Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Urheberrecht: Historische Reform oder Bärendienst?

Bundeskabinett verabschiedet Urheberrechtsreform. Alles über digitale Leistungsschutzrechte, Vergütungsansprüche für Kreative und Bagatellregeln. Die "größte europäische Urheberrechtsreform der letzten zwanzig Jahre" muss bis Juni 2021 in deutsches Recht umgesetzt werden. Branchenverband Bitkom bezweifelt den ganz großen Wurf.

Steuern sparen 2020: 10 Steuertipps zum Jahresende

Vorsteuerabzug, geringwertige Wirtschaftsgüter, Corona-Prämie &. Co.: Mit diesen 10 Steuertipps können Unternehmer zum Jahresende kräftig sparen. Besonders im Corona-Krisenjahr 2020 solltest du alle Hebel kennen, um deine Abgabenlast zu senken. Mach den Steuer-Check.

Wissenswertes: Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung

Freiwillig versicherte Selbstständige müssen sich bei der Berechnung ihrer Beiträge auch ihre Kapitaleinkünfte aufs Einkommen anrechnen lassen. So hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen seiner Rechtssetzungs-Kompetenz vor einigen Wochen klargestellt. Bei der Beitragsbemessung soll „die gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des freiwilligen Mitglieds berücksichtigt werden“.

Kleinunternehmerregelung: Häufige Fragen & Antworten

Kleinunternehmer sind von der Umsatzsteuer befreit, dürfen aber auch keinen Vorsteuerabzug geltend machen. Die Rechtsform ist egal! Ausschlaggebend ist die Einhaltung einer regelmäßigen jährlichen Umsatzgrenze. Brutto gleich Netto! Wir beantworten häufige Fragen zur Kleinunternehmerregelung.

Natürlich. Nachhaltig. Digital: Digitalisierung im Mittelstand

Digital Engineering
Während große Unternehmen die Chancen der Digitalisierung immer stärker nutzen, scheitern kleine Unternehmen in Deutschland zu oft an fehlenden Investitionsmitteln, aber auch an mangelnder Einsicht in die Notwendigkeit der Umstellung interner Prozesse. Ein aktueller Überblick zur digitalen Stimmungslage in Deutschland.

Homeoffice: Vom Pandemietrend zum Bürostandard?

Was viele KMU in Zeiten des Lockdown versuchsweise starteten, entwickelt sich zum Klassiker. Homeoffice als Bürostandard, kann das funktionieren? Der pandemiebedingte Homeoffice-Boom wird laut einer aktuellen ifo-Studie die Organisation von Arbeit in Zukunft insgesamt nachhaltig prägen. Einige Hürden gibt es auf diesem Weg trotzdem zu nehmen.

Anforderungen an Rechnungen: das musst du beachten

Abforderung-rechnung
Auf korrekt erstellten Rechnungen, die das Finanzamt bei einer Prüfung akzeptiert, dürfen einige grundlegende Informationen nicht fehlen. Für Sonderfälle, wie Rechnungen für kleinere Beträge sowie für Kleinunternehmer gelten spezielle formale Anforderungen. Alles, was du wissen musst.

Gründungsfinanzierung: Dein Weg

Startklar mit der richtigen Finanzierung! Ob Kleingewerbe, Freiberufler, Franchisenehmer oder Start-up – wir zeigen dir, wie du von Anfang an mit solider Finanzierung durchstartest, Kosten clever deckst und erfolgreich Fremdkapital sicherst.

go-inno: Sichere dir deinen Innovationsgutschein!

Du planst ein Innovationsprojekt? Mit dem Go-Inno Innovationsgutschein sicherst du dir bis zu 50 % Zuschuss für externe Beratung. Finde jetzt heraus, ob dein Unternehmen förderfähig ist – inkl. Infos zu allen Bundesländern und Förderprogrammen. Starte smart in deine Innovation!

Die Angst vor dem Scheitern – und 8 Tipps, wie man sie überwindet

scheitern
Die Angst, mit dem Projekt Selbständigkeit zu scheitern – wer kennt sie nicht. Sie ist ein häufiger Grund, warum Existenzgründungen nicht zustande kommen. In Teil I unserer zweiteiligen Serie zeigen wir, wozu Angst gut ist und wie man ihr mit einer Kombination aus Begeisterung für die eigene Idee und Planung, Beratung und Austausch begegnen kann.