· Finanzierung News

Mit Factoring die Liquidität verbessern: Anbieter 2023

Mit Factoring sparst du Zeit und Nerven, wenn ein Kunde nicht zahlt, verbesserst deine Liquidität und erhöhst deinen Investitionsspielraum. Wir erklären, wie Factoring funktioniert und welche Factoring-Anbieter 2023 offene Forderungen erfolgreich für dich eintreiben.

Dein kostenloses Geschäftskonto

Hand dreht Spielsteine wortbildend Zahltag.
Zahltag!

Factoring bedeutet, dass ein Unternehmen einen Teil oder sämtliche seiner Forderungen gegenüber Kunden an Dritte verkauft. Der Factoring-Dienstleister wiederum gewährleistet im Gegenzug und je nach geschlossenem Rahmenvertrag die Vorfinanzierung offener Rechnungsbeträge bis zu 90% innerhalb kürzester Zeit sowie einen vollständigen Ausgleich abzüglich Gebühren, sobald dein Kunde tatsächlich bezahlt hat. 

Vorteile von Factoring für kleine Unternehmen

Kommen Kunden ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann der Buchhaltungsaufwand schnell zeit- und kostenintensiv werden. Summieren sich Außenstände, bedeutet dies für kleine Unternehmen mit geringer Kapitaldecke schnell eine existenzbedrohende Lage. Factoring bietet in diesem Zusammenhang eine Reihe von Vorteilen:

1. Verbesserte Liquidität

Einer der Hauptvorteile des Factorings besteht darin, dass es kleinen Unternehmen sofortige Liquidität verschafft. Je nach Vereinbarung erhältst du 60-90 % der Forderungen innerhalb kürzester Zeit (24-48h) via Vorfinanzierung vom Factoring-Dienstleister ausbezahlt. Einige Dienstleister bieten noch höhere Vorfinanzierungen. Der Rest der Rechnungssumme wird fällig nach vollständigem Zahlungseingang des säumigen Kunden und abzüglich der vereinbarten Gebühr für den Dienstleister. Letztere beträgt in der Regel 2-4 % vom Rechnungsbetrag. Du kannst bequem deine laufenden Kosten decken, Lieferanten bezahlen und dein Geschäft vorantreiben, ohne auf den Cashflow zu warten.

2. Effizientes Forderungsmanagement

Durch den Einsatz eines Factoring-Anbieters übernimmt dieser das Forderungsmanagement für das auftraggebende Unternehmen. Zahlungsziele sind branchenüblich zwischen 60, 90, 120 oder max. 180 Tagen definiert. Das bedeutet, dass die Überwachung von Zahlungseingängen, das Inkasso von säumigen Zahlungen und die Verwaltung der Buchhaltungsaufgaben in den Händen des Factoring-Unternehmens liegen. Du wirst entlastet und konzentrierst dich auf dein Kerngeschäft.

3. Reduziertes Ausfallrisiko

Nutzt du echtes Factoring (Non-Recourse-Factoring), bei dem das Ausfallrisiko auf den Factoring-Anbieter übergeht, geniesst du vollen Schutz vor Zahlungsausfällen. 

4. Verbessertes Working Capital Management

Factoring unterstützt kleine Unternehmen bei der Optimierung ihres Umlaufvermögens. Durch den sofortigen Zugriff auf Liquidität kannst du z.B. Lieferanten frühzeitig(er) bezahlen und Skonti oder andere Frühzahlungsrabatte nutzen. Dadurch verbesserst du u.U. sogar langfristig deine Einkaufskonditionen.

5. Factoring als Wachstumshebel

Factoring bietet kleinen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Wachstum zu finanzieren. Mit einer stabilen Cashflow-Basis kannst du schneller neue Geschäftsbereiche entwickeln, Investitionen tätigen und dein Angebot erweitern. Factoring fungiert als Finanzierungsinstrument, das auch dabei hilft, deine Wachstumsziele zu erreichen. 

TIPP: Auf UNTERNEHMENSWELT findest du Businessplan Muster und Vorlagen für eine Vielzahl an Geschäftsideen für Gründer und kleine Wachstumsunternehmen.

Je nachdem, ob du dein Forderungsmanagement ganz oder teilweise auslagern möchtest, bestehen verschiedene Vertragsoptionen. Beim Full-Service-Factoring legst du Forderung, Ausfallrisiko, Buchhaltung und Inkasso in die Hände des externen Dienstleisters. Willst du weiterhin steuernd agieren, kannst du Buchhaltung und Inkasso aber auch inhouse verantworten.

Zwischen folgenden Arten von Factoring kannst du prinzipiell wählen:

  1. Full Service Factoring: vollständige Übernahme der Forderungen inklusive der Ausfallrisiken und des Forderungsmanagements durch den Dienstleister
  2. Inhouse Factoring: Forderungsverkauf ohne Auslagerung des Forderungsmanagements
  3. Reverse Factoring: Sonderform des Factoring; von Unternehmen in der Regel als eine Form der Einkaufs- bzw. Warenfinanzierung genutzt
  4. Offenes Factoring: offenes Factoring bedeutet, dass das Unternehmen seine Kunden über den Forderungsverkauf informiert
  5. Stilles Factoring: beim stillen Factoring wird der Dienstleister im Forderungsmanagement des Unternehmens anonymisiert

echtes vs. unechtes Factoring

Beim echten Factoring trägt das Factoring-Institut das Ausfallrisiko des Kunden, das sogenannte Delkredererisiko. Beim unechten Factoring verbleibt das Ausfallrisiko beim Unternehmen.

Factoring Anbieter finden: Kriterienkatalog

Bevor du dich für einen Factoring Dienstleister entscheidest, solltest du überprüfen, was dir wichtig ist. Folgende Fragen geben dir Orientierung im Gespräch mit dem Anbieter deiner Wahl:

  • Gibt es eine vertragliche Verpflichtung zu einem Mindestvolumen beim jeweiligen Factoringanbieter oder können Rechnungen einzeln, unabhängig von ihrer Höhe, eingereicht werden?
  • Bietet das Factoringunternehmen echtes oder unechtes Factoring an? (Erinnerung: Nur beim echten Factoring bist du vor Zahlungsausfällen geschützt.)
  • Kauft das Factoringunternehmen auch B2C-Rechnungen an?
  • Wie bequem ist der Ablauf? Läuft alles über einen Online-Kundenbereich ab? Bietet der Anbieter möglicherweise sogar einen Rechnungsgenerator an, der für Freiberufler ohne Buchhaltungsprogramm praktisch ist?
  • Wie lange dauert der Ankauf der Rechnung? Wie schnell bekommst du dein Geld?
  • Erfolgt die Auszahlung mit einem Sicherheitseinbehalt oder erhältst du 100% der Rechnungssumme vom Factoringanbieter (abzüglich Factoringgebühr)?
  • Übernimmt der Factoringanbieter das Debitorenmanagement, einschließlich Inkasso?
  • Wie transparent ist die Regelung der Factoringgebühr? Gibt es eine einzige Gebühr oder versteckte Kosten?
  • Was passiert im Falle eines Zahlungsausfalls? Übernimmt der Factoringanbieter zu 100% das Ausfallrisiko oder gibt es eine Art Selbstbeteiligung?

Hier findest du fünf seriöse Factoring-Anbieter, die als geeignete Partner in Frage kommen:

1. aifinyo

aifinyo liefert kleinen Wachstumsunternehmen digitale Finanzierungslösungen für mehr Liquidität. aifinyo operiert in einem offenen und echten Factoringverfahren, d.h. dein Kunde ist mittels Abtretungsvermerk auf deiner Rechnung über die Forderungsabtretung an aifinyo informiert (offen). Zudem übernimmt aifinyo für dich den Forderungsausfallschutz (echt).

Du kannst sowohl Rechnungen an gewerbliche Kunden (B2B) als auch an öffentliche Auftraggeber (z.B. Stadt) einreichen. Privatkunden (B2C) sowie Kunden im europäischen Ausland sind leider nicht erfasst. Weitere Geschäftsfelder der aifinyo Gruppe sind die Bereiche Finetrading (Einkaufsfinanzierung, Lagerfinanzierung oder Projektfinanzierung), Leasing und Inkasso (Elbe Inkasso GmbH).

2. Billie

Factoring-Dienstleister Billie hat insbesondere die Supply Chain im Visier und sich auf Zahlungsabwicklungen im B2B-Geschäft spezialisiert. Billie ist ein Factoringanbieter, der eine abgespeckte Version des Factoring anbietet, bekannt als unechtes Factoring. Das Unternehmen führt alle Prozesse des Rechnungsverkaufs online durch. Jeder Verkäufer hat bei Billie individuelle Ankaufslimits, die von seiner Bonität abhängen. 

Bei der Factoringdienstleistung von Billie bleibt das Zahlungsausfallrisiko beim Verkäufer der Rechnung. Zudem obliegt das Debitorenmanagement weiterhin dem Kunden. Diese Option eignet sich insbesondere für Gründer, deren Kundenstamm solvent und zahlungsfähig ist und verlässlich ihre Rechnungen begleicht.

3. COMPEON

COMPEON ist ein produkt- und anbieter­unabhängiger Full-Service-Dienstleister für Mittel­stands­finan­zier­ung in Deutschland. Auf der Homepage von COMPEON können Unternehmen einen Factoring-Check durchlaufen, um herauszufinden, ob Factoring als Dienstleistung für sie prinzipiell in Frage kommt. Gemeinsam mit den Beratern von COMPEON kannst du anschließend anhand deiner indiviudellen Kennzahlen den für dich passenden Dienstleister aus mehr als 300 auf der Plattform vertretenen Finanzierungspartnern finden.

4. S-Factoring der Sparkassen-Finanzgruppe

Die S-Factoring GmbH ist Teil der Sparkassen-Finanz­gruppe. S-Factoring übernimmt seit 2006 das gesamte Forderungsmanagement, einschließlich der Überwachung der Zahlungseingänge und des Inkassos von säumigen Zahlungen. Es besteht für jede Rechnung, die von der S-Factoring angekauft wurde, ein 100%iger Ausfallschutz. Die Kosten für S-Factoring variieren je nach Gebührenmodell.

5. Wolf Factoring

Wolf Factoring (Robert Wolf GmbH) ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich seit 1996 auf Factoring spezialisiert hat. Die Robert Wolf GmbH bietet Full Service Factoring. Das bedeutet, dass sich Wolf Factoring um das gesamte Rechnungsmanagement kümmert und das auftraggebende Unternehmen darüber hinaus in der Regel vor Zahlungsausfällen geschützt ist.

Um finanzielle Schäden durch solche Zahlungsausfälle vom Unternehmen abzuwenden, wird die Robert Wolf GmbH seit 2015 durch die Gründung eines Inkasso-Unternehmens sinnvoll ergänzt. Diese neue Firma mit dem Namen Luchs Inkasso kümmert sich um beharrliche Schuldner, die Zahlungserinnerungen wiederholt ignorieren.

Das könnte dich interessieren

Die wichtigsten Mikrokredite für Selbständige

Entdecke die wichtigsten Mikrokredite für Gründer, Selbständige und kleine Unternehmen. Mikrokredite sind unbürokratisch, flexibel und schnell. Für Kleinstunternehmen, die nur eine begrenzte Fördersumme benötigen, sind Mikrokredite das perfekte Finanzierungsinstrument.

Geschäftskonto eröffnen: Diese Unterlagen brauchst du

Von Identitätsnachweis bis Schufa: Diese Unterlagen brauchst du zur Eröffnung eines Geschäftskontos. Nutze attraktive Zusatzleistungen in Krisenzeiten. Jetzt Geschäftskonto eröffnen und in wenigen Schritten zu mehr Transparenz für deine Buchhaltung.

So erhöhst du deine Preise, ohne Kunden zu verlieren

Kann es sein, dass du zu billig bist? Viele Unternehmen verkennen die tatsächliche Preisbereitschaft ihrer Kunden. Steigere jetzt dein Gewinnpotenzial. Es gibt zahlreiche Hebel, wie du deine Preise erhöhen kannst, ohne Kunden zu verlieren. So kalkulierst du wettbewerbsfähig.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/Fokusiert