Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Jedes siebte Unternehmen von Insolvenz bedroht

Rund 14 Prozent aller Unternehmen sehen sich aktuell in ihrer Existenz bedroht, wobei in einzelnen Branchen die Insolvenzgefahr sogar bei über 70 Prozent liegt. Mit welchen Herausforderungen die Unternehmen aktuell kämpfen und welche Bereiche sich besonders von der Insolvenz bedroht sehen, fassen wir für dich in unserer News kurz zusammen.

Die aktuelle Wirtschaftslage im Überblick

Die Lieferketten geraten durch den Ukrainekrieg wieder unter Druck, wodurch auch die Inflation weiter angeheizt wird und du deine Preise sowie Angebote im Blick haben solltest. Wie sich die aktuelle wirtschaftliche Lage darstellt und die künftigen Aussichten im deutschen Wirtschaftsumfeld prognostiziert werden, haben wir für dich zusammengefasst.

Webinar zu deiner Strategie in der Gewerbeversicherung

Welche Gewerbeversicherungen gibt es und welche brauchst du wirklich, damit du und dein Unternehmen nicht zu hoch oder zu niedrig abgesichert seid. In unserem Zandura-Webinar diese Woche geht es genau um das Thema. Am Ende sollst du deine richtige Versicherungsstrategie kennen und umsetzen können. Wir stellen dir das Webinar in einer Übersicht kurz vor.

Warum du jetzt die Preise erhöhen musst

Als Unternehmer liegt es in der Natur der Sache, dass du ständige Kostenschwankungen ausgleichen und gegebenenfalls auch durch Preiserhöhungen decken musst. Da die Grosshandelspreise im November den steilsten Anstieg seit 59 Jahren verzeichnen mussten, wirst du nicht um neuerliche Preissteigerungen umhinkommen. Wir geben dir dazu Tipps und Hinweise.

Crypto News der Woche 18/2019

iStock-637993632
News zu Blockchain-Partnerschaften im Bereich Automotive, Bitcoin-affine deutsche Innenstädte, prominente Partner für die IOTA-Foundation und selbst die Landesbanken deutscher Bundesländer setzen mittlerweile auf die Blockchain. Sind wir tatsächlich schon in der 3. Generation Blockchain-Technologie angekommen und mehr als 90 aktive Ethereum-Apps zwar imposant, aber letztlich schon ins Cosmos Internet Of Blockchains eingespeist? Diese und andere Fragen in unseren Crypto-News der Woche.

Massive Insolvenzblase: Kommt der Crash?

Die massive Insolvenzblase wird weiter durch politische Markteingriffe genährt und schafft weiter resistierende Zombiunternehmen mit Dominoeffekten. So waren trotz Krise auch im ersten Halbjahr 2021 die Insolvenzen im Vergleich zur Vorkrise niedriger. Dafür verdoppelten sich die ausstehenden Forderungen und die Privatinsolvenzen nahmen dramtisch zu.

Crypto News der Woche 19/2019

iStock-637993632
Blockchain-Anwendungen für Unternehmen ohne eigene Entwicklerabteilung oder Experten-Know How in vielfältigen Anwendungsgebieten verspricht das Startup evan.network aus Dresden. Mit einer großzügigen Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe von u.a. dem Technologiegründerfonds Sachsen soll nun ein Ausbau interner Ressourcen erfolgen. Wir stellen die digitalen Zwillinge der evan-Blockchain vor. Weniger erfreulich war in dieser Woche die Nachricht vom Hack einer der renommiertesten Crypto-Börsen. Mehr als 7000 BTC im Gegenwert von rund 40 Mio. USD musste die Binance-Börse in einer Mitteilung am 7. Mai als gestohlen bekannt geben. Neuigkeiten aus dem Hause Ethereum, von Facebooks Crypto-Coin und der Trusted IoT Alliance gibt es außerdem in den Crypto News der Woche.

Crypto News der Woche 29/2019

Crypto
Es war keine leichte Woche für Facebook Head of Blockchain David Marcus. Wir berichten über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Libra-Kreuzverhör. Wenn Sie sich das nächste Mal fragen, ob sie in diesen einen vielversprechenden Coin investieren sollten, lesen Sie vielleicht noch einmal das Interview mit dem 20-jährigen CEO von Gotbit, Alexey Andryunin. Als Wash Trading-Dienstleister gibt er Einblicke in sein gut frequentiertes Geschäftsmodell. - Dies und mehr in den Crypto-News der Woche.

Wirtschaftslage: Produktionsrückgang, Handelsdefizit, Inflations- und Insolvenzanstieg

Die Wirtschaftslage im Oktober zeichnet sich durch einen Produktionsrückgang, gesunkene Auftragseingänge, höhere Importe, einen deutlichen Inflations- und Insolvenzanstieg. Höhere Arbeitslosenzahlen werden weiter durch Kurzarbeit vermieden. Wir verdeutlichen dir die einzelnen Wirtschaftsentwicklungen und geben dir einen einfachen Überblick.

Lieferprobleme und Materialmängel verschärfen sich

Die anhaltende Stagnation der Lieferketten mit den ausbleibenden Materialien und Endprodukten belastet den deutschen Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft wie auch die Industrie. Wer von den Engpässen am meisten betroffen ist und welche Auswirkungen die Entwicklung auf die Preisspirale in Deutschland hat, fassen wir nachfolgend für dich zusammen.