Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Müssen Arbeitgeber „Kältefrei“ geben?

emanuel-hahn-223442-unsplash
Wegen Hitze nicht arbeiten zu können, kann man sich in diesen kalten Tagen kaum vorstellen. Während es draußen friert und schneit, geht die Arbeit weiter wie gewöhnlich. Oder doch nicht? Die Heizung im Büro fällt aus? Die Temperatur in der Werkstatt sinkt und sinkt? An diese Regeln müssen Arbeitgeber sich bei niedrigen Temperaturen halten.

Unternehmerstory mit Roger Morettoni vom Licht und Harmonie Verlag

Lichtharmonie
Mit dem Licht und Harmonie Verlag bieten Roger Morettoni und seine Frau und Mitgründerin Kerstin Anders Produkte zum Schutz vor Elektrosmog. Wir haben uns mit Roger Morettoni getroffen. Lesen Sie hier seine Unternehmerstory.

10 Tipps für mehr Umsatz in deinem Online-Shop

Welche Merkmale kennzeichnen einen guten Online-Shop? Erfahre, wie du bei Shop-Design, Sortiment oder Servicedienstleistungen punkten kannst. Einkaufsgewohnheiten verlagern sich immer stärker in digitale Verkaufskanäle. Händler, die Online-Shopper für sich begeistern wollen, kommen an diesen zehn Grundregeln nicht vorbei.

Was die EU-Geoblocking-Verordnung für Onlinehändler bedeutet

stopschild
Ab dem 3. Dezember gilt die im Februar 2018 verabschiedete EU-Geoblocking-Verordnung. Sie soll dafür sorgen, dass Kunden aus EU-Ländern nicht mehr per Geoblocking von Angeboten im Onlinehandel ausgeschlossen werden oder auf unterschiedliche allgemeine Geschäftsbedingungen je nach Herkunftsland stoßen. Wir haben die wichtigsten Punkte der Verordnung für Onlinehändler zusammengetragen.

Ladentraum? Diese Checkliste macht ihn real!

Gruendung Einzelhandel
Ladentür auf, Kunden rein – so einfach ist es leider nicht! Damit dein Geschäft nicht nur ein Traum bleibt, brauchst du einen Plan. Unsere Checkliste zur Ladeneröffnung hilft dir, Stolpersteine zu vermeiden: von Mietvertrag bis Marketing, von Genehmigungen bis Wareneinkauf. Mach dich startklar!

Aufbau von Weiterbildungsverbünden: Zuschuss sichern

Zuschüsse bis 70% und maximal 1.000.000 Euro für Weiterbildungsprojekte zwischen Unternehmern und anerkannten Trägern. Bis 26. August bewerben! Das neue Förderprogramm zum "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" will kleine und mittlere Unternehmen in ihrer strategischen Personalentwicklung unterstützen. Such dir starke Partner und investiere jetzt in krisenfestes Know-how.

heal capital: Der neue Venture-Capital-Fonds für digitale Gesundheitsinnovationen

heal capital Digitale Gesundheitsinnovationen
Geschäftsideen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen fördert ab sofort heal capital. Der gemeinsam vom Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V. und den Investoren Heartbeat Labs und Flying Health ins Leben gerufene Venture Capital Fonds stellt innovativen Gründern ab Q1 2020 bis zu 100 Millionen Euro Fördersumme bereit. Hintergründe zum neuen Förderprogramm lesen Sie hier.

Förderprogramme für Digitalisierung bleiben ungenutzt

Selbstständigkeit
Bis zu 50.000 Euro können die Zuschüsse in die nötige Sicherheit von Informationstechnologie (IT) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch Förderpogramme betragen. Doch nur 12% der KMU tätigen auch relevante Investitionen in den Digital-Sektor. Der Mittelstand hat diesbezüglich Nachholbedarf. Eine EU-Intitiative will das ändern.

Meister-BAföG: Das sind die Konditionen

Meisterberuf Glasblaeser
Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in, sowie mehr als 700 weitere gleichwertige Fortbildungen. Hier findest du alle Konditionen zum Aufstiegs-BAföG im Überblick.

EXIST-Gründerstipendium: Förderung für innovative Ideen

EXIST-Gruenderstipendium
EXIST vergibt jährlich Fördermittel für technologieorientierte und wissensbasierte Gründungsvorhaben an Studierende, Absolventen und Wissenschaftler. 15 Universitäten wurden jetzt als “Startup Factories” prämiert. Erstelle hier deinen Businessplan und sichere dir dein EXIST-Gründerstipendium!