Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Bis zum 31. Juli bewerben: StartGreen Award für grüne Gründer

green-economy
Grüne Gründungskonzepte, junge Unternehmen bis zu einem Alter von fünf Jahren und Energie-Unternehmen sind aufgerufen, sich für den StartGreen Award zu bewerben. Zwischen August und November werden Gründungsexperten, die grüne Gründerszene und eine Fachjury die Gewinner auswählen.

deGUT 2018: Deutsche Gründer- und Unternehmertage am 12. und 13. Oktober

degut17-andre-wagenzik
Auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 12. und 13. Oktober in Berlin (Treptow) finden Existenzgründer Inspiration und das notwendige Know-How, um in die Selbständigkeit zu starten. Information und Beratung bieten die etwa 140 Aussteller an Messeständen, in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Gesprächen.

Der Female Future Force Day am 25.August 2018

iStock-698210794
An einem bunten Tag mit 100 Speakerinnen wird Empowerment von Frauen mit guten Ideen ganz groß geschrieben. Für Gründerinnen bietet das Programm des Female Future Force Day den Entrepreneurs Track mit Erfahrungsberichten, themenspezifischen Workshops und jeder Menge Tipps zu erfolgreichem Unternehmertum.

Businessplan Förderung für die Unterstützung sozial benachteiligter Kinder

Gut funktionierende Unterstützungsangebote für Kinder, die benachteiligt sind, sollten nicht nur an einem Ort durchgeführt werden. Wer als gemeinnützige Organisation daran arbeitet, dass sozial benachteiligte Kinder mehr Chancengleichheit erhalten, kann sich für die Förderung von Auridis bewerben und damit das eigene Angebot überregional verbreiten.

Tech Pioneers bei „Gründen, Fördern, Wachsen“ in Offenbach am 15. November

Bei Vorträgen, Workshops, Diskussionen, dem Tech-Pitch und einer Aftershow-Party können in diesem Jahr Tech-Gründer, Startups, Studierende, Gründungsexperten und Unternehmen ins Gespräch kommen. Welches Potential haben Blockchain und Kryptowährungen für ein Startup? Wie kann man Virtual-Reality nutzen? Das und mehr erfahren Sie am 15. November in Offenbach.

herCAREER: Karrieremesse in München auch für Existenzgründerinnen

iStock-947116508
Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, Tipps & Tricks für das eigene und gemeinsame Weiterkommen sammeln – dafür bietet die Karrieremesse herCAREER in München eine Plattform. Potentielle und schon aktive Gründerinnen treffen hier auf Role Models und Insider und können sich zu allen Themen rund um die Existenzgründung & Unternehmertum umfassend informieren.

Gründerpreis NRW: Herausragende Jungunternehmen gesucht

Arbeitsagentur
Ob Haupt- oder Nebenerwerbsgründung, ob aus der Arbeitslosigkeit, von Berufsrückkehrern oder Unternehmensnachfolgern gegründet: Beim Gründerpreis NRW kommt es auf den Erfolg und die Innovationskraft von Jungunternehmen an. Betriebe, die sozial, ökologisch und gesellschaftlich engagiert handeln, erhöhen ihre Chancen, Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro zu gewinnen.

Der ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit 2019 – Bewerbungsschluss 31. August 2018

green-economy
Ein skalierbares Geschäftsmodell, das hilft, Ressourcen und Energie zu sparen und gegen materielles Wachstum um jeden Preis angeht. Wer damit ein Unternehmen gegründet hat, kann sich bis zum 31. August in der Kategorie DURCHSTARTEN für den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit 2019 bewerben und 10.000 Euro gewinnen.

Jetzt Bewerben: Hessischer Gründerpreis 2018

gruenderpreis
Zum 16. Mal wird in Wiesbaden der Hessische Gründerpreis verliehen. Junge Unternehmen, die auf erste Erfolge zurück blicken, können sich in vier Kategorien um den Preis bewerben. Nach Vorauswahl der Jury, einem Pitch und einer Präsentation am Messestand werden zu den Hessischen Gründertagen am 7. November die Gewinner gekürt.

Bis 5. August 2018 für die EY Start-up Academy bewerben

Unternehmen, bei denen technologiebasierte Innovationen im Mittelpunkt stehen, können sich mit der EY Start-up Academy einen entscheidenden Schritt weiterentwickeln. In ihrer Gründungsphase können sie sich für das 8-wöchige Programm bewerben, in dem insgesamt etwa 30 Trainings-Events stattfinden. Kontakte zu Investoren und Strategien zur Finanzierung ergänzen das Programm.