Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Crypto News von Skychain, Ethereum und dem "We are Developers" Kongress

iStock-637993632
Die Crypto-News der Woche stehen diesmal im Zeichen Gesundheitsvorsorge auf der Basis von AI, IT-Neuerungen im Hause Ethereum und einer nicht uninteressanten Kryptoprophezeiung von Startup- Dinosaurier Apple, die Hauptaktionär Buffet wundern dürfte.

Crypto News der Woche 22/2018

iStock-637993632
Die aktuelle News-Woche steht ganz im Zeichen von digitalem Gründergeist. Die Pläne zur PentaFork der Bitcoin Origin Foundation, Deloitte´s positive Marktanalyse für Blockchain und ein gewitztes Schweizer Startup sind uns dabei ganz besonders aufgefallen.

Crypto News der Woche 23/2018

iStock-637993632
Die aktuellen Wochennews fokussieren sich diesmal auf die Bereiche Entwicklung, Implementierung und Advocacy der Blockchain-Technologie. Wer wird sich langfristig am Markt behaupten und blockchainbasierte Systeme funktional und profitabel einsetzen? Werden Google, Facebook und Co ihre Markdominanz auch in diesem Sektor behaupten oder darf man auf neue Crypto-Global Player gespannt sein? Die Blockchain Research Initiative von Ripple in Höhe von 50 Mio USD ist jedenfalls ein klares Statement der Crypto-Community!

Marktplatz Internet: Schöner shoppen und verkaufen

Online-Handel
Christian Wegner (momox GmbH) und Adrian Thoma (sellaround.net) sind auf dem Marktplatz Internet erfolgreich – und schaffen dabei Arbeitsplätze. Mit einfachen und sicheren Tools für private wie kommerzielle Anbieter entwickeln sie den Online-Handel weiter. Als Repräsentanten der 28. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) stellen sie ihre Geschäftsmodelle vor.

Studie: Erfolgsfaktoren eines Onlineshops

Online-Handel
Eine aktuelle Studie belegt: Versandoptionen, Lieferung sowie die Benutzerfreundlichkeit haben den höchsten Einfluss auf den Erfolg eines Online-Shops. Diese Kriterien entscheiden, ob es einem Händler gelingt, seine Kunden dauerhaft zu binden. Die Studie wurde vom E-Commerce-Center Handel (ECC) am Kölner Institut für Handelsforschung in Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Hermes erarbeitet.

DealNavigtor sorgt für Übersicht im Couponing-Markt

Online-Handel
Eine Map – Alle Deals. Reisen, Restaurants & Events – alles dabei: Am 08.November 2011 startet das Portal DealNavigator.de und bietet Besuchern eine Übersicht aller vergünstigten Dienstleitungen und Produkte in seinem lokalen Umfeld auf einer Landkarte. Die lokalen Sonderangebote sind nach Kategorien und Städten gegliedert, um dem Besucher eine schnelle Übersicht und Auswahl zu ermöglichen.

E- Commerce - ist das eigentlich was für mich?

Online-Handel
Für immer mehr Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellt das Internet ein attraktives Medium zum Vertrieb der eigenen Produkte und Dienstleistungen dar. Insbesondere als Existenzgründer und Neuling im Bereich "E-Commerce" sollte man sich der Risiken beim Betrieb eines Onlinehandels bewusst sein. Es folgt ein erster Überblick über die häufigsten Fragen und Probleme rund um den Onlinehandel.

Müssen Onlinehändler ihre Waren bald europaweit anbieten?

Online-Handel
Im Rahmen ihrer Selbstständigkeit setzen viele Unternehmer auf den Handel. Neben dem stationären Handel sind vor allem der Online- und Versandhandel sehr gefragt, da Händler hier von einer großen Reichweite profitieren. Aufgrund eines Richtlinienentwurfs des Europäischen Parlaments könnte das Geschäft für Online- oder Versandhändler in Zukunft jedoch mit einem großen Aufwand verbunden sein.

Onlinehandel: Macht er bald 20 % des Gesamthandels aus?

Online-Handel
Im Rahmen der beruflichen Selbstständigkeit setzen viele Unternehmer auf den Handel. Hier entscheiden sich nicht wenige für das E-Commerce, da es einige Kostenvorteile und eine größere Reichweite verspricht. Keine schlechte Wahl, denn glaubt man einer aktuellen Studie des eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein, wird der Onlinehandel im Non-Food-Bereich noch in diesem Jahr über 10 Prozent wachsen.

Onlinehandel: Verstoß gegen eBay-Grundsätze ist nicht wettbewerbswidrig

Online-Handel
Der Onlinehandel ist bei vielen Selbstständigen beliebt, da dieser im Gegensatz zum stationären Handel einige Kostenvorteile mit sich bringt. Nicht selten setzen Unternehmer dabei auf das Betreiben eines eBay-Shops. Hier müssen sie sich zusätzlich an die eBay-Richtlinien halten. Doch was passiert, wenn sie diese Grundsätze missachten? Können sie dabei des unlauteren Wettbewerbs beschuldigt werden?