Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Venture Capital für Gründungs- & Wachstumsfinanzierung

Venture Capital
Der Erfolg innovativer und technologiebasierter Gründungen steht und fällt mit einem barrierefreien Zugang zu Wagniskapital und privaten Investoren. Ein Überblick zu aktuellen Venture Capital-Finanzierungslösungen für Gründungs- und Wachstumsphasen.

Wie Factoring finanzielle Engpässe entschärft!

Mit Factoring sparst du Zeit und Nerven, wenn ein Kunde nicht zahlt, verbesserst deine Liquidität und erhöhst deinen Investitionsspielraum. Hier findest du seriöse Factoring Anbieter im Vergleich sowie Tipps, worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Digitalisierung im Handel: Hilfen und Tools

Das BMWi treibt die Digitalisierung des Einzelhandels voran und sagt verwaisten Innenstädten den Kampf an. KMU müssen jetzt Multichannel können. Ab September kündigte Bundeswirtschaftsminister Altmaier in Kooperation mit allen Interessenvertretern ein umfassendes Konzept für einen wettbewerbsfähigen Einzelhandel an.

Corona als Digitalisierungsbeschleuniger: Fördermittel und Trends

Krisen machen erfinderisch: Drohnen als Lagerhelfer, Multichannel-Shopping und Plattformökonomie. Sichere dir Fördermittel für dein digitales Projekt. Profitiere von günstigen Konditionen im ERP-Digitalisierungskredit und erhalte bis zu 100.000 EUR anteilige Zuschüsse im Losverfahren von "Digital Jetzt".

Kreditwürdigkeit: Schlechteres Rating Post-COVID befürchtet

Banken rechnen mit einer Verschlechterung der Kreditwürdigkeit kleiner Unternehmen. So sorgst du trotz Corona-Krise für ein positives Ranking. Dauer-Lockdown, Überbrückungshilfe, Restrukturierung, seit Beginn der Corona-Krise befinden sich viele Unternehmen in Schwierigkeiten. Das beeinflusst nun auch ihre Kreditwürdigkeit. Ein effektives Risikomanagement wird wichtiger denn je.

3 Jahre DSGVO: EU-Datenschutzreform feiert Geburtstag

Regeln, Bußgelder & Bürokratie: Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Unternehmer ziehen Bilanz mit gemischten Gefühlen. Überreguliert, unverständlich und die größte Hürde für den Einsatz neuer Technologien, viele Unternehmen sind auch nach drei Jahren DSGVO unsicher in der Anwendung.

Forschung fördern lassen mit dem Forschungszulagengesetz (FZulG)

Forschungszulagengesetz
Bereits am 7. November 2019 hat der Bundestag das ab Januar 2020 in Kraft tretende Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung, kurz Forschungszulagengesetz (FZulG) beschlossen. Das neue Gesetz will besonders kleine und mittlere Unternehmen in der betriebsinternen Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit der anteiligen Übernahme von Personalkosten und einer maximalen Fördersumme von bis zu 500.000 EUR unterstützen. Am 29. November stimmte nun auch der Bundesrat dem Gesetz zu. Die wichtigsten Informationen für Ihre Antragstellung finden Sie hier.

Weihnachtsgeld: Das müssen Arbeitgeber wissen

Weihnachtsgeld
Unternehmer, die nicht auf Tarif-gebundene Vereinbarungen zurückgreifen können, müssen bei der Vertragsgestaltung und der betrieblichen Praxis von Sonderzahlungen einige Regeln beachten. Zwischen Rechtsanspruch, "betrieblicher Übung" und Freiwilligkeitsvorbehalt klären wir die wichtigsten Begrifflichkeiten.

Gründung der GmbH im Online-Verfahren

iStock-947034042
Die geplante Änderung der EU-Richtlinie 2017/1132 über Aspekte des Gesellschaftsrechts soll u.a. die Gründung der GmbH im Online-Verfahren ermöglichen. Bei uns erfahren Gründer und KMU, welche Inhalte und Ziele die geplante Digitalisierungsrichtlinie verfolgt.

Gründen in Krisenzeiten: Geschäftsideen & Fördermittel

Krisen machen kreativ. Hast du das Zeug zum Unternehmer? Prioritäten ändern sich, Finanzierungen sind günstig. Deine Idee ist jetzt gefragt. Welche Wege gibt es in die Selbstständigkeit? Was sind vielversprechende Geschäftsmodelle? Wer finanziert meine Idee? Wir planen deine Selbstständigkeit.