Gründerstories

unternehmenswelt Gründer-Story „Privater Haus- und Butlerservice“

imagem_Flo
Ein festes Arbeitsverhältnis bedeutet für die meisten Menschen Sicherheit und Stabilität. Während einige auf ein Leben als Arbeitnehmer setzen, finden andere währenddessen zu Geschäftsideen, auf denen sie ihre spätere Selbstständigkeit aufbauen. Auch Florian Ruede ist so ein Fall. Während einer Festanstellung konnte er den Markt beobachten und sich nun mit einem Haus- und Butlerservice selbstständig machen.

unternehmenswelt Gründer-Story „Büroservice Göller“

Ilona Goeller
Wenn das Ende eines Arbeitsverhältnisses in Sicht ist, sollte man sich so früh wie möglich um Alternativen bemühen. Ist eine tragfähige Geschäftsidee vorhanden und kennt man seine eigenen Stärken und Schwächen, so kann die berufliche Selbstständigkeit durchaus eine Perspektive darstellen. Die Existenzgründerin Ilona Göller hat sich in solch einer Situation für die Unternehmensgründung entschieden.

unternehmenswelt Gründer-Story „Immobilienverwaltung Bose“

Profilbild
Es gibt Menschen, die ihre Festanstellung zugunsten der beruflichen Selbstständigkeit aufgeben, um ihre Visionen nach ihren Vorstellungen umzusetzen. Der Gründer Christian Bose ist das perfekte Beispiel. Während er für diverse Unternehmen tätig war, konnte er die Wünsche der Kunden in der Immobilienbranche kennenlernen. Diese Erfahrungen macht er sich nun beim Aufbau seines Unternehmens zu eigen.

unternehmenswelt Gründer-Story „Jin Shin Jyutsu Praxis“

Bild_GiselaPyka
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kann auch der Moment sein, in dem man einen beruflichen Neuanfang startet. Warum sich nicht sogar selbstständig machen und den Schritt ins Unternehmerleben wagen? Die Gründerin Gisela Pyka ist diesen Weg gegangen. Zusammen mit ihrem Mann hat sie sich im Bereich Jin Shin Jyutsu selbstständig gemacht und eine Praxis eröffnet. Von der Gründung hat sie uns erzählt.

unternehmenswelt Gründer-Story „B-Laserlight“

03061Boelen BW 1 - Kopie
Die Basis jeder Unternehmensgründung ist eine Geschäftsidee. Einige Selbstständige nutzen dabei ein Franchise-Konzept, andere suchen Marktlücken, die sie bedienen können und manche machen einfach ihr Hobby zum Beruf, so auch der Gründer Udo Boelen. Schon immer hatte er vor, sich auf dem Gebiet der Laserbeschriftung selbstständig zu machen. Jetzt hat er den Schritt gewagt und uns von der Gründung berichtet.

unternehmenswelt Gründer-Story „selectIT4 GmbH“

LudwigApp
Wo können Angebot und Nachfrage heutzutage schneller und einfacher aufeinandertreffen als im Internet? Über Business-Plattformen und Netzwerke hat sich der Marktplatz im digitalen Zeitalter längst ins Netz verlagert. Der Unternehmensgründer Ludwig App und seine Geschäftspartner haben dies erkannt und die Plattform selectIT4 ins Leben gerufen. Über die Geschäftsidee und Gründung hat er uns berichtet.

unternehmenswelt Gründer-Story „Gekko-Solar-Clean“

Passbild - Kopie
Wenn bestimmte Branchen boomen, dann hat dies meist zur Folge, dass damit zusammenhängende Dienstleistungen ebenfalls stärker nachgefragt werden. Mit der gewissen Portion Unternehmergeist lassen sich hier neue Geschäftsideen entwickeln und Nischen besetzen. Michael Trema hat genau das gemacht und sich mit seinem Unternehmen auf die Reinigung der stark nachgefragten Photovoltaikanlagen spezialisiert.

unternehmenswelt Gründer-Story „Industriedesign Kai Janssen“

K.Janssen_klein
Für die Wahl der beruflichen Selbstständigkeit gibt es verschiedene Beweggründe. Für einige Menschen stellt die Existenzgründung den Weg aus der Arbeitslosigkeit dar, für andere steht sie für die Erfüllung eines Lebenstraumes. Auch Gründer Kai Janssen hat diesen Schritt gemacht und kann als selbstständiger Industriedesigner Aufträge aufnehmen. Vom Weg in die Selbstständigkeit hat er uns berichtet.

unternehmenswelt Gründer-Story: Event-Service Baio

04_Li_Nov09
Während für einige Menschen die Arbeitslosigkeit eine ausweglose Situation darstellt, bietet sie für andere die Möglichkeit, sich endlich einen Lebenstraum zu erfüllen. Ein gutes Beispiel dafür ist Liane Baio. Die Existenzgründerin nutze diese Zeit, um ihre Hobbys zum Beruf zu machen und machte sich im Bereich Eventmanagement und Kinderschminken selbstständig. Von der Gründung erzählt sie hier.

unternehmenswelt Gründer-Story „ExpressiVerbis“

HgrRotGeste
Eine Festanstellung bietet mit einem geregelten Arbeitsablauf und regelmäßigen Gehalt für die meisten Menschen Vorteile. Viele fühlen sich jedoch viel wohler, wenn sie die Freiheiten genießen können, die ihnen die berufliche Selbstständigkeit bietet. Martina Hildenbrand gehört auch dazu. Sie hat sich im Bereich Unternehmenskommunikation selbstständig gemacht und uns erzählt, wie es zur Gründung kam.