Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Corona-Mietminderung, Homeoffice-Pflicht, Fördermittel

Corona-Mietminderungsfälle vor Gericht. Verlängerung der Homeoffice-Pflicht bis zum 30. April. Bilanzschonende Finanzierung mit Mikromezzaninkapital. Neue Technologien für den Handel auf den EHI Innovation Days. BREXIT-Regeln für Online-Händler ab 2021. Komfortzonen-Test mit dem VUCA-Modell. Corona-Hilfen Updates u.v.m. in den News aus der Unternehmenswelt.

Digitalisierung, Sanierung ohne Insolvenz, Kurzarbeit

Finde Fördermittel für dein digitales Projekt. Nutze die verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Plane Urlaub strategisch bei Kurzarbeit. Fokussiere dich als Führungskraft durch eine gezielte Aufgabendelegation. Erfahre alles, was Arbeitgeber zum neuen Kinderkrankengeld wissen müssen. Dies und mehr in den News aus der Unternehmenswelt.

Corona Coping: Kostenfreie Tools & Hilfe zur Selbsthilfe

Krisen mobilisieren Kräfte. Zahlreiche privatwirtschaftliche Initiativen unterstützen KMU in der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise. Entdecke neue Wege für dein Online-Business, kostenfreie Tools und Serviceangebote für KMU sowie Handlungsempfehlungen für dein digitales Marketing. Liquiditätshilfen für dein Business im DACH-Raum haben wir ebenfalls für dich zusammengefasst.

Gründercoaching, Härtefallhilfen, "Digital Jetzt!"

Fördermittel für die professionelle Gründerberatung. Corona-Härtefallhilfen ab sofort beantragen. Mehr Geld für Digitalisierung mit "Digital Jetzt!". Klagewelle im Einzelhandel wegen November- und Dezemberhilfen. Künstliche Intelligenz und Blockchain auf Digital-Gipfel-Event. Wer trägt die Mehrkosten bei Materialengpässen im Handwerk? Dies und mehr in den Unternehmernews der Woche.

Crowdfunding, Pfändung Soforthilfen, Bundesnotbremse

Unternehmensfinanzierung mit Crowdfunding sichern. BGH erteilt Pfändung von Corona-Hilfen eine Absage. Bundesnotbremse beschlossen bis 30. Juni 2021. Homeoffice-Pflicht gilt jetzt auch für Arbeitnehmer. Das passende Shopsystem für Gründer und schnell wachsende Online-Shops. Strafrechtliche Konsequenzen bei Soforthilfen-Subventionsbetrug u.v.m. in den News aus der Unternehmenswelt.

Förderprogramme für Digitalisierung bleiben ungenutzt

Selbstständigkeit
Bis zu 50.000 Euro können die Zuschüsse in die nötige Sicherheit von Informationstechnologie (IT) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch Förderpogramme betragen. Doch nur 12% der KMU tätigen auch relevante Investitionen in den Digital-Sektor. Der Mittelstand hat diesbezüglich Nachholbedarf. Eine EU-Intitiative will das ändern.

heal capital: Der neue Venture-Capital-Fonds für digitale Gesundheitsinnovationen

heal capital Digitale Gesundheitsinnovationen
Geschäftsideen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen fördert ab sofort heal capital. Der gemeinsam vom Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V. und den Investoren Heartbeat Labs und Flying Health ins Leben gerufene Venture Capital Fonds stellt innovativen Gründern ab Q1 2020 bis zu 100 Millionen Euro Fördersumme bereit. Hintergründe zum neuen Förderprogramm lesen Sie hier.

Aufbau von Weiterbildungsverbünden: Zuschuss sichern

Zuschüsse bis 70% und maximal 1.000.000 Euro für Weiterbildungsprojekte zwischen Unternehmern und anerkannten Trägern. Bis 26. August bewerben! Das neue Förderprogramm zum "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" will kleine und mittlere Unternehmen in ihrer strategischen Personalentwicklung unterstützen. Such dir starke Partner und investiere jetzt in krisenfestes Know-how.

Meister-BAföG: Das sind die Konditionen

Meisterberuf Glasblaeser
Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in, sowie mehr als 700 weitere gleichwertige Fortbildungen. Hier findest du alle Konditionen zum Aufstiegs-BAföG im Überblick.

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit erklärt

Virtual Engineering
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit sichert die Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die KfW-Förderung für deine digitale Transformation kannst du jetzt unter verbesserten Bedingungen erhalten. Alle Konditionen im Überblick.