetrag im laufenden Geschäftsjahr bereits überschritten hat? Wir geben Tipps für einen partnerschaftlichen Umgang mit den zuständigen Behörden.

Innovationsreport 2020: Quantensprung Digitalisierung

Ohne verbesserte Rahmenbedingungen kein Digital Made in Germany. Zu diesem Schluss kommt der vom DIHK im Juni veröffentlichte Innovationsreport 2020. Wo liegen Hemmnisse für die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen und warum begreifen viele die Krise dennoch als Chance?

Mit der Getting Things Done-Methode den Kopf frei bekommen

getting-things-done
Getting Things Done (GTD) – die Dinge geregelt kriegen. Das verspricht David Allen mit seiner Produktivitätsmethode. In einem festgelegten System ordnest du deine Aufgaben und bei sorgfältiger Pflege der GTD-Listen und des Kalenders gerät kein Termin und keine Aufgabe mehr in Vergessenheit. GTD schafft dir Freiraum, um das Wesentliche zu erledigen.

Unternehmerstory mit Timo Braun von BESTELL´S DIR

Geht nicht, gibt´s nicht. Das Motto von BESTELL´S DIR ist krisenfest. Gründer Timo Braun und Benjamin Sommer erklären ihre unternehmerische Vision. BESTELL´S DIR ist ein regionaler Marktplatz, der für Fairness und Preisbewusstsein steht. Unternehmen nutzen die Plattform, um ihre Produkte anzubieten. Kunden unterstützen lokale Händler. Win-Win-Situation für ein nachhaltiges Geschäftsmodell und Katalysator im B2B-Einzelhandel.