Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Deutscher Digital Award - der neue Preis des BVDW.

Der Deutsche Digital Award ist ein neuer Preis für Unternehmen der digitalen Wirtschaft, der die Branche in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegeln soll. Er ist Nachfolger des bis 2013 bestehenden DMMA Onlinestar. Ob etablierte Werbeagentur, Freiberufler oder Gründer, der Preis bietet ganz unterschiedlichen Teilnehmern eine Bühne. Bis zum 28.11.2014 ist es noch möglich, sich für den Preis zu bewerben.

Die Deutsche Gründerwoche und die GründenFördernWachsen in Frankfurt

Die Gründerwoche 2014 steht vor der Tür und bietet bundesweit eine große Vielfalt von Veranstaltungen: vom Workshop, über Netzwerktreffen bis zur Gründerkonferenz soll in vielfältiger Form zum Schritt in die Selbstständigkeit ermuntert werden. Im Fokus ist dieser Jahr besonders das Thema Gründerinnen. In Frankfurt am Main findet als Auftakt zur hessischen Gründerwoche die Veranstaltung GründenFördernWachsen statt.

Freedom. Passion. Change - der JCI-Weltkongress in Leipzig

Die Wirtschaftsjunioren richten 2014 den Weltkongress ihres Dachverbandes JCI in Leipzig aus. Nach 1981 findet die Veranstaltung damit zum zweiten Mal überhaupt in Deutschland statt. Das Motto ist, passend zum 25. Jahrestag der Montagsdemonstrationen und des Mauerfalls Freedom. Passion. Change. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen des unternehmerischen Erfolgs im Zuge gesellschaftlichen Wandels.

BayStartUp - bayrische Businessplanwettbewerbe unter einem Dach

Der Businessplanwettbewerb Nordbayern, der Münchener Businessplanwettbewerb sowie die Businessplan Wettbewerbe Bayerisch-Schwaben und ideenReich Südostbayern werden künftig gemeinsam von der neu gegründeten Institution BayStartUp veranstaltet, zu der das Netzwerk Nordbayern und die südbayerische Initiative evobis fusionieren. Die erste Phase der Wettbewerbe ist bereits angelaufen.

Der ACHEMA-Gründerpreis

Der ACHEMA-Gründerpreis richtet sich an Gründer der Zukunftsbranchen Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik/Analytik. Neben umfangreichen Mentorenangeboten und der Aussicht auf Preisgeld wird den Teilnehmern parallel zum Verlauf des Wettbewerbs der Zugang zu Investoren erleichtert. Voraussetzung hierfür ist ein möglichst aussagekräftiger Businessplan. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2014.

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz sucht Geschäftsideen für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die bestenfalls zu Gründungen neuer Unternehmen führen. Dazu erhalten die Teilnehmer durch kostenlose Beratungsangebote Hilfe bei der Ausarbeitung ihrer Ideen. Veranstalter des Wettbewerbs ist seit 2009 die Universität Koblenz. Noch bis zum 28. Februar 2015 ist die Bewerbung möglich.

Der Ideenwettbewerb IQ Mitteldeutschland

Der Ideenwettbewerb IQ Mitteldeutschland findet 2015 bereits zum elften Mal statt. Er richtet sich an Gründer, junge Unternehmer und Wissenschaftler, die ihre Geschäftsideen schon bis zur Marktreife gebracht haben. Im Mittelpunkt steht dabei das Innovationspotential für die mitteldeutschen Cluster und der Bezug zur Region. Den Teilnehmern winken Preise von insgesamt 70.000 Euro.

start2grow startet am 15.04. den nächsten Wettbewerbsdurchlauf

2001 von der Wirtschaftsförderung Dortmund das erste Mal ins Leben gerufen, geht der Businessplanwettbewerb start2grow am 15.04.2016 bereits in die 35. Wettbewerbsrunde. Wir zeigen Ihnen an wen sich der Wettbewerb richtet, welche Voraussetzungen Sie für die Anmeldung erfüllen müssen und was Sie bei einer Teilnahme erwartet. Wir zeigen Ihnen, ob und warum sich eine Teilnahme für Sie lohnt.

Nebenberuflich selbständig: Tipps & Checkliste

Wir geben Tipps für deine Gründung im Nebenerwerb. Es kann schwierig sein, den Spagat zwischen einem Tagesjob und der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen. Erfahre, worauf es ankommt, wenn du nebenberuflich gründest oder ein Kleingewerbe planst und erstelle deinen kostenlosen Businessplan.

Geschäftsideen 2023: Tipps für deinen Businessplan

Mit unserem Businessplan Tool startest du 2023 durch und kannst endlich deine Träume verwirklichen. Der Businessplan ist Gründer-Leitfaden, Planungs- und Steuerungsinstrument. Wir geben dir Orientierung mit Tipps für einen gelungenen Geschäftsplan.