Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Das Crowdfunding für die pixx.io Box - Ordnung für das Bildarchiv

Dass es bei der Vielzahl digitaler Fotos schnell unübersichtlich werden kann, dürften schon viele bemerkt haben. Ein weiteres Thema ist die Sicherheit der Bilder auf Cloudspeicherplätzen. Hier setzt die pixx.io Box an, die sowohl privater Miniserver ist, als auch mit einer Archivierungssoftware verbunden wird, durch die sich Ordnung ins Bilderchaos bringen lässt. Auf Indiegogo läuft nun eine Crowdfundingkampagne zur Realisierung.

Crowdfunding: das Peer-to-Peer-Portal Lending Club geht an die Börse

Wer als Existenzgründer oder Freiberufler einen Kredit braucht, stößt bei den Banken manchmal auf Schwierigkeiten. Gerade kleinere Kredite, sind, wenn man zum Beispiel eine etwas ungewöhnlichere Geschäftsidee hat oder als Selbstständiger unregelmäßige Einkünfte, nicht immer leicht zu bekommen. Plattformen wie Lending Club, die Privatkredite per Crowdfunding finanzieren. bieten da in Zukunft vielleicht eine Alternative.

Crowdfunding: der Erfolg der Frauen

Eine neue Studie, welche Crowdfunding-Projekte analysiert, die zwischen 2010 und 2012 auf Kickstarter liefen, zeigt den überproportionalen Erfolg von durch Frauen initiierten Kampagnen. Etwa 60% der Frauen erreichen ihr Finanzierungsziel, während bei den Männern nur ca. 30% erfolgreich sind. Gleichzeitig ist der Anteil der von Frauen gestarteten Kampagnen an der Gesamtzahl gering.

Crowdfunding für Kaffee direkt vom Bauern - Bonaverde

Das Berliner Startup, das schon mit einem Crowdfunding für die Produktion einer Kaffeemaschine, die in der Lage ist Bohnen zu rösten, auf sich aufmerksam machen konnte, betreibt nun auf Seedmatch mit bisher großem Erfolg eine dritte Crowdfunding-Runde. Ziel ist der Ausbau der Online-Plattform und der Community. Das Geschäftskonzept Bohnen direkt vom Erzeuger an den Konsumenten zu bringen, soll so komplettiert werden.

Crowdfunding gewinnt an Bedeutung: Seedmatch stellt Zwischenbilanz vor.

Das Dresdner Unternehmen Seedmatch, auf dessen Crowdfunding-Plattform die Kampagnen für Protonet zuletzt für großes Aufsehen sorgten, hat zum Ende des zweiten Quartals 2014 eine Zwischenbilanz veröffentlicht. Die Zahlen zeigen die wachsende Bedeutung von Crowdfunding als alternative Methode zur Finanzierung für junge technologieorientierte Unternehmen.

Crowdfunding für die richtige Temperatur: der Erfolg von Tado

Unter dem Namen Smart-Home bündelt man intelligente Lösungen für die Vernetzung automatischer Steuerungen in Häusern. Dass diese Technologie auf dem Vormarsch ist, zeigt der Erfolg des Crowdfundings des Münchner Unternehmens Tado. Für ihre App zur Steuerung von Klimaanlagen sammelte das Startup über das Crowdfunding-Portal Kickstarter 204.000 Dollar ein.

Rekordzeit für das zweite Crowdfunding von Protonet

Protonet gelingt ein aussergewöhnlicher Erfolg beim Crowdinvesting - Innerhalb von von zehn Stunden sammelte das Startup 1,5 Millionen Euro ein. Für den Bau eines Servers zum Laptop-Preis gelang durch eine Kombination von equity- und reward-basierter Finanzierung ein Weltrekord beim Crowdfunding. Die Investoren erhalten den Server "Maya" und Anteile am Unternehmen.

Crowdfunding: Solar Roadways stellt Rekord auf.

Die amerikanische Technolgie-Firma Solar-Roadways hat mit einem Konzept, das an Science-Fiction erinnert, geschafft mit seiner Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo einen Rekord aufzustellen. 38.000 investitionswillige Personen fanden sich, welche die Idee unterstützten, das gesamte amerikanische Straßennetz mit Solartechnik zu überziehen.

Crowdfunding - Lexvisors: Rechtsberatung bezahlbar für jedermann

Während es auf der einen Seite einen großen Bedarf an Rechtsberatung gibt, der aufgrund zu hoher Anwaltskosten für die Betroffenen häufig ungedeckt bleibt, haben es auf der anderen Seite gerade junge Anwälte und Anwältinnen oft schwer Mandanten zu finden. Mit dem Anspruch eine günstige Alternative zu traditioneller Rechtsberatung anzubieten, startet das Online-Portal Lexvisors seine Crowdfunding-Kampagne.

Zencap - Crowdfunding für den Mittelstand

Wollen mittelständische Unternehmen Kredite für Projekte aufnehmen, wird meistens der Weg zur Bank eingeschlagen. In diesem Jahr gründete sich jedoch das Unternehmen Zencaps, welches Kredite an der Bank vorbei an mittelständische Unternehmen vergibt. Dabei vergibt das Unternehmen diese Kredite nicht selbst, sondern dient legentlich als Vermittlungsplattform. Das Geld kommt durch Crowdfunding zustande.