Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Bitcoin Kurs: Was kommt nach dem Crash?

Mit einem Jahrestief von rund 3700 USD spiegelte der Bitcoin in dieser Woche die Talfahrt an den weltweiten Finanzmärkten deutlich wider. Der Fear and Greed Index zeigt zum Wochenende trotz Kurserholung ebenfalls weiterhin "Extreme Verunsicherung" an. Warum dennoch einige in diesem Absturz "zu viel Panik und zu wenig Sinn" erkennen, liest du hier.

Covid-19: EIC Accelerator vergibt 164 Mio. EUR an innovative KMU

KMU, die mit Technologien und Innovationen bei der Behandlung, Prüfung, Überwachung oder bei anderen Aspekten des Coronavirus-Ausbruchs helfen könnten, fordert die Europäische Kommission aktuell zur Bewerbung im European Innovation Council auf. Sichere dir hier noch bis zum 18. März 2020 Zugriff auf 164 Mio. EUR Fördersumme.

Corona-Hilfen: Notfallfonds in Milliardenhöhe für Soloselbstständige

Die Bundesregierung plant aktuell einen Notfallfonds für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige im hohen zweistelligen Milliardenbereich. Damit sollen die mehr als 2,5 Millionen Kleinstunternehmen in der Corona-Krise mit u.a. Betriebsmittelhilfen unterstützt werden. Einzelheiten zum geplanten Hilfsfonds erfährst du hier.

Lackmustest Corona: Wie resilient ist das System gegenüber COVID-19?

Der Corona Shutdown prüft aktuell die Widerstandskraft von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Gehen wir gestärkt oder gebrochen aus der Krise? Sind die gefundenen Maßnahmen angemessen oder überzogen? Und warum regnostizieren manche die Krise sogar als Geschenk?

KFW Award - GründerChampions

Eine der Fragen, die für Existenzgründer am wichtigsten sind, ist, wie man den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens steigern kann. Eine großartige Geschäftsidee verdient es schließlich auch überregional wahrgenommen zu werden. So ist die Teilnahme am KFW GründerChampions-Award 2014 für viele Gründer äußerst attraktiv. Seit dem 01.05. ist die Anmeldung hierfür möglich.

Thüringer Gründerpreis

In diesem Jahr wird zum fünften Mal der Thüringer Gründerpreis vergeben. Solche regionalen Businessplan- und Gründerwettbewerbe können für Gründer sehr interessant sein. Häufig zählen schließlich örtliche Kreditinstitute zu den Veranstaltern, wodurch sich die Chance bietet, lokale Geldgeber auf sich aufmerksam zu machen. Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro dürften einen zusätzlichen Anreiz darstellen, sich anzumelden.

INVENTION - der Gründerpreis der deutschen Familienunternehmen

Oftmals geht es Existenzgründern, die sich mit einem Businessplan oder mit einem jungen Unternehmen für einen Preis bewerben weniger um das ausgeschriebene Preisgeld. Viel interessanter ist häufig die Aussicht, Zugang zu einem breiten Netzwerk von Investoren und Mentoren zu bekommen. So dürfte der erstmals ausgetragene INVENTION Gründerpreis breites Interesse wecken.

europatriates-Kongress

Jugendarbeitslosigkeit stellt derzeit in vielen europäischen Ländern ein gravierendes Problem dar. In Saarbrücken treffen sich vom 23.06. bis zum 25.06. 2014 Arbeitsmarktexperten beim zum ersten Mal veranstalteten europatriates-Kongress, um neue Konzepte zur Lösung vorzustellen und zu diskutieren. In sechs Workshop-Modulen kann man sich über das europatriates-Pilotprojekt informieren.

Fußball WM 2014: eine Chance für Geschäftsideen

Rund um ein sportliches Großereignis wie die Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien bieten sich auch immer Chancen mit einer guten Geschäftsidee durchzustarten und ein Produkt an den Markt zu bringen. Egal ob Merchandise-Artikel oder Wetten mit Freunden: es gibt kaum einen Bereich des Alltags, der nicht einen Anknüpfungspunkt für die schönste Nebensache der Welt bietet. Wir stellen einige originelle Ideen zum Thema Fußball vor.

Die Gründernacht Wiesbaden - Impulsvorträge und Networking für Gründer

Die Unterstützung durch Expertenwissen ist für viele Existenzgründer eine große Hilfe. Die Gründernacht Wiesbaden bietet mehrmals im Jahr die Chance im Rahmen einer Abendveranstaltung Impulsvorträge von Fachleuten zu hören und im Anschluss Networking zu betreiben. Am 01.07.2014 findet eine Gründernacht in Wiesbaden mit dem Schwerpunktthema "Unternehmensgründung in der Kreativwirtschaft" statt.