· Corona News

Greift die Betriebsunterbrechungsversicherung bei Epidemien?

Gewinnausfälle bei planwidrigen Schadensfällen, aber auch umsatzunabhängige fortlaufende Betriebskosten, Löhne und Gehälter werden durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung gedeckt. Doch gilt der Schutz auch bei auftretenden Epidemien wie Covid-19? Wir klären die wichtigsten Fakten.

Kostenfreier Finanzierungscheck

Betriebsausfälle absichern

Welche Risiken versichert die Betriebsunterbrechungsversicherung?

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung greift prinzipiell immer dann, wenn der Geschäftsbetrieb eines Unternehmens gestört ist und infolgedessen eine Ertragsminderung entsteht. Der Versicherungsschutz beinhaltet in der Regel versicherte Sachschäden, durch die deine betrieblichen Aktivitäten zum Stillstand kommen können.

Je nach Versicherer sind u.a. folgende Risiken durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung erfasst:

  • Feuer (durch z.B. Brand, Blitzschlag oder Explosion)
  • Einbruchdiebstahl
  • Wasserschaden
  • Sturm und Hagel
  • Elementarschäden (z.B. Erdbeben, Überschwemmung, Erdrutsch, Lawinen, Vulkanausbrüche)
  • Innere Unruhen, Streik oder Aussperrung

Bei einem solchen beispielhaft auftretenden Schaden kommt der Versicherer in der Regel für Gewinnminderungen und -ausfälle auf, trägt fortlaufende Betriebskosten, Löhne und Gehälter für die zuvor vertaglich vereinbarte ersatzpflichtige Dauer der Haftzeit.

Greift die Betriebsunterbrechungsversicherung auch bei Epidemien wie Covid-19?

Die Auswirkungen der aktuellen Ausbreitung von Covid-19 spüren zunehmend auch Firmen in Deutschland. Unterbrochene Lieferketten, Produktionsstopps und der Wegfall von Aufträgen sind bereits eingetreten oder kündigen sich an.

Unternehmer fragen sich zurecht, wie sie sich vor Ertragsausfällen in dieser Situation schützen können. Die Betriebsunterbrechungsversicherung hilft dir jedoch nur in wenigen Einzelfällen. Gerade vergangene Infektionswellen (Sars, Ebola, Zika) haben dazu geführt, dass die meisten Versicherer Klauseln zum Ausschluss von Epidemierisiken eingeführt haben und den eintretenden Schadensfall auf unmittelbar auslösende Sachschäden begrenzen.

Wie VersicherungswirtschaftHEUTE berichtet, hat nur die Munich Re eine spezielle Epidemieversicherung in der Sparte Epidemic Risk Solutions aufgesetzt. Hier können für den Kunden maßgeschneiderte Epidemierisiken versichert werden. Dies ist allerdings aufgrund der schwierigen Kalkulierbarkeit von Epidemieausbrüchen ein für Unternehmer teures Unterfangen. 

Das könnte dich außerdem interessieren

Recht und Steuern

Recht & Steuern

Neue Gesetze und Vorschriften, relevante Reformen und aktuelle Vorschriften - hier findest du die wichtigsten Neuigkeiten und Tipps zu rechtlichen Themen wie Gewerbeanmeldung, Rechtsformen, Scheinselbständigkeit, Umsatzsteuer u.v.m.

Vorlagen

Vorlagen Handel

Die Vorlagen im Bereich Handel sollen Unternehmern die eigene Organisation, aber auch den Geschäftsverkehr mit Partnern erleichtern - Regelungen zum Einkauf und Verkauf, Muster für Handelsvertreterverträge und Kündigungen uvm.

Portal für Gründer und Unternehmer

Aktuelles

Wir fassen die wichtigsten Themen und gesetzlichen Neuerungen für Unternehmer zusammen und ermöglichen Einblicke hinter die Kulissen erfolgreicher Firmen. Mit unternehmenswelt.de bleibst du up-to-date. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/graffoto8