Gründerstories

unternehmenswelt Gründer-Story "Jérome Lühr" - RoteBeete

jerome-bgcroppped-copy
Rote Beete. Mehr als nur ein gesundes Gemüse. RoteBeete ist auch der Firmenname eines Netzwerkunternehmens, welches Kompetenzen von Freelancern, Unternehmern und anderen Arbeitswilligen mit herausgebildeten Fähigkeiten bündelt und diese dann kombiniert für Projekte einsetzt. Jérome Lühr hat dieses Unternehmen gegründet. Hier ist seine Gründerstory:

unternehmenswelt Gründer-Story "Bernd R. Kronach" - Bout Management Services

Visitenkartenbild
Auf dem ersten Blick ist die Selbstständigkeit von Bernd R. Kronach nichts besonderes. Eine Geschäftsidee, ein Businessplan und dann ganz viel Machen. Schaut man jedoch genauer hin, erkennt man, Bernd R. Kronach berichtet über viele Einzelheiten, Details und das Mindset seiner Gründung. Ein Erfahrungsschatz für angehende Existenzgründer. Genaueres erfährt man exklusiv in der Gründer-Story von Bernd R. Kronach

Gründer-Story "Alexander Haubt und Florian Dickgießer" - Kaiser immo UG

doppel fein a
Zusammen ein Unternehmen gründen. Viele Gründer suchen nach fähigen Partnern und gründen dann zum Schluss doch eher allein. Alexander Haubt und Florian Dickgießer erkannten hingegen sehr schnell, dass sie als Team sehr gut funktionieren und somit zusammen ihr Unternehmen verwirklichen können. Wie sie ihre Schwierigkeiten meisterten, erfährt man exklusiv in ihrer Gründer-Story

unternehmenswelt Gründer-Story "Philipp Böttcher" - easee}put

Philipp-Boettcher3
"Viele Startups und mittelständische Unternehmen wünschen sich Filme, die ihre Produkte und Leistungen leicht und verständlich erklären." Philipp Böttcher erkannte diese Marktlücke und machte sich mit easee}put selbstständig. Dabei besteht sein Marketing größtenteils aus Mundpropaganda. Was Philipp Böttcher in seiner Selbstständigkeit antreibt und motiviert, erfährt man in seiner Gründerstory auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Georg Moor" - DARADO GmbH

Georg farbe
Eine Waschanlage für Hunde. Was beim ersten Lesen nach einer lustigen Idee klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinschauen, als eine ernstzunehmende Geschäftsidee. Mit den Verkauf der ersten Anlagen, bekam Georg Moor ein KfW Förderdarlehen und bringt seit dem sein Unternehmen mit Elan und Berufserfahrung voran. Wie genau Georg Moor seine Ideen umsetzt, berichtet er exklusiv in seiner Gründerstory

unternehmenswelt Gründer-Story "Thomas Goral" - Kasalla Motion Design

_L0R2370_old_ausschnitt_unternehmenswelt
Bereits während seines Studiums entwarf Thomas Goral das Corporate Design für sein Unternehmen. Bis zur eigentlichen Selbststänidg sollten dann aber noch ein paar Jahre der Berufserfahrung folgen. Mit hilfe des Gründungszuschuss gründete er schließlich doch seine eigene Werbeagentur. Auf was man als Unternehmer bei einer "One-Man-Show" achten muss, verrät Thomas Goral in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt

unternehmenswelt Gründer-Story "Michael Wolf" - Donaulogistics GmbH

michi 1 klein
Michael Wolf fand sich in einer Situation wieder, in der sich viele Menschen befinden. Sie sind Angestellt, haben viele Verbesserungsvorschläge und doch werden diese Vorschläge nur unzureichend umgesetzt. Michael Wolf kam zur Einsicht, es mit seiner eigenen Firma besser machen zu können. Wie er seine Ideen umgesetzt hat, berichtet er exklusiv in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Roland Schmidt"

Peter Saalmann von DERMASAAL
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Roland Schmidt vor. "Die Situation war fatal, kein Eigenkapital, negative Schufa nach einer Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung und Verbindlichkeiten" Und doch hat Roland Schmidt den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. "Die Anlaufzeit für die schwarze „Null“ dauert 3 Jahre." Wie Roland Schmidt es geschafft hat, berichtet er exklusiv in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Marion Sturm-Hansow"

DSC_0015.cd
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Marion Sturm-Hansow vor. Bereits zum zweiten Mal machte sie sich selbstständig und unterstützt jetzt kleine und mittlere Träger von Kindertagesstätten im Auf- und Ausbau. Wie sie ihr Unternehmen (auch mithilfe von Förderungen) aufbaut, verrät Marion Sturm-Hansow in ihrer Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Markus Eberhard"

ME-200 Farbesven
Sänger, Schauspieler, Coach und ein eigener Wikipedia-Artikel. Markus Eberhard hat in seinem Leben verschiedene Entwicklungen durchlaufen. Einer dieser Entwicklungen war der Schritte zum Coach und Berater. Er machte sich selbstständig und berät seit dem Künstler, Führungskräfte und alle, die sich in den Bereichen Stimme, Rhetorik, Präsentation, Werte und Erfolg weiterentwickeln wollen. Seine Gründer-Story exklusiv auf unternehmenswelt.de