Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Brand Awareness: Was Marken erfolgreich macht

Wer bin ich? Was mache ich? Was mache ich anders als die anderen? Nur wenn KMU ihr Markenversprechen kennen und kommunizieren, sind sie erfolgreich. Doch was macht eine gute Marke aus? Welche unverzichtbaren Maßnahmen bilden eine effiziente Markenstrategie? Wir geben Tipps zur Markenführung, die du mit einfachen Mitteln anwenden kannst.

Unternehmerstory mit Marcel Heinrichs von BFT Verpackungen GmbH

marcel-heinrichs-foto.1024x1024
Verpackungen für alles, was man verpacken kann – das bietet BFT Verpackungen GmbH. Wir haben uns mit dem Gründer Marcel Heinrichs getroffen. Im Interview erzählt er, wie er die Gründung angegangen ist und wie sich sein Unternehmen bisher entwickelt hat. Sein Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft die Verpackungen auf drei Kontinenten.

Franchise-Check mit Viterma AG

viterma_l_Web
Das Erfolgsrezept der viterma AG beruht auf maßgeschneiderten Badlösungen innerhalb kürzester Zeit. Seit 2006 ist die Viterma AG mit ihrem 24h-Konzept der Badsanierung der Experte für professionelle Sanitärrenovierungen. Als Franchise-Konzept ist Viterma seit 2010 in Österreich und Deutschland am Markt präsent. Wir haben mit Mario Ablasser, Franchise-Koordinator bei Viterma, gesprochen und wollten wissen, welche persönlichen und finanziellen Voraussetzungen Franchise-Nehmer bei Viterma erfüllen müssen. Wir versammeln alle Fakten für einen professionellen Einstieg in dein Viterma-Franchise.

Überbrückungshilfe, Insolvenzrecht, Unternehmerstory

Förderfähige Kosten der Überbrückungshilfe III. Neue Regeln im Insolvenzrecht ab 1. Mai. Unternehmerstory über Resilienz in Krisenzeiten. Fördermittel und Trends für die Digitalisierung im Einzelhandel. Die fünf wichtigsten Eigenschaften eines Unternehmers und vieles mehr in den News der Woche aus der Unternehmenswelt.

NSeed - Förderpaket für junge Unternehmen aus Niedersachsen

Selbstständigkeit
Wenn Sie als junges Unternehmen in der Anfangsphase Ihrer Gründung Kapitalengpässe überwinden und Wachstumschancen optimal nutzen wollen, kann eine Finanzierung über Beteiligungskapital die richtige Option sein. Mit Hilfe von NSeed ist eine Bereitstellung von Beteiligungskapital möglich. Wir schauen uns das Förderpaket Niedersachens näher an.

Innovationsförderung 2025: Zuschuss nicht verpassen!

Bild KI Landwirtschaft
Entdecke Fördermittel für Innovation in deinem Bundesland: Bis zu 80 % Zuschuss für Beratung, Digitalisierung oder Patente mit Go-Inno & Co. Hier findest du alle Programme im Überblick – bundesweit und regional! Jetzt Zuschuss sichern und dein Projekt starten!

Zinssenkung bei KfW Unternehmerkrediten

Die anhaltende Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank ermöglicht dir als Existenzgründer und Unternehmer eigentlich niedrige Zinsen bei staatlichen Förderkrediten - von Juli an, sollst du bei den Hilfskrediten nun endlich auch mit niedrigeren Zinsen rechnen können.

Mezzanine-Kapital für Kleinunternehmen erklärt

Bilanzschonend, ohne Sicherheiten, mit langer Laufzeit – Mikromezzaninkapital ist eine für Gründer und kleine Unternehmen attraktive Finanzierungsform, die leider nur wenig bekannt ist. Sichere dir jetzt Finanzierungsspielräume zwischen 50.000 EUR und 500.000 EUR.

Daten schützen: SSL-Zertifikat installieren

Schütze dich vor Datendiebstahl im Netz mit einem einfachen SSL-Zertifikat. In nur drei Schritten kannst du Hackern das Handwerk legen. Seit Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung sind SSL-Zertifikate für Webseiten Pflicht. Wer darauf verzichtet, riskiert den Verlust sensibler Daten und eine Abmahnung durch die Behörden. Jetzt rechtssicher handeln.

Betriebsbedingte Kündigung: Regeln in der Corona-Krise

Wenn dringende betriebliche Erfordernisse eine Weiterbeschäftigung dauerhaft unmöglich machen, ist eine betriebsbedingte Kündigung unausweichlich. Umsatzrückgänge oder Auftragsmangel infolge der Corona-Krise zwingen Unternehmer derzeit vermehrt zu betriebsbedingten Kündigungen. Wir erläutern die grundlegenden rechtlichen Vorgaben, die du als Arbeitgeber beachten musst.