Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Der Startinsland Ideen- und Businessplan-Wettbewerb Südwest

Existenzgründer sind Teil einer lebendigen Unternehmenskultur, die Grundlage einer funktionierenden Wirtschaft ist. Innovative Geschäftsideen stellen einen wichtigen Impuls für die Wettbewerbsfähigkeit einer Region dar. Der neu ins Leben gerufene Startinsland Ideen- und Businessplan-Wettbewerb Südwest wird nun in der Region Freiburg 2014 zum Ersten Mal vergeben. Wer die Absicht hat dort zu gründen kann daran teilnehmen.

Der Gründerpreis NRW für junge Unternehmen

Der Gründerpreis NRW wird in 2014 zum dritten Mal vergeben. Neben Preisgeldern in Höhe von insgesamt 20.000 Euro können die jungen Unternehmen hier ihre Geschäftsideen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Ob nun mit einem neuartigen Produkt einer innovativen Dienstleistung oder Verfahren - zur Teilnahme aufgerufen sind kleine Unternehmen, die zwischen 2009 und 2012 erfolgreich gegründet haben.

Der Querdenker-Award zur Stärkung des Ideenklimas

Die Stärkung des Klimas für innovative Ideen in der Deutschen Wirtschaft hat sich der Querdenker-Award zum Ziel gesetzt. In sechs Kategorien können sich Unternehmen mit Geschäftsideen und Unternehmensstrategien abseits existierender Schubladen für den Preis bewerben. Den Siegern winken neben einer Trophäe umfangreiche Marketing- und PR-Leistungen.

Der Thüringer Gründungsideenwettbewerb sucht innovative Gründer

Der Thüringer Gründungsideenwettbewerb verfolgt das Ziel Gründungswillige, die beabsichtigen, sich mit einer wissensbasierten oder technologieorientierten Geschäftsidee selbstständig zu machen, bei der systematischen Entwicklung ihrer Idee zum tragfähigen Unternehmenskonzept zu unterstützen. Den Teilnehmern winkt neben den Preisgeldern, Feedback und Hilfestellung bei der Ausarbeitung.

Höhle der Löwen - Eine Fernseh-Show für Existenzgründer

Der Fernsehsender VOX strahlt ab 19.08.2014 die Existenzgründer-Show "Höhle der Löwen aus". Gründer und Jungunternehmer stellen sich einer fünfköpfigen Jury, die sie von ihrer Geschäftsidee überzeugen müssen, um Investitionen zu erhalten. Publikum und natürlich auch angehende Existenzgründer erhalten auf unterhaltsame Weise Einblick in den Ablauf eines Pitchings.

Pioniergeist - ein Konzept- und Gründerpreis in Rheinland-Pfalz

Der Konzept- und Gründerpreis Pioniergeist in Rheinland-Pfalz existiert bereits seit 1998. Ziel ist seit jeher unternehmerisches Risiko und gut durchdachte Geschäftsideen zu belohnen, um die Gründungsaktivität in Rheinland-Pfalz zu fördern. Bis zum 01.09.2014 ist es noch möglich, Bewerbungsunterlagen für den Gründerwettbewerb bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz einzureichen.

Herausforderung Unternehmertum - eine Gründungsinitiative für Studierende

Für Studierende, die vorhaben, nach Abschluss ihres Studiums zu gründen, sind praktische Erfahrungen Gold wert. Herausforderung Unternehmertum, eine Gründungsinitiative der Stiftung Deutsche Wirtschaft und der Stiftung Heinz Nixdorf, unterstützt Studierende bei der Übernahme unternehmerischer Verantwortung. Den Teilnehmern winken bis zu 15.000 Euro und ein Qualifizierungsprogramm.

Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft

Der Businessplan-Wettbewerb Medizintechnik der Startbahn GmbH ist laut Angabe der Initiatoren der einzige Businessplanwettbewerb für die Medizinwirtschaft. 2014 findet er bereits zum zehnten Mal statt. Wer eine innovative Produkt- oder Dienstleistungsidee im Bereich der Medizinwirtschaft hat, kann sich noch bis zum 31.10.2014 für die zweite Phase des zweiteiligen Wettbewerbs anmelden.

Der Deutsche Business Angel Tag - die größte Veranstaltung des BAND

Der Deutsche Business Angel Tag ist die größte Veranstaltung innerhalb der Business Angel-Netzwerke in Deutschland. Er ist sowohl Messe, Konferenz, Informationsveranstaltung als auch feierliches Event. Gründer und junge Unternehmer können sich dort mit Business Angels in Verbindung setzen, sich über das Konzept der Business Angels informieren und sich mit ihrem Unternehmen der Öffentlichkeit präsentieren.

StartupCon - it´s time to grow!

Das Gründungsgeschehen in Deutschland bedarf neuer Impulse. Bedingt durch schwächelnde Konjunkturdaten ist das Thema Gründung wieder verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei Startups in der Digitalwirtschaft. Die Gründerkonferenz StartupCon in Leverkusen will für eine bessere Vernetzung junger Unternehmen mit der etablierten Wirtschaft sorgen.