Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Black Friday E-Mail Marketing: Was du beachten solltest

Am 27. November heißt es Black Friday 2020. Damit du vom Run auf den Warenkorb profitierst, geben wir 3 Tipps für perfekte E-Mail Marketing Kampagnen. Vom passenden Kampagnenstart über fesselnde Betreffzeilen bis zum richtigen Zeitpunkt im Postfach deiner Kunden. Starte entspannt und gut vorbereitet in die Super Sales Season.

Novemberhilfe: Verfahren der Abschlagszahlung steht

In der Krise bist du nicht allein. Stell deinen Antrag auf Novemberhilfe ab dem 25. November und erhalte schnelle Hilfe durch Abschlagszahlungen. BMWi und BMF haben die Bedingungen der außerordentlichen Wirtschaftshilfen im Lockdown light weiter konkretisiert. Das musst du wissen.

eBay-Soforthilfeprogramm: Dein einfacher Einstieg in den Online-Handel

3 Monate keine Verkaufsgebühr, 6 Monate kostenloser Premium-Shop & 6 Monate kostenloser Premium-Kundenservice. Jetzt eBay-Soforthilfeprogramm nutzen. Ab dem 4. Januar können sich Händler für das verlängerte eBay-Soforthilfeprogramm registrieren. Sichere dir dein digitales Schaufenster in Zeiten des Lockdown.

WordPress: Das beliebteste Website Tool im Check

Bis 2025 könnte die Hälfte aller Websites auf WordPress basieren. Das beliebteste Website Tool birgt besonders für kleine Unternehmen Vorteile. Du willst unkompliziert und schnell einen professionellen Online-Auftritt für dein Unternehmen erstellen? Mit dem Flaggschiff unter den kostenfreien Website Baukästen triffst du eine gute Wahl.

Mehr Flexibilität bei November- und Dezemberhilfe

Neue Erleichterungen bei November- und Dezemberhilfen: Beihilfen-Wahlrecht für Unternehmer, Schadensausgleichsregelung für entgangene Gewinne u.v.m. Das BMWi und die Finanzminister der Bundesländer wollen die Corona-Hilfen noch flexibler gestalten. Die EU hat dafür nun grünes Licht gegeben.

Suchmaschinenoptimierung: Frühjahrsputz für deine Website planen

Google Core Update, Page Experience Update und die Core Web Vitals: Diesen Standards muss deine Website ab 2021 entsprechen, um weit oben zu ranken. Mit einem Frühjahrsputz auf deiner Homepage oder im Online-Shop fällst du in den Suchergebnissen positiv ins Auge. Wir zeigen, welche Bereiche in der Überarbeitung besonders wichtig sind.

Konstruktiv oder unverbindlich: Was bleibt vom Wirtschaftsgipfel?

35er Inzidenz, Ausweitung der Corona-Hilfen und ein gemeinsames Konzept für eine Öffnungsperspektive. Das sind die Lehren des Wirtschaftsgipfels. Bundeswirtschaftsminister Altmaier nennt die Zusammenkunft mit Branchenverbänden einen konstruktiven Austausch. Oppositionspolitiker sprechen vom "Gipfel der Unverbindlichkeit". Zum Wochenende positioniert sich Kanzlerin Merkel in Bayern.

ControlCOVID: Bund und RKI legen Stufenpläne vor

Vor der nächsten MPK am 3. März legen Bund und RKI jeweils ihre eigenen Öffnungspläne zum Ausstieg aus dem Lockdown vor. Alles, was du wissen musst. Ab einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 35 Neuinfektionen sollen erste Öffnungen für Handel und Gastronomie möglich sein. In einer übersichtlichen Grafik findest du hier die wichtigsten Cluster für deine Branche.

KfW-Studie: "Junge" Selbstständige trifft die Corona-Krise besonders hart

Junge Selbstständige, die erst kurze Zeit am Markt sind, leiden in der Corona-Krise besonders stark. 40 % verlor mehr als die Hälfte der Umsätze. Dies geht aus einer aktuellen Befragung von KfW Research hervor. Viele Unternehmer befürchten ihre berufliche Selbstständigkeit aufgeben zu müssen. Die häufigsten Hindernisse und Lösungsperspektiven erfährst du in unserem Beitrag.

Zahlungserinnerung: Inhalte und kostenfreie Vorlagen

Was tun, wenn ein Kunde nicht zahlt? Wir geben Hilfestellung für bestimmte Freundlichkeit in deinem Mahnwesen inklusive kostenfreie Geschäftsvorlagen. Eine Kundenbeziehung will gepflegt sein, auch wenn die Umstände möglicherweise erhärtet sind. So agierst du umsichtig und rechtssicher.