Gründerstories

unternehmenswelt Gründer-Story "Andreas Roppelt" - 361° KOMMUNIKATION

BILD_ANDI_EDIT
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Andreas Roppelt vor. Eine „klassische Werbeagentur“ - allerdings doch ein bisschen anders. Klartext ohne branchenübliche Marketing-Blabla - Zudem ehrlich, was auch mal ein „Nein“ bedeutet. Wie Andreas Roppelt es geschafft hat, seine Leidenschaft bereits während des Studiums beruflich zu verwirklichen, berichtet er exklusiv in der Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Dirk Göller" - Mach Dein Bier

Sam_0836-111
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Dirk Göller vor. Er übt einen Beruf aus, der viele Menschen begeistern würde. Er ist Bierbrauer. Mit seinem Unternehmen "Mach Dein Bier" widmet er sich seiner Leidenschaft, Interessierten die Vielfalt des Bieres näher bringen. Wie er es geschafft hat, seine Leidenschaft beruflich zu verwirklichen, berichtet Dirk Göller exklusiv in der Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Anja Lindner"

_ME20538
Was möchten Sie tun? Selbst und ständig für Ihren Chef arbeiten oder tatsächlich Selbstständig sein? Anja Lindner hat sich genau diese Frage gestellt. Sie machte sich Selbstständig, um die ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Gastronomie- und Veranstaltungsbranche zu verbessern. "Acker bis zum Teller des Gastes!" Wie genau Anja Lindner ihre Selbstständigkeit meistert, beantwortet sie exklusiv in der Gründerstory von unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Ralf Schaffer"

Ralf mit Brille1
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. Für Ralf Schaffer war das nicht anders als für andere Gründer. Was war das Leichteste in der Gründungsphase? Der Wille! Was war das Schwerste in der Gründungsphase? Die Umsetzung! Wie Ralf Schaffer die Gründungsphase gemeistert hat, verrät er exklusiv hier auf unternehmenswelt:

unternehmenswelt Gründer-Story "Jutta Hülsmann"

Bewerbungsfoto_oB
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. Für Jutta Hülsmann war das nicht anders als für andere Gründer. Auch sie musste in der Anfangsphase beispielsweise mit einem kleinen Budget haushalten und sich gleichzeitig am Markt etablieren. Wie sie das gemacht hat, verrät Jutta Hülsmann exklusiv hier auf unternehmenswelt:

unternehmenswelt Gründer-Story "Martin Viehman"

Passbild
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Martin Viehmann. Er hat schon vor seiner selbstständigen Tätigkeit Kontakt zu seiner jetzigen Zielgruppe gehabt. Mit diesem Vorwissen und dem Verlangen, sein eigener Chef sein zu wollen, machte er sich selbstständig. Uns hat Martin Viehmann exklusiv von seiner Gründung berichtet:

unternehmenswelt Gründer-Story "ProfilGewinn"

johannesbister
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Johanna Bister. Sie gründete ihr eigenes Coaching Unternehmen und bietet deutschlandweit Trainings für Business Etikette, Business Soft-Skills und Selbst- und Zeitmanagement an - in deutsch und auch in englisch. Uns hat sie exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

unternehmenswelt Gründer-Story "ke marketing & eventmanagement"

505Q7397_bearb-schmal
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Sabine Marsollek. Sie gründete ihre eigene Agentur und hat sich darauf ausgerichtet, kurz-, mittel- oder langfristig professionelle Unterstützung bei Marketing- und Event-Projekten zu bieten. Uns hat sie exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „da-Innenarchitektur Service“

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Den Blick fürs Schöne haben, Räume aus verschiedenen Perspektiven betrachten, Gegenstände zueinander ins Verhältnis setzen und die Wirkung von Farben erkennen - davon versteht Dominika Diaz Alonso allerhand und betrachtet Innenarchitektur auch als ihre Berufung. Und so steckt sie mitten in der Gründung ihres eigenen Unternehmens. „da-Innenarchitektur Service“ heißt das Start-Up und hat seinen Sitz in Berlin.

unternehmenswelt Gründer-Story "Marie-Salima Marski"

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Marie-Salima Marski. Sie arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin und hat durch Ihre Selbstständigkeit den idealen Weg gefunden, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Uns hat Marie-Salima Marski exklusiv von ihrer Gründung berichtet: