Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Die Gründerwoche 2017 - Teil 1

Einmal im Jahr werden seit 2008 kostenlose Workshops, Seminare, Planspiele und Wettbewerbe zum Thema berufliche Selbständigkeit in der Gründerwoche in ganz Deutschland angeboten. Das Ziel: Impulse für eine neue Gründungskultur setzen und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland schaffen.

Unternehmerstory mit Ralph Fischer von Sportakademie Fischer

Ralph Fischer Sportakademie Fischer
Sportakademie Fischer, die Fachschule für Kampfsport-Fitness-Selbstverteidigung - wir haben uns mit ihrem Gründer Ralph Fischer getroffen. Im Interview erzählt er uns von seiner Leidenschaft für den Sport, die sein Unternehmen bis heute prägt. Was ihn in seinem Unternehmeralltag am meisten antreibt und was er anderen Gründern rät, verrät er in unserer aktuellen Unternehmerstory.

KfW vergibt Digitalisierungs- und Innovationskredite

iStock-983457142
Die weltweit größte nationale Förderbank, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), vergibt seit Juli in zwei Förderprogrammen Kredite für innovative Digitalisierungsprojekte. Ziel: Förderung der digitalen Transformation und Innovationstätigkeit. Wie Sie die Finanzierungspakete nutzen, erfahren Sie hier!

Gastro Startup Wettbewerb

DSCF9390.JPG
Jeder ab 18 Jahren kann am INTERNORGA Gastro Startup Wettbewerb teilnehmen, sofern er mit seinem eigenen Gastro-Konzept nach dem 1. September 2016 gestartet ist oder sich noch mitten in der Gründungsphase befindet. Bewerbungsschluss ist Montag, der 15. Januar 2018. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen!

Förderprogramme für Digitalisierung bleiben ungenutzt

Selbstständigkeit
Bis zu 50.000 Euro können die Zuschüsse in die nötige Sicherheit von Informationstechnologie (IT) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch Förderpogramme betragen. Doch nur 12% der KMU tätigen auch relevante Investitionen in den Digital-Sektor. Der Mittelstand hat diesbezüglich Nachholbedarf. Eine EU-Intitiative will das ändern.

Förderprogramm für Lebensmittelhandwerk

Selbstständigkeit
Das Bundesernährungs- und Landwirtschaftsministerium startet das Förderprogramm "Deutschland, Land mit Geschmack". Gesucht werden Betriebe im Lebensmittelhandwerk, denen mit neuen Konzepten der Spagat aus Tradition und Vielfalt in Verbindung mit Innovation gelingen könnte.

Agentur Mary Poppins wächst auf 15 Standorte

Geschäftsführer Agentur Mary Poppins Herr Oliver Ehrcke, Hamburg
Das Franchise-System Agentur Mary Poppins gibt es mittlerweile in 15 Städten. Der Golden Retriever muss ausgeführt werden? Sie benötigen Hilfe im Haushalt? Oder eine Betreuung der Kinder? Kein Problem. Agentur Mary Poppins hat bundesweit über 15.000 qualifizierte Haushaltshilfen vermittelt. Tendenz steigend!

BMWI-Projekt für nachhaltige Digitalisierung gestartet

Mit dem Projekt "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards" hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eigens für mittelständische Unternehmen ein Projekt auf den Weg gebracht. Es soll helfen, die Bedeutung der nachhaltigen Digitalisierung zu verstehen und umzusetzen.

Erster "Tech-Helden-Slam" auf der "Gründen, Fördern, Wachsen" in Offenbach

Tech-Helden-Slam
Gründen, fördern, wachsen – so einfach könnte der magische Dreisatz lauten, um ein Unternehmen auf den Weg zu bringen. Und genauso – "Gründen, Fördern, Wachsen" – lautet eine Veranstaltung, die im Rahmen der diesjährigen "Gründerwoche Deutschland" in Hessen stattfindet. Die mittlerweile 6. "Gründen, Fördern, Wachsen" findet am 17. November unter dem Motto "Future Technology" im Offenbacher Capitol statt.

Expansionspläne: Pizza Hut verdoppelt Standorte

Pizzaketten und Wettbewerber aus der Systemgastronomie können sich auf verstärkte Konkurrenz gefasst machen. Denn Pizza Hut will mit ihrem Pizza-Angebot im Express- und Liefersegment deutlich zulegen. Die Zahl der Standorte von aktuell etwa 70 soll eigenen Ankündigungen zufolge mehr als verdoppelt werden.