Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Geldvermögensbildung der privaten Haushalte zieht stark an

Wirtschaft
Die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland ist im ersten Quartal dieses Jahres deutlich gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode gestiegen. Wie die Bundesbank am Montag in Frankfurt am Main mitteilte, lag sie mit fast 52 Milliarden Euro um 6 Milliarden höher als im ersten Quartal 2008.

Bundesregierung zuversichtlich über Wirkung des Konjunkturpakets II

Wirtschaft
Die Bundesregierung rechnet weiter mit einer erfolgreichen Umsetzung des Konjunkturpakets II. Der stellvertretende Regierungssprecher Klaus Vater sagte am Montag in Berlin, er habe überhaupt keinen Zweifel daran, dass das Paket angenommen und die Mittel wie vorgesehen abfließen werden.

Weniger Übernachtungen in deutschen Ferienunterkünften

Wirtschaft
Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Ferienunterkünften sinkt. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, fiel die Gästezahl in deutschen Hotels, Ferienhäusern, Erholungsheimen und Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten sowie Campingplätzen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 2,0 Prozent auf 162,6 Millionen.

Windkraftbranche will bis 2020 Hälfte des Stroms produzieren

Wirtschaft
Die deutsche Windkraftbranche hält einen schnellen und drastischen Ausbau der Windenergie in Deutschland für möglich. «Mit optimalen Rahmenbedingungen könnten wir fast 50 Prozent Windstrom im Netz haben bis 2020», sagte der Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE), Hermann Albers, der «Berliner Zeitung» (Montagausgabe) laut Vorabbericht.

Tourismusexperten wollen Ostseeraum international vermarkten

Wirtschaft
Möglichkeiten einer internationalen touristischen Vermarktung des Ostseeraums beraten seit Sonntag Vertreter von Reiseorganisationen aus sieben Ostseeanrainerstaaten in Bansin auf der Insel Usedom. Während der bis Mittwoch dauernden Konferenz sollen unter anderem langfristige Kooperationen in den Bereichen Jugend-, Kreuzfahrt- und Wassertourismus vorbereitet werden.

Reiselust ungebrochen

Wirtschaft
Die Reiselust der Sachsen, Sachsen-Anhalter und Thüringer ist auch in Krisenzeiten ungebrochen. Der Professor für Tourismus-Management an der Hochschule Harz, Karl Born, sagte am Sonntag MDR Info: «Die Leute buchen noch, aber sie versuchen, im Urlaub zu sparen.» So werde zum Beispiel abends an der Bar weniger getrunken und auch nicht mehr der teuerste Wein ausgewählt.

Otto: Klassisches Versandhaus hat keine Zukunft ohne Internet

Wirtschaft
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Hamburger Otto-Gruppe, Michael Otto, sieht für das klassische Universalversandhaus ohne das Internet keine Zukunft. «Wir haben die Weichen sehr früh gestellt, machen zum Beispiel bei Otto hier in Deutschland die Hälfte vom Umsatz schon im Internet. Weltweit sind wir im Geschäft mit dem Endverbraucher der zweitgrößte Online-Anbieter nach Amazon».

Verbraucherschützer forderen Verdoppelung der Beratungsstellen

Wirtschaft
Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Gerd Billen, fordert wegen des massiv gestiegenen Beratungsbedarfs der Bevölkerung eine Verdoppelung der Beratungsstellen und viermal so viel Budget.

eBay verschärft Verkaufsbedingungen

Wirtschaft
Es brodelt in der eBay-Gemeinde. Seit der Marktführer bei Internet-Auktionen angekündigt hat, dass Verkäufer ab Mitte Oktober ihre Waren im Bereich Medien - also etwa Bücher oder CDs - kostenlos versenden müssen, protestieren vor allem Privatanbieter auf der «Community»-Seite.

Zahl der Beschwerden über Fluglinien deutlich angestiegen

Wirtschaft
Die Fluggäste in Deutschland beschweren sich nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung immer öfter über ihre Fluggesellschaften. Im ersten Halbjahr 2009 sind beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) 1582 Beschwerden eingegangen, zitiert die Zeitung in ihrer Samstagausgabe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage.