Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Bis 30. Juni bewerben: Bio-Gründer-Wettbewerb 2018

Bis Ende Juni läuft die Bewerbungsfrist für den Bio-Gründer-Wettbewerb. Im September zeichnet das Bio-Security Kompetenzzentrum im nordrhein-westfälischen Bönen dann die besten Ideen aus. Zwischen 1.000 und 4.000 Euro gehen an die Gewinner, ein ausführliches Feedback zu den eingereichten Innovation gibt es für alle Teilnehmenden.

Durchstarten mit den Kultur- und Kreativpiloten

Innovative Gründer aus der Kultur- und Kreativbranche hergehört: Beim Wettbewerb Kultur- und Kreativpiloten haben 32 Gründer, Projekte und Unternehmen die Chance, eine einjährige Begleitung im Mentoring-Programm sowie Workshops und den Zugang zum Kreativpiloten-Netzwerk zu bekommen. Bis zum Bewerbungsschluss geht eine Info-Tour des Wettbewerbs durch Deutschland.

Innovation ist Trumpf: Wer wird „Top Gründer im Handwerk 2018“?

Gründer aus allen Gewerken des Handwerks sind aufgerufen, sich für den Preis „Top Gründer im Handwerk 2018“ zu bewerben. Wer herausragende Konzepte, Strategien und Zukunftspläne vorweist, kann Preisgelder im Gesamtwert von 17.000 Euro gewinnen. Als Gründer zählt, wer seit einem bis fünf Jahren – auch als Nachfolger – ein Unternehmen betreibt.

Investor Days Thüringen 2018 – Startups treffen Investoren und Partner

Zu den Investor Days Thüringen 2018 pitchen 20 Startups ihre Geschäftskonzepte beim Thüringer Elevator Pitch in der Landeshauptstadt Erfurt. Der Pitch am ersten Tag und die Präsentationsrunde für innovative Technologieunternehmen bringen Gründer, Kapitalgeber, potentielle Kunden und Branchenexperten zusammen.

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg sucht die besten Konzepte

Gründer aller Branchen aus Berlin und Brandenburg können noch knappe zwei Wochen lang ihre Geschäftsideen beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg einreichen. Mit einem innovativen Businessplan oder Business Model Canvas gibt es insgesamt 27.000 Euro zu gewinnen. Ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, ist dabei egal. Wer keinen Preis bekommt, erhält mindestens wertvolles Feedback.

CeBIT 2018: Digitalisierung von KMU und Handwerk stärker im Fokus

Die Mehrheit von 60 Prozent der etwa 200.000 CeBIT-Besucher kommen aus dem Mittelstand. Mit dem „Digital Friday für Handwerk und KMU“ und anderen Angeboten bekommen Mittelständler auf der diesjährigen Messe im Juni Impulse, wie sie ihre Digitalisierung praktisch angehen können.

In 54 Stunden zum eigenen Unternehmen – Startup Weekends in Deutschland

Franchising
Regelmäßig treffen sich an verschiedenen Locations in Deutschland und weltweit Gründer, um ihre Startup-Ideen tatsächlich reif für einen Start zu machen. Im Laufe eines Wochenendes bekommen Gründer alle Unterstützung, um aus einer Idee ein komplettes Gründungskonzept zu machen. Die nächsten Startup Weekends in Deutschland gibt es in Berlin, Dortmund und Paderborn.

Fit für die DSGVO: Heise Security Tour 2018

An mehreren Orten in Deutschland macht die Heise Security Tour bis Ende April noch Station. Verantwortliche aus Unternehmen bekommen von Experten praktische Anregungen wie sie Anforderungen im Datenschutz DSGVO-konform in ihrem Unternehmen konkret umsetzen können und sich gegen aktuelle Angriffstechniken verteidigen.

Q-Summit findet Ende April zum zweiten Mal in Mannheim statt

Zwischen 26. und 28. April wird das Mannheimer Schloss bei der Q-Summit zum Ort des Gründertums und der Innovation. Hier treffen sich 2018 zum zweiten Mal etwa 700 Gründer, Unternehmer, Studierende, Innovatoren und Investoren. Das Geschehen auf der Konferenz ist vielfältig und geht über Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops weit hinaus.

Sozial denken – unternehmerisch handeln: SensAbility Konferenz

Soziale, gesellschaftliche oder ökologische Probleme lösen als wichtigste Unternehmensprinzipien – darum geht es den Social Enterpreneurs. Am 6./7. April 2018 dreht sich an der Otto Bensheim School of Management in Vallendar bei Koblenz alles um soziales Handeln als Unternehmensziel. Wie stellt man es an, gesellschaftliche Probleme zu bekämpfen und dabei als Unternehmen profitabel zu agieren? Experten, Social Entrepreneurs und Studierende tauschen bewährte Rezepte, frische Ideen und Geschichten darüber, was alles schief gehen kann, aus.