Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

KfW Award Gründen 2020: Mutmacher gesucht

Der Startschuss für den KfW Award Gründen 2020 ist gefallen. Bewirb dich jetzt um bis zu 35.000 Euro Preisgelder für die innovativste Geschäftsidee. Die Corona-Krise zeichnet auch den diesjährigen Gründerwettbewerb der KfW Bankengruppe. Gesucht werden "Mutmacher", die sich trotz widriger äußerer Umstände nicht unterkriegen lassen.

Leuchtturm Ideenpreis: Jetzt Bewerben!

Bist du ein Licht im Dunkel? Der Leuchtturm Ideenpreis 2020 sucht kreative Ideen und flexible Lösungen in der Corona-Krise, die Unternehmern helfen. Solo-Selbstständige oder Freiberufler, Kleinstunternehmen und Gründer sind zur Bewerbung aufgerufen. Den Gewinnern winken insgesamt 20.000 Euro Preisgelder.

„Start me up!“ 2020: Wer sind Deutschlands beste Gründer?

Start Me Up
BILANZ in Kooperation mit HanseMerkur, Daimler AG und ProSiebenSat1 Media SE suchen auch im kommenden Jahr wieder Deutschlands beste Gründerideen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bereits seit dem 1. Oktober bis noch einschließlich 13. März 2020. Dem Gewinner winken 100.000 Euro und damit der höchstdotierte Hauptpreis eines deutschen Gründerwettbewerbs. Welche Voraussetzungen für die Bewerbung gelten und wer Ihr Ansprechpartner ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Deutscher Gründerpreis 2019

anzeigebild.JPG
German Bionic Systems GmbH aus Augsburg (StartUp), Boxine GmbH aus Düsseldorf (Aufsteiger), Alfred Theodor Ritter (Lebenswerk) und das Team Luvaq von der Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim (Schüler) sind die diesjährigen Gewinner des deutschen Gründerpreises. Am 2. Juli wurde die Auszeichnung unter den Augen der Initiatoren von STERN, Sparkassen, ZDF und Porsche im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin verliehen. Wir stellen Ihnen die Preisträger vor.

Die 1E9 Konferenz am 11. Juli in München

Mit mehr als 30 Speakern auf 4 Bühnen, sowie Workshops, Panel-Diskussionen und Pitches zu den Themen Künstliche Intelligenz, Zukunft der Mobilität oder Blockchain und Dezentralisierung lädt die erste 1E9-Konferenz am 11. Juli in das Deutsche Museum München. Die Konferenz für alle an brennenden Zukunftsthemen Interessierten ist dabei nur der Auftakt einer neuen digitalen Plattform, um die deutsche Tech-Community zu vernetzen.

Deutscher Gründerpreis 2018: Das sind die Finalisten

Bei den Nominierungen für den Deutschen Gründerpreis 2018 ist jede Menge smarte Technologie im Spiel. In den Kategorien „Startup“ und „Aufsteiger“ sind insgesamt sechs Finalisten nominiert. Ein erfolgreicher Markteintritt der jungen Startups sowie außerordentliches Wachstum der Aufsteiger qualifizieren für eine Chance auf den Deutschen Gründerpreis.

Gastro Startup Wettbewerb

DSCF9390.JPG
Jeder ab 18 Jahren kann am INTERNORGA Gastro Startup Wettbewerb teilnehmen, sofern er mit seinem eigenen Gastro-Konzept nach dem 1. September 2016 gestartet ist oder sich noch mitten in der Gründungsphase befindet. Bewerbungsschluss ist Montag, der 15. Januar 2018. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen!

Bis 31.Juli bewerben: StartGreen Award für Grüne Gründer 2019

iStock-943875208
Der StartGreen Award ist eine Initiative des Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Zum 5. Mal in Folge ist es nun Gründerinnen und Gründern wieder möglich, sich ab dem 1. Juni 2019 um einen der insgesamt mit 60.000 EUR dotierten Preise für innovative und nachhaltige Geschäftskonzepte zu bewerben. Wir versammeln die wichtigsten Informationen zu Fristen & Teilnahmebedingungen.

Verschlüsselte Videotelefonie mit Brave Browser

Open-Source Browser Brave bricht Nutzerrekorde. Immer mehr Menschen schätzen Sicherheit und gezielte Werbung von Googles schärfster Konkurrenz. Mit einem neuen Feature für verschlüsselte Videotelefonie nutzt Brave nun den aktuellen Homeoffice Boom und verspricht seinen Nutzern noch mehr Datenschutz.

Cloud-Dienste und E-Learning Tools für dein digitales Homeoffice

Digitale Tools sichern deine Effizienz und Konnektivität im Homeoffice. Teil I unserer Toolsreihe benennt fünf Anbieter für sicheres Aufbewahren und Teilen deiner Unterlagen in der Cloud. Nutze die Krise außerdem, um dich und dein Team weiterzubilden. Mit den E-Learning Plattformen in unserer Auswahl gelingt dir das.