Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Keine individuelle Corona Entschädigung für Unternehmen

Die Umsatzeinbussen nicht nur der Hoteliers und Gastronomen aufgrund der Corona-Massnahmen waren die höchsten, seit den Jahren der deutschen Wiedervereinigung. Die staatlichen Krisenhilfen für Unternehmen kamen meist zu spät oder nicht angemessen bei den Betroffenen an. Ein Hotelier aus Brandenburg klagte das nun bis vor den Bundesgerichtshof an.

So sparst du Energie in deinem Unternehmen

Die Energiepreise explodieren, Energieträger werden knapp und bekommen im Unternehmen eine existenzielle Stellung. Wie der aktuelle Stand bezüglich Energiekosten ist, welche Möglichkeiten zur besseren Energienutzung es gibt und wie es um die Förderung energetischer Massnahmen aussieht, haben wir für dich in einer Übersicht zusammengefasst.

Steigende Personalkosten: Was dich erwartet

Die Personalkosten werden in den nächsten Jahren rapide steigen, dass ist entsprechend dem Fachkräftemangel, der Überalterung sowie den Sozialversicherungssystemen geschuldet. Was auf uns zukommt, was dabei genau die Kostentreiber sind, wie du dich und dein Unternehmen dagegen wappnen kannst, haben wir für dich in einer Übersicht zusammengefasst.

Wie sieht es mit der Wirtschaft aus?

Das Geschäftsklima in Deutschland ist erneut gesunken, die Arbeitsstunden liegen immer noch vier Prozent unter Vorkrisenniveau und die Existenzgründungen sind im Keller. Was die Prognosen für dich als Unternehmer aussagen und welche Schlüsse du für dein Business daraus ziehen solltest, haben wir dir nachfolgend zusammengefasst.

Bist du mit deinem Handel schon online sichtbar?

Der Onlinehandel steigert sich auch in Deutschland, wobei aktuell rund jeder vierte von fünf Deutschen schon einmal etwas im Internet bestellt hat. Jedoch profitieren aktuell nicht alle Branchen von den 49 Millionen Onlinekäufern. Ausserdem lässt die Bereitschaft Waren und Dienstleistungen im Internet zu kaufen, mit zunehmenden Alter deutlich nach.

Crypto News der Woche 2/2019

iStock-637993632
In unserem Unternehmensporträt stellen wir die digitalen Hoffnungsträger Finanzdienstleister Fidelity Investments und das Blockchain-Startup Chainlink vor. Darüber hinaus versammeln wir Schlaglichter aus den Crypto-News der Woche, darunter das Bluetooth-fähige neue Hardware Wallet von Ledger, eine schwergewichtige Investition von Daimler im Bereich Autonomes Fahren und "Fiskus goes Crypto".

Crypto News Jahresrückblick 2019

Crypto
Das anstehende Halving bei Bitcoin im Mai 2020 interessant beleuchtet von den Analysten der Bayern LB, neue Finanzierungsformen für KMU mit der Blockchain-Plattform Neufund oder die Agentur für Sprunginnovationen SprinD als Ihr möglicher Partner zur Realisierung einer innovativen Geschäftsidee: Dies waren einige unserer Crypto-Themenhighlights 2019.

Die aktuelle Lage im produzierenden Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor

Die Lage im produzierenden, verarbeitenden Gewerbe hat sich nach einem ersten Schock etwas stabilisiert und insbesondere Aufträge aus dem Nicht-EU-Raum stützen die Unternehmen. Dagegen kann der Dienstleistungssektor nach dem Ende der Coronabeschränkungen höhere Umsätze verzeichnen, wobei besonders die Umsätze in der Personenbeförderung steil anstiegen.

Crypto News der Woche 12/2019

iStock-637993632
Bis zu 90% aller Crypto-Börsen sollen laut aktueller Untersuchung von The Tie ihr Handelsvolumen fälschen. Die verlässlichen Schlaglichter Kraken, Coinbase oder Binance sind zwar nicht darunter. Die überdurchschnittliche Zahl betrügerischer Aktivitäten in der Crypto-Handelssphere ist letztlich aber auch für jene ein Image-Problem. Wir werfen einen Blick auf gefälschte Zahlen, Wash Trading und die Rolle von Ranking-Spezialist Coinmarketcap. Diese und andere Insights aus der Crypto-Branche in unseren Crypto News der Woche!

ifo Konjunkturprognose Sommer

Die neueste Konjunkturprognose des ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V (ifo) für dieses Jahr ist veröffentlicht. Die deutsche Wirtschaft hat zu Jahresbeginn nochmals an Kraft verloren. Ein Neustart fällt aktuell schwer. Es soll aber laut ifo besser werden.