Onlinewelt

Grupo Intercom investiert in Deutsche Bus

Portal für Gründer und Unternehmer
Eine Existenzgründung im Bereich Internet und Web 2.0 ist immer eine spannende Sache. Noch spannender wird sie allerdings, wenn Unternehmen traditionelle Produkte oder Services, die bisher nicht viel mit dem Internet gemeinsam hatten, mit der digitalen Welt verbinden. Bei Deutsche Bus handelt es sich um genau so ein Unternehmen. Das Startup darf sich nun über einen neuen Investor freuen.

Dem mobilen Internet gehört die Zukunft

Portal für Gründer und Unternehmer
Die Gesellschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen und mit ihr auch die Mediennutzung. Mittlerweile ist es wichtig, überall im Netz surfen und die Mails unterwegs abrufen zu können - das mobile Internet ist gefragt wie nie. Eine neue Studie macht deutlich, welchen Stellenwert Smartphones besitzen und zeigt, worauf auch Unternehmen in Sachen Marketing und Produktentwicklung in Zukunft setzen sollten.

Tengelmann beteiligt sich an youtailor

Portal für Gründer und Unternehmer
Die Mühlheimer Unternehmensgruppe Tengelmann hat das E-Commerce-Geschäft für sich entdeckt und baut diesen Bereich weiter aus: nach dem Einstieg bei brands4friends.de, zalando.de und babymarkt.de ist nun youtailor.de an der Reihe. Der Handelsriese beteiligt sich mit 10% an der Berliner Internet-Maßschneiderei und zählt damit jetzt zu den bedeutendsten Startup-Investoren in Deutschland.

Deutsche Post launcht Kampagnentool Werbemanager

Portal für Gründer und Unternehmer
Es scheint, als hätte die Deutsche Post AG die digitale Welt als Geschäftsbereich für sich neu entdeckt. Erst kürzlich hatte sie den E-Postbrief als Konkurrent zur De-Mail auf den Markt gebracht. Jetzt präsentiert sie den Werbemanager: ein Self-Service-Kampagnentool, mit dem Unternehmen lokale Suchmaschinen- und Bannerkampagnen erstellen und schalten können, ohne auf eine Agentur angewiesen zu sein.

Wie man Smartphone Apps einfach selbst erstellen kann

Portal für Gründer und Unternehmer
Smartphone Apps sind nicht einfach nur nützliche Hilfsmittel für den Alltag oder kleine Spielereien gegen die Langeweile. Längst werden sie von Unternehmen aller Art genutzt, um die Kundenbindung zu stärken oder um neue Kunden zu gewinnen. Doch nicht jedes Unternehmen kann sich die mitunter teure Entwicklung dieser Apps leisten. Das Fraunhofer Institut will dem nun Abhilfe schaffen.