Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Unternehmerstory: Ronald Rassmann, PERSONAL & MARKETING, Friedrichroda

Ronald Rassmann berät Gründer und KMU, die Ihr Business erfolgreich starten oder sich erweitern möchten mit einem Rundum-Sorglos-Paket. Im Gespräch mit Unternehmenswelt erzählt er, wie genau er die digitale Transformation kleiner Unternehmen voranbringt und warum er dem aktuellen Krisenmanagement der Bundesregierung eher kritisch gegenübersteht.

IT-Sicherheit für KMU: Kostenlose Online-Kurse

Datenschutzgrundverordnung
Zwei Kurse des BSI vermitteln online Grundwissen zu IT-Sicherheit. Das Angebot ist kostenlos und nimmt IT-Sicherheitskonzepte von A bis Z in den Blick. Während es im IT-Sicherheitskurs um grundlegende IT-Sicherheitsstrategien und ihre Umsetzung in Unternehmen geht, gibt der Kurs Notfallmanagement einen Überblick über Prävention vor Ausnahmesituationen und Krisenmanagement.

Kurzarbeitergeld: Fragen und Antworten

Viele Unternehmen setzen in der aktuellen Corona-Krise ihre Belegschaft auf Kurzarbeit. Wir beantworten wichtige Fragen zum Kurzarbeitergeld. Erfahre, welche Voraussetzungen du konkret erfüllen musst, um Kurzarbeitergeld zu erhalten, wie hoch das Kurzarbeitergeld ist und wie du unbürokratisch deinen Antrag stellst.

Unternehmerstory: Im Gespräch mit myCompetence

Hochwertige Online-Kurse zu unterschiedlichsten Business-Themen in TÜV Rheinland geprüfter und garantierter Qualität - das ist myCompetence. Wir sprechen mit Marketing Managerin Caroline Blasiak über die Bandbreite des digitalen Angebots, Alleinstellungsmerkmale der E-Learning-Plattform sowie Besonderheiten in Zeiten von COVID-19.

Ihr Weg zu einem unverwechselbaren Logo

logodesign
Ein Logo als Aushängeschild Ihrer Firma sollte gut durchdacht sein. Es verrät auf einen einzigen Blick, welche Philosophie hinter Ihrem Unternehmen steht. Wir geben einen Einblick, worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten und welche Kosten bei den verschiedenen Varianten, ein Logo zu erstellen, entstehen.

Die Digital HUB Initiative

iStock-1098394396
Das Bundeswirtschaftsministerium sowie verschiedene namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft stehen hinter der Digital Hub Initiative, die 2017 ins Leben gerufen wurde. Das Netzwerk fördert an deutschlandweiten Standorten Gründer und Startups bei der Entwicklung innovativer Projektideen zu Digital- und Technologiethemen. Als Kernziel verfolgt die Initiative ein Vorantreiben der Digitalisierung in den Kernbereichen der deutschen Wirtschaft. Wir stellen Ihnen ausgewählte Coworking Spaces der Digital HUB Initiative vor.

Unternehmerstory mit Roger Morettoni vom Licht und Harmonie Verlag

Lichtharmonie
Mit dem Licht und Harmonie Verlag bieten Roger Morettoni und seine Frau und Mitgründerin Kerstin Anders Produkte zum Schutz vor Elektrosmog. Wir haben uns mit Roger Morettoni getroffen. Lesen Sie hier seine Unternehmerstory.

10 Tipps für mehr Umsatz in deinem Online-Shop

Welche Merkmale kennzeichnen einen guten Online-Shop? Erfahre, wie du bei Shop-Design, Sortiment oder Servicedienstleistungen punkten kannst. Einkaufsgewohnheiten verlagern sich immer stärker in digitale Verkaufskanäle. Händler, die Online-Shopper für sich begeistern wollen, kommen an diesen zehn Grundregeln nicht vorbei.

Was die EU-Geoblocking-Verordnung für Onlinehändler bedeutet

stopschild
Ab dem 3. Dezember gilt die im Februar 2018 verabschiedete EU-Geoblocking-Verordnung. Sie soll dafür sorgen, dass Kunden aus EU-Ländern nicht mehr per Geoblocking von Angeboten im Onlinehandel ausgeschlossen werden oder auf unterschiedliche allgemeine Geschäftsbedingungen je nach Herkunftsland stoßen. Wir haben die wichtigsten Punkte der Verordnung für Onlinehändler zusammengetragen.

Ladentraum? Diese Checkliste macht ihn real!

Gruendung Einzelhandel
Ladentür auf, Kunden rein – so einfach ist es leider nicht! Damit dein Geschäft nicht nur ein Traum bleibt, brauchst du einen Plan. Unsere Checkliste zur Ladeneröffnung hilft dir, Stolpersteine zu vermeiden: von Mietvertrag bis Marketing, von Genehmigungen bis Wareneinkauf. Mach dich startklar!