Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Franchise-Interview mit WENCKSTERN

Hot_Rod
Die WENCKSTERN Hot Rods sind Hot Spots im Straßenverkehr. Seit 2009 werden sie mit Straßenzulassung in der eigenen WENCKSTERN Manufaktur in Norderstedt gefertigt. Ab 2012 bot Gründer Maik Wenckstern zunächst unter dem Lizenzkonzept "Hot Rod City Tour" Event-Rallyes an verschiedenen Standorten an. Sie ziehen regelmäßig Scharen von Zuschauern in ihren Bann und sind eine repräsentative Werbefläche für Unternehmen. 2014 erhielt WENCKSTERN für sein Lizenz-Konzept den ADAC Tourismuspreis. Seit 2018 besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines neu entwickelten Franchisesystems unter der Marke Hot Rod Fun selbst ein Hot Rodder und Franchise-Partner von WENCKSTERN zu werden. Wir haben mit Stephan Bredenkamp, Bereichsleiter Süddeutschland & International, über die hierfür notwendigen Voraussetzungen und Investitionskosten gesprochen.

Kommt bald die Rentenversicherungspflicht für Selbständige?

iStock-817892634
Nur 20% der Selbständigen in Deutschland betreiben ausreichend Vorsorge für einen sorgenfreien Ruhestand. Der große Anteil von 80% ist weder über Versorgungswerke noch in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert. Diese Gruppe soll mit einem noch bis Ende 2019 vorliegenden Gesetzesentwurf zur allgemeinen Altersvorsorge verpflichtet werden. Was genau besagt das geplante Gesetz? Welche Formen der Altersvorsorge gelten dem Gesetzgeber als legitim? Alle Hintergründe für Selbständige im Überblick.

Mutmacher Story: Marc Mittfeld von Vision Softfair

Marc Mittfeld
Marc Mittfeld, Gründer von Vision Softfair, wünscht sich derzeit von Gesetzgeber und Behörden „eine einfache und für alle verständliche Vorgehensweise, die so wenig bürokratisch wie möglich ist.“ Im Interview erzählt Marc, wie er als Software- und Webentwickler die Corona-Krise erlebt.

Corona-Krise: Lebenshaltungskosten Teil der Soforthilfen?

Alle Selbstständigen, die „ihre Dienstleistung außer Haus und beim Kunden erbringen“, sollen einen monatlichen Pauschalbetrag von 1000 Euro erhalten. Das fordern derzeit die 16 Wirtschaftsminister der Bundesländer in einem offenen Brief. Die Minister drängen auf eine Anpassung der bislang nur auf Betriebs- und Sachkosten fokussierten Corona-Soforthilfen des Bundes.

Mutmacher Story: Iris Yasmine Harms

Iris Yasmine Harms, Tanz- und Bewegungsmeditation
Iris bringt Menschen in Bewegung mit ihrer Tanz- und Bewegungsmeditation. Als die Corona-Verordnungen kamen, musste sie ihre Kurse einstellen. Zwei Wochen später hatte sie Online-Kurse auf die Beine gestellt und rät auch anderen Unternehmern: „Keep on moving!“

Mutmacher Story: Fox Party Box

Ramona Vosselmann Messe
Aus ihrer Liebe zu fröhlichen Kindergeburtstagen entstand Ramona Vosselmanns Geschäftsidee. Fox Party Box richtet Kinder-Events detailverliebt aus. Doch in Zeiten von Corona finden weder private Feierlichkeiten, noch Firmenfeiern oder Messen statt. Trotzdem blickt Ramona optimistisch in die Zukunft.

Mutmacher Story: Blue Car Mietwagen Leipzig

Fuhrpark Blue Car Leipzig
„Ich werde auch aus dieser Krise gestärkt hervorgehen“, sagt Tino Müller, Inhaber von Blue Car Leipzig und Vorsitzender des Bundesverbandes der Chauffeurwagenunternehmen in Deutschland (VLD e.V.). Im Gespräch hat er uns geschildert, wie die Krise den Alltag für Mietwagenunternehmer beeinflusst.

Franchise Story: wineBANK

Weingenuss mit Geschäftspartnern und Freunden
„Die Krise war für unser relativ konservatives Deutschland ein unheimlicher Digitalisierungsbeschleuniger.“ Steven Buttlar, wineBANK-Gesellschafter und Director of Sales & Marketing, blickt als Franchisegeber des vinophilen Business Clubs positiv in die digitale sowie die analoge Zukunft: „Wir haben in der zweiten Jahreshälfte viel vor.“

Soforthilfen Corona: Vorsicht Strafbefehl

Betrüger versuchen derzeit bereits ausgezahlte Soforthilfen von Unternehmern zu erpressen. Wir zeigen, welches falsche Kürzel sie verrät. Sogenannte Finanzagenten agieren nicht weniger dreist. Sie benutzen Hartz-4-Empfänger, Festangestellte und sogar Beamte für ihren massenhaften Subventionsbetrug. So kannst du dich schützen.

Unternehmerstory: Im Gespräch mit Andreas Trommler

Designer und Maßschneider Andreas Trommler in seiner SCHNEIDEREI
Der Maßschneider und Modedesigner Andreas Trommler fertigt in seiner SCHNEIDEREI hochwertige Maßbekleidung. Und in Corona-Zeiten auch Masken, zum stilvollen Schutz vor dem Virus. Wie der Designer, Schneider, Dozent und HWK-Prüfer seine unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche in der Krise handhabt, erzählt er im Gespräch mit unternehmenswelt.de.